Engagierte Prominente und unzählige Passanten genossen Dienstagnachmittag Kaffeespezialitäten auf der Wiener Mariahilferstraße, um die Gruft zu unterstützen. 7.000 Euro für die Betreuungseinrichtung gespendet.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/event_20130618
Wien (LCG) – Strahlender Sonnenschein, ausgezeichneter Kaffee, hochkarätige Unterstützer lockten bei sommerlichen Temperaturen Dienstagnachmittag unzählige Unterstützer vor das Caritas-Betreuungszentrum Gruft. Auf Einladung von Caritas-Direktor Michael Landau, echo medienhaus-Geschäftsführer Christian Pöttler und café+co International Holding-CEO Gerald Steger verwandelte sich der Platz vor der Mariahilferkirche bereits zum zweiten Mal in ein überdimensionales Kaffeehaus, in dem Prominente Kaffeespezialitäten zugunsten der Gruft verkauften. Besonders beliebt war nicht zuletzt aufgrund der Temperaturen natürlich der neue Eiskaffee des führenden Kaffeedienstleisters in Zentral- und Osteuropa. „Kaffee verbindet Menschen aller Schichten und Herkunftsregionen. Deswegen möchten wir nicht nur Geld sammeln, sondern auch auf die Probleme der Ärmsten des Landes aufmerksam machen und direkt vor Ort sein“, erklärte Steger. Als nachhaltig agierendes Unternehmen veranstaltet café+co seit dem Vorjahr den Nachmittagskaffee für die Gruft.
„Für unsere Gäste in der Gruft ist das Leben ein täglicher Überlebenskampf. Im Vorjahr wurden über 97.000 warme Mahlzeiten ausgegeben – mehr denn je. Der Druck auf jene Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, nimmt zu. Unsere Solidarität ist da gefragt“, begrüßte Landau die Aktion.
In den Dienst der guten Sache stellten sich unter anderem Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S), Wirtschaftskammer Wien-Präsidentin Brigitte Jank, Arbeiterkammer-Präsident Rudolf Kaske, Gruft-Unterstützer Präsident Christian Konrad, Stadtrat Michael Ludwig (S), Stadtrat Manfred Juraczka (V), Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann (S), LLI-Vorstandsvorsitzender Josef Pröll, Gesellschaftsexpertin Andrea Buday, Kabarettist Christoph Fälbl, ORF Radio Wien-Moderator Alex Jokel, Nachhaltigkeitsexpertin Monika Langthaler, Zauberer Magic Christian, Honorarvizekonsulin Birgit Sarata, Schauspieler Christian Spatzek und Conférencier Christoph Wagner-Trenkwitz, der an seinem Geburtstag den Weg zur Gruft fand, und verwöhnten die Gäste mit erlesenen Kaffeespezialitäten von café+co. Als wahre Verkaufsprofis erwiesen sich Bezirksvorsteherin Kaufmann, Nachhaltigkeitsexpertin Langthaler, Kabarettist Fälbl und Moderator Jokel: „Für die Gruft kommen wir gerne auch ins Schwitzen“, so die Vier.
Auf einen Kaffee schauten unter anderem Agenturchef Peter Aigner, Lotterien-Vorstandsdirektorin Bettina Glatz-Kremsner, Societylady Jeannine Schiller, The Swatch Group-Boss Rudi Semrad, Figaro Josef Winkler, die Medienmanager Thomas Strachota und Rudi Klausnitzer, Musikexperte Mario Rossori, Herausgeberin Uschi Fellner, IAA-Generalsekretärin Raphaela Vallon-Sattler, Garde-Kommandant Stefan Kirchebner, Kommunikator Ralph Vallon, Produzent Norbert Blecha, Baumeister Richard Lugner, Bäckerei-Erbe Sebastian Felber, Botschaftsrat Gottfried Hafner, der extra aus Marokko anreiste, Behindertensportler Florian Dungl und Hollerei-Chefin Margit Stolzlechner vorbei und genossen die Sonnenstrahlen. „Nette Menschen treffen und gemeinsam Gutes tun – das ist doch großartig“, freute sich der bekennende Kaffeeliebhaber Fälbl und gestand: „Ich wollte ja schon immer mein eigenes Café haben“. Als wahrer Kaffeegenießer outete sich auch Pröll: „Fünf bis zehn Kaffees sind es jeden Tag.“
café+co International Holding ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 15 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien, Serbien, Rumänien, Russland). Die café+co Gruppe beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 60.000 café+co-Automaten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Im Jänner 2013 wurde das erste café+co Café mit Bedienung im Wiener Raiffeisenhaus eröffnet. Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.
~ Nachmittagskaffee für die Gruft Datum: Donnerstag, 18. Juni 2013 Uhrzeit: 13.30 bis 19.00 Uhr Ort: vor der Mariahilferkirche Adresse: 1060 Wien, Mariahilferstraße 55 Website: http://www.cafeplusco.com Facebook: http://www.facebook.com/cafepluscointernational Lageplan: http://g.co/maps/nwmpn ~
Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
LCG13157, 2013-06-18