Innovative Innsbrucker Hotelkette eröffnet neuen Standort in Österreichs höchstem Wolkenkratzer Ende Oktober 2012. Flexibles Preismodell für Kurz- und Langzeitaufenthalte. 97 Studios auf 4.200 Quadratmetern in fünf Etagen.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/millenniumcity/harryshome
Wien (LCG) – Nach Häusern in Graz, Linz und Dornbirn expandiert die junge Hotelgruppe „Harry’s Home“ mit ihrem frischen, urbanen Konzept und eröffnet Ende November ihr viertes Haus in der Bundeshauptstadt. Auf 4.200 Quadratmetern werden den Gästen im Millennium Tower an der aufstrebenden Waterfront mit ihrer zentralen und verkehrsgünstigen Lage 97 Studios für Kurz- und Langzeitaufenthalte zur Verfügung stehen. Die Preise werden sich laut Direktor Daniel Prägant in der Eröffnungsphase um 84 Euro pro Nacht für das Einzelzimmer und 114 Euro für das Doppelzimmer bewegen. Frühstück, W-Lan und Stellplatz in der Garage sind inkludiert. Die Preismodelle in „Harry’s Home“ sind flexibel und richten sich nach der Dauer des Aufenthalts. Bei einem 30-tägigen Aufenthalt beläuft sich der Nächtigungspreis beispielsweise auf 43 Euro pro Nacht. Damit möchte Gründer Harald Ultsch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Geschäftsreisende sollen ebenso vom Angebot seiner modern eingerichteten Häuser profitieren wie Gäste, die über längere Zeit im Hotel residieren. Mit der Devise „Support statt Service“ setzt Ultsch auf ein individuell zusammenstellbares Angebot mit modularen Preiskategorien, das sich nach den jeweiligen Bedürfnissen der Gäste richtet. Der kürzlich aufgrund seiner ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit als Blue Building ausgezeichnete Millennium Tower sei durch seine Lage und die vorhandene Infrastruktur die optimale Adresse für die Expansion nach Wien, erklärte Ultsch bei einer Baustellenbesichtigung am Donnerstag.
„Harry’s Home“ in Österreichs höchstem Wolkenkratzer mit der angeschlossenen Millennium City eröffnet den Gästen umfangreiche Freizeit-, Gastronomie- und Unterhaltungsangebote sowie optimale Anbindungen zu allen wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie dem Vienna International Airport. Der hauseigene Bahnhof mit U-Bahn-Station garantiert kurze Wegzeiten innerhalb Wiens. In komfortablen zwölf Minuten erreichen die Gäste beispielsweise die Wiener Innenstadt.
Die Millennium City, das modernste Entertainment- und Shoppingcenter an der Waterfront, bietet mit 100 Shops internationaler Top-Labels eine attraktive Vielfalt an Fashion, Accessoires, Technik, Elektronik und Lifestyle. Der großzügig angelegte Merkur Markt ist die ideale Einkaufsadresse für Gäste, die es sich etwas länger bei „Harry’s Home“ gemütlich machen. Wer sich lieber bekochen lässt, kommt in über 30 Restaurants, Bars und Cafés auf seinen Geschmack. Einzigartige Entertainmentangebote wie Österreichs größtes und erfolgreichstes Kino, die UCI KINOWELT Millennium City, der Ocean Park mit seinen Bowlingbahnen, Videogames und Billardtischen oder der Monki Park, in dem junge Besucher sich dem urbanen Abenteuer auf dem höchsten Indoor-Hochseilkletterseilgarten des Landes hingeben können, versprechen Unterhaltung auf höchstem Niveau. Sportlichen Ausgleich bieten der Holmes Place Health Club oder die vielfältigen Sportmöglichkeiten auf der nahe gelegenen Donauinsel und im Prater, der grünen Lunge Wiens. Damit bettet sich „Harry’s Home“ optimal in die innovative Infrastruktur der modernen Mall ein und ergänzt das Gebäudeensemble mit dem Büroturm um ein attraktives Nächtigungsangebot am Puls der Zeit.
„Harry’s Home“ im Millennium Tower verspricht durch moderne Architektur, zeitgemäßes Design und perfekt Funktionalität ein zukunftsorientiertes Nächtigungsangebot. Die Zimmer sind zwischen 20 und 46 Quadratmeter groß und kreisförmig mit Panoramafenstern angeordnet. Zur Ausstattung zählen unter anderem Klimaanlage, W-Lan mit High Speed Internetzugang, begehbare Kleiderschränke und LCD-Flatscreens mit Kabel- und Satelliten TV. Am zentralen Servicepoint stehen unter anderem Waschmaschinen und Trockner sowie komfortable Selbstbedienungsautomaten für Getränke und Snacks zur Verfügung. Teilweise verfügen die Zimmer über voll ausgestattete Küchen für längere Aufenthalte. Durchgehende Parkettböden versprechen optimalen Schallschutz und damit ruhige Aufenthalte in der freundlichen und hellen Atmosphäre des Hotels. Zur positiven und familiären Atmosphäre trägt nicht nur das kleine und engagierte Team des Hauses bei, sondern auch ein einzigartiges Angebot: Auf Wunsch gibt es auch einen Goldfisch im Aquarium als ruhigen Begleiter für den Aufenthalt in „Harry’s Home“.
Aufgrund des durchschlagenden Erfolgs des urbanen Hotelkonzepts plant Ultsch bereits weitere Standorte in München und Zürich, mit denen er das frische Hotelkonzept auch in das benachbarte Ausland ausweiten wird.
Weitere Informationen unter http://www.harrys-home.com und http://www.facebook.com/HarrysHome.
Die Millennium City wurde 1999 von den Architekten Gustav Peichl, Boris Podrecca und Rudolf F. Weber als erstes Town-in-Town-Konzept Österreichs errichtet, das Büro- und Wohnflächen mit Shopping- und Entertainmentbereichen kombiniert. Auf den 50.000 Quadratmetern der Millennium City finden sich über 100 Shops internationaler Top-Marken, zahlreiche Gastronomie- und Entertainmentangebote, ein HOLMES PLACE Fitness-Center, mit dem „ocean park“ der größte Family Entertainment Park des Landes und eine Diskothek, die durchschnittlich von 15 Millionen Menschen jährlich frequentiert werden. Der Millennium Tower ist mit 202 Metern Höhe das höchste Gebäude des Landes und bietet rund 43.000 Quadratmeter Bürofläche. Der Gebäudekomplex befindet sich direkt an der Waterfront und damit im Zentrum des Stadtentwicklungsgebiets am Donauufer. Die Immobilie befindet sich seit 2003 im Eigentum eines Immobilienfonds des Hamburger Emissionshauses MPC Capital AG. 2012 wurde der Millennium Tower von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft für seine ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit als Blue Building ausgezeichnet und erhielt vom Umweltministerium den Klima Aktiv-Preis. Weitere Informationen unter http://www.millennium-city.at und http://www.millenniumtower.at.
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisuregroup.at. (Schluss)