Zehn Unternehmer aus acht Ländern wurden Mittwochabend mit dem Sustainable Entrepreneurship Award (SEA) in der Hofburg Vienna ausgezeichnet.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/se-award
Wien (LCG) – „Die Vielfalt und Qualität der ausgezeichneten Projekte beweist, dass Sustainable Entrepreneurship das Wirtschaftsmodell der Zukunft ist“, freute sich Initiatorin Christina Weidinger Mittwochabend in der Hofburg Vienna. Zum zweiten Mal wurde der von ihr initiierte Sustainable Entrepreneurship Award (SEA) vor rund 400 internationalen Gästen verliehen, mit dem Unternehmer ausgezeichnet werden, die Sustainability als gewinnbringendes Geschäftsmodell verstehen und mit ihren innovativen Ideen einen wesentlichen Beitrag für Gesellschaft und Wirtschaft leisten.
Aus insgesamt 260 Einreichungen aus 30 Ländern wählte die hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von Forum Alpbach-Präsident Franz Fischler zehn Unternehmer aus acht Ländern. Der mit 10.000 Euro dotiere Jury-Preis für das „SEA Best Project 2013“ ging an das südafrikanische Unternehmen Nuru Energy, das mit dem „Power Cycle Pedal“ eine mobile LED-Leuchte entwickelt hat, mit der unterschiedliche Stromverbraucher unabhängig vom Stromnetz aufgeladen werden können. Die slowenische Unternehmerin Andrea Kodrin und der deutsche Öko-Visionär Michael Braungart erhielten den „SEA of Excellence 2013“ für ihr besonderes Engagement zur Förderung von nachhaltigem Unternehmertum. Das tunesische Unternehmen Saphon Energy wurde in der Kategorie „SEA Best Idea 2013“ ausgezeichnet. ****
Dass Sustainability nicht zwangsläufig als langweiliges Öko-Schlapfen-Thema wahrgenommen, sondern vielmehr als eine Lifestyle-Revolution inszeniert werden kann, bewies Weidinger mit der peppigen Aufmachung der Gala. Holger Thor aka. Miss Candy verwandelte mit seinem Produktionsbüro die ehrwürdigen Mauern der Hofburg Vienna in ein buntes Zukunftsparadies der Nachhaltigkeit und holte sich den international renommierten Visual Artist Florian Fitzke mit an Bord, der mit kunstvollen 3D-Mappings für nachhaltige Eindrücke sorgte. Die rund 400 internationalen Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur wurden von als fleißige Bienen verkleidete Hostessen umsorgt, Stelzengeher in fantasievollen Blumen- und Käferkostümen verzauberten das sichtlich beeindruckte Gala-Publikum. Im Sinne eines „Green Events“ war die gesamte Deko gestaltet, wie zum Beispiel mit auf das Thema abgestimmten und natürlich wiederverwendbaren Blumenarrangements genauso wie essbaren Sponsoren-Logos auf den Tischen. Musikalisches Highlight des Abends waren Charlotte & Jonathan, die Finalisten von „Britain’s Got Talent“. Mit ihren gewaltigen Stimmen und der einzigartigen Kombination aus Oper und Pop sorgten die erst 17- bzw. 18-jährigen Künstler für Gänsehaut-Feeling pur in der Hofburg Vienna. Ebenso mitreißend war die Performance der Dance Arts-Kids unter der Leitung von Boris Nebyla, die ganz im Sinne von „Sustainability is in our hands“ zu Carl Orffs Carmina Burana den glanzvollen Abend im Zeichen der Nachhaltigkeit eröffneten.
Neben den ausgezeichneten Projekten überzeugte The Guardian-Journalist Leo Hickman, der über sein einzigartiges Lebensexperiment berichtete. Er versuchte, ein Jahr lang nachhaltig zu leben und verfasste ein ebenso interessantes wie nachhaltiges Buch zu seinem Experiment. Radio-Legende Stuart Freeman und Profiling-Expertin Ina Sabitzer führten charmant durch den Abend, während The Vienna Big Band Project und Jazz-Vocalistin Carole Alston den musikalischen Rahmen für die Präsentation der vorbildlichen Sustainable Entrepreneurship-Projekte boten.
Auf Einladung von Initiatorin Christina Weidinger gaben sich neben der hochkarätigen Jury unter anderem SEA-Botschafter und Senator von Massachusetts, Marc R. Pacheco, The Guardian-Journalist Leo Hickman, Umweltminister Niki Berlakovich (V), Erste Group-CEO Andreas Treichl, VIG-Generaldirektor Peter Hagen, Wirtschaftskammer Wien-Präsidentin Brigitte Jank, ORF Enterprise-Neo-Geschäftsführer Oliver Böhm, Medienmanager Oliver Voigt, Madonna-Herausgeberin Uschi Fellner, echo medienhaus-Geschäftsführer Christian Pöttler, die Politikerinnen Christine Marek und Karin Holdhaus, Wirtschafts-Pionier Prof. Mathias Schüz, Change-Kommunikator Wolfgang Rosam, die Rechtsanwälte Gerald Ganzger und Andreas Theiss, Hofburg Vienna-Chefin Renate Danler, DiTech-Chefin Alexandra Izdebska, Safe Invest-Boss Andreas Königsberger, BFI Wien-Geschäftsführerin Valerie Höllinger, Ankerbrot-Vorstand Peter Ostendorf, Henkel-Vorstand Klaus Bürger, Ex-Superfund-Partner und Restaurant Tian-Eigentümer Christian Halper, RTL II-Moderatorin Sandra Thier, Regisseur Werner Boote, N24-Adelsexperte Benjamin Bartz, Modedesignern und Selfmade-Millionärin Claudia Obert, Publikumsliebling Reinhard Jesionek, The Human Factor-Geschäftsführer Andreas Köhler, Dancer against Cancer-Initiatorin Yvonne Rueff, Ex-Skirennstar und Sportkommentatorin Alexandra Meissnitzer, Hochriegl-Managerin Valerie Knoll, Moderatorin Corinna Milborn, BIG-CFO Christian Ditz, IAA-Generalsekretärin Raphaela Vallon-Sattler und live relations-Boss Ralph Vallon, ORF Marketer Wolfgang Nachtwey mit Gesellschaftsexpertin Marion Hauser, Life Ball-Initiator Gerry Keszler, der ukrainische Botschafter Andrii Bereznyi und neovolatic-Aufsichtsrat Christian Töltl ein Stelldichein, um mit Schlumberger-Sekt auf die Preisträger anzustoßen.
Zwtl.: Die Jury
Über die Vergabe des Sustainable Entrepreneurship Awards entschied eine hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von Forum Alpbach-Präsident Franz Fischler, der unter anderem Brigitte Mohn (Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung), Wilfried Sihn (Geschäftsführer der Fraunhofer Austria Research GmbH), Alojz Peterle (EU-Parlamentarier), Nadya Zhexembayeva (Professorin am Coca-Cola Lehrstuhl für nachhaltige Entwicklung an der IEDC-Bled School of Management), Thomas Osburg (Europa-Direktor für Corporate Affairs bei Intel), Gunilla Almgren (Präsidentin der European Association of Craft, Small and Medium-Sized Enterprises), Bradley Googins (Außerordentlicher Professor an der Boston College Carroll School of Management), Reinhold Lopatka (Staatssekretär für europäische und internationale Angelegenheiten), Ali Rahimi (Obmann des Vereins Wirtschaft für Integration), René Schmidpeter (CSR-Experte, Club of Rome) oder Marie Ringler (Ashoka-Geschäftsführerin) angehören.
Der 2012 erstmals verliehene Sustainable Entrepreneurship Award (SEA) ist ein internationaler Preis, mit dem Unternehmen für ihre Vorreiterrolle bei innovativen Projekten des nachhaltigen Unternehmertums ausgezeichnet werden. Nachhaltiges Unternehmertum zeichnet sich als innovativer, proaktiver Managementansatz zur Lösung relevanter Probleme durch gewinnbringende Maßnahmen im Einklang mit der Gesellschaft und Umwelt aus. Der SEA ist in nur einem Jahr zu einem der führenden Nachhaltigkeits-Preise in Europa aufgestiegen. Weitere Informationen unter http://www.se-award.org.
~ Sustainable Entrepreneuership Award Datum: Mittwoch, 10. April 2013 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Hofburg Vienna Adresse: 1010 Wien, Heldenplatz Lageplan: http://goo.gl/maps/MDgBM Website: http://www.se-award.org ~
Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck zur redaktionellen Veröffentlichung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
LCG13081, 2013-04-10