Ein Jahr ganznormal.at – BILD

Plattform feierte ersten Geburtstag am Internationalen Tag der seelischen Gesundheit mit prominenten UnterstützerInnen.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/ganznormal/1Jahr
 

Wien – Im Sonnensegel war es am internationalen Tag der seelischen Gesundheit so weit: ganznormal.at, die Plattform zur Förderung der Diskussion über seelische Gesundheit lud zum ersten Geburtstag. Die Gleichstellung von psychischen und physischen Erkrankungen stand im Mittelpunkt sowie die guten medialen Werte des letzten Jahres. LAbg. Christian Deutsch, Vorsitzender von ganznormal.at, konnte beachtliche Zahlen und gute Ergebnisse präsentieren: „Mit der Unterstützung unserer Partner konnten wir einen PR-Wert von über 300.000 Euro erreichen und zusätzlich 200.000 Euro an Inserat-Mediawerten erzielen, welche durch kostenlose caritative Schaltungen erfolgten. Darüber hinaus war die Informationsplattform ganznormal.at auf Plakaten und auf über 800 Screens in Arztpraxen oder Apotheken präsent. Ich freue mich, dass wir die Kernbotschaft von ganznormal.at‚ eine seelische Erkrankung ist so normal wie zum Beispiel ein Beinbruch erfolgreich transportieren konnten.“

Zwtl.: Mehr als ein Drittel der ÖsterreicherInnen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert

Mit Veranstaltungen in den Einkaufszentren Lugner City und Millenium City und Unternehmenstagen bei Siemens und Rewe sowie an den Gesundheitstagen im Rathaus war ganznormal.at sehr präsent. Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely, die den Ehrenschutz von ganznormal.at innehat, verwies auf die Bedeutung des Anliegens „einen Beitrag zur Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen zu leisten. Seelische Erkrankungen sind noch immer ein Tabu - Betroffene sind verunsichert und fühlen sich von der Gesellschaft ausgegrenzt. Es geht darum, Ängste abzubauen und so auch ein Zeichen für das Miteinander in unserer Stadt zu setzen.“ ganznormal.at Fachbeiratsvorsitzender, Chefarzt Georg Psota, verwies auf die Bedeutung der Aufklärung: „Denn mehr als ein Drittel aller Menschen in Österreich sind im Laufe eines Lebens mit einer psychischen Erkrankung konfrontiert.“

Vom Personenkomitee ganznormal.at waren Schauspielerin Franziska Weiss, Andrea Buday, Joesi Prokopetz und Barbara Stöckl beim ersten Geburtstag anwesend. ORF Moderatorin Stöckl zu ganznormal.at: „Es ist wichtig, dass wir uns für Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, einsetzen. Deshalb unterstütze ich gerne diese bedeutende Plattform.“ Was der ORF-Star denn dagegen macht, um sich gegen Burnouts zu wehren, wollte Ralph Vallon, Moderator des Abends, wissen. „Für eine Sache brennen! Die Arbeit sollte Freude machen, dann ist es leichter, auch viel davon zu verkraften. Sport ist entscheidend, weil in einem gesunden Körper wohnt bekanntlich auch eine gesunde Seele.“ Joesi Prokopetz rundete den Abend mit einer kurzen Lesung aus seinem neuen Buch „So weit. so komisch“ ab. Interessante Bilder der Vernissage „Schöne neue Welt - leider geil“ erhellten den Abend im vollen Sonnensegel von Promente. Unter anderem wurden gesehen: die künstlerische Leiterin der Vernissage, Maria Hilber, Medienmann Jörg Ruminak, Univ. Prof. Johannes Wancata und Primarius Andreas Walter, Gerhard Klicka, GF IBG, wien live-Chefredakteurin Nicola Schwendinger, die Vizeeuropameisterin im Turmspringen und Sportmanagerin, Anja Richter, Ernährungsberaterin Gabriele Scheucher, y.doc-Geschäftsführer Michael Richter und Werber Chrigel Ott.

Weitere Informationen online unter http://www.ganznormal.at.

Das Bildmaterial steht unter http://bit.ly/QeONGw zur honorarfreien Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke zur Verfügung.

LCG12321, 2012-10-11