Lesefest Rund um die Burg geht in die nächste Runde – BILD

50 Lesungen, 13 Stunden Programm, drei Bühnen und eine Kinderbuch-Bim erwarten die Besucher am 14. und 15. Juni 2013 beim Lesefest Rund um die Burg. Lesezelt erfährt eine Neuauflage.

Anhänge zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/rundumdieburg/2013/Pressefotos

Wien (LCG) – Nach der Übernahme des Lesefestes Rund um die Burg im Vorjahr durch das echo medienhaus, wartet Programmgestalter Franz Schubert heuer mit weiteren Neuerungen auf. Der Termin wurde von Herbst auf Mitte Juni vorverlegt, um den Besuchern noch vor dem Sommer Appetit auf Literatur zu machen. Das beliebte Lesezelt vor der Burg erfährt 2013 eine Neuauflage und wird zentraler Anlaufpunkt des zweitägigen Lesefestes mit seinen drei Bühnen: Neben der Ö1-Bühne werden sich im Burgzelt auch sieben Wiener Buchhändler präsentieren. Für das leibliche Wohl wird die Café Museum-Lounge sorgen.

Erstmals sind 2013 drei Bühnen parallel programmiert und widmen sich speziellen Genres und Literaturgattungen. Insgesamt werden 49 Autorinnen und Autoren sowie drei Schauspielerinnen und Schauspieler aus ihren aktuellen Büchern und Neuerscheinungen bei 50 Lesungen im Halbstunden- beziehungsweise Stundentakt lesen. Kleinere Literaturfans erwartet auch heuer wieder die Literatur-Bim, die auf der historischen Ringstraße ihre Runden ziehen wird. „Rund um die Burg wird noch besucherfreundlicher, damit noch mehr Menschen in den kurzweiligen Genuss der Literatur kommen können. Gerade vor dem Sommer haben Bücher Hochsaison“, erklärt Schubert. „Das Lesefest bietet eine schöne Möglichkeit, den passenden Reisebegleiter in Buchform zu finden.“ ****

Zwtl.: Namhafte Autoren lesen bei Rund um die Burg

Auf den drei Bühnen und in der Kinderbuch-Bim werden namhafte Autoren wie Elfriede Ott, Gerhard Tötschinger, Roland Adrowitzer, Doris Knecht, Andreas Pittler, Rainer Nikowitz, Lotte Ingrisch, Polly Adler, Hubsi Kramar, Georg Biron, Axel Halbhuber, Christiane Tauzher, Heilwig Pfanzelter, Klaus Nüchtern, Otto Brusatti, Erich Schleyer, Eva Rossmann, Barbara Coudenhove-Kalergi, Christine Nöstlinger, Christoph Wagner-Trenkwitz oder Dirk Stermann aus ihren aktuellen Werken lesen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt auf „Starke Frauen bei Rund um die Burg“ setzt die Wiener Städtische-Sachbuch-Bühne in der Bel Etage des Café Landtmann, wo unter anderem Elisabeth Jupiter, Gabriele Lukacs, Gudula Walterskirchen und Meike Winnemuth lesen werden. Die ORF Radio Wien-Bühne befindet sich auch heuer im Theater Neue Tribüne Wien im Souterrain des Café Landtmann.

Zwtl.: Eröffnung mit Elfriede Ott

Den Auftakt zum diesjährigen Lesefest Rund um die Burg bestreitet nach der offiziellen Eröffnung am Freitag, den 14. Juni 2013, durch Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (S) Autorin und Schauspielerin Elfriede Ott mit ihrem Buch „Worüber ich lache“. Die enge Kooperation mit dem Burgtheater wartet mit Highlights wie einer gemeinsamen Lesung von Peter Simonischek und Brigitte Karner am 14. Juni 2013 um 23.00 Uhr im Burgzelt auf. Unter dem Titel „Lyrik vor Mitternacht: Gedanken und Gedichte“ lesen sie unter anderem Gedichte von Hermann Hesse, Jeannine Ebner, Alfred Margul-Sperber, Ernesto Cardenal, Marie von Ebner-Eschenbach, Marie Luise Kaschnitz, Rainer Maria Rilke, Christian Morgenstern, Christine Lavant und Wolf Wondratschek.

Zwtl.: Das Kinderbuch fährt Bim

Am Samstag, den 15. Juni 2013, wird die Kinderbuch-Bim der Wiener Linien von 9.00 bis 12.00 Uhr einen etwas weiteren Kreis um die Burg entlang der Ringstraße ziehen. Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren können sich auf Lesungen von Saskia Hula, Kirstin Breitenfellner, Christiane Tauzher, Peter Mitschitczek, Erich Schleyer und Christine Nöstlinger freuen. „Mit der Kinderbuch-Bim wollen wir schon die kleinsten Fahrgäste zum Lesen animieren. Denn was ist sinnvoller als die Fahrzeit zu nutzen, um in die spannende Welt der Bücher einzutauchen“, so Wiener Linien-Geschäftsführer Eduard Winter.

Abfahrt und Ziel ist die Straßenbahnstation vor dem Burgtheater. Die Kinderbuch-Bim fährt am Samstag im Halbstundentakt von 9.00 bis 11.30 Uhr. Bei jeder Rundfahrt wird ein Buch vorgestellt.

Zwtl.: Digitaler Programmguide

Als zeitgemäßer Begleiter führt die Website http://www.rundumdieburg.at durch das Programm. Alle Programmpunkte sind übersichtlich aufgeführt, wobei die Besucher immer die aktuellsten Lesungen an oberster Stelle finden. Durch Responsive Webdesign von der Webagentur echonet wird die Seite optimal auf allen Smartphones und Tablets dargestellt und liefert somit auch unterwegs praktische Informationen.

~
Lesefest „Rund um die Burg“

Datum:    14. und 15. Juni 2013
Website:  http://www.rundumdieburg.at
Facebook: http://www.facebook.com/rundumdieburg
~

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG13136, 2013-05-29