Gratis-Buchaktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ startet am 10. September 2013 – BILD

Zwölfte Auflage der weltweit größten Gratis-Buchaktion präsentiert „América“ von T.C. Boyle. 100.000 Bücher werden gratis in Wien verteilt. Auftakt am 10. September 2013 um 12.30 Uhr in der Hauptbücherei Wien.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/eseb2013/Pressefotos

Wien (LCG) – „T.C. Boyle thematisiert in seinem Buch ‚América’ das Auseinanderklaffen der Einkommensschere und illegale Einwanderung eindrucksvoll und berührend. Das Buch wird den Wienerinnen und Wienern zu neuen Einblicken in diese Thematik verhelfen und kann einen wertvollen Beitrag zur politischen Diskussion leisten“, kündigt Bürgermeister Michael Häupl (S) im Vorfeld der Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ an. Die weltweit erfolgreichste Gratis-Buchaktion, bei der jährlich 100.000 Bücher zur Verteilung gelangen, wurde von ihm gemeinsam mit dem echo medienhaus vor zwölf Jahren initiiert und soll den Wienerinnen und Wienern Lust auf Literatur und Lesen machen. Der Auftakt der diesjährigen Gratis-Buchaktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ findet am Dienstag, den 10. September 2013, um 12.30 Uhr, in der Hauptbücherei Wien am Urban-Loritz-Platz statt, wo Häupl gemeinsam mit Boyle die ersten druckfrischen Exemplare verteilen wird. ****

Zwtl.: Das Programm von „Eine STADT. Ein BUCH.“

Bei insgesamt fünf Veranstaltungen haben Fans die Möglichkeit, den amerikanischen Starautor live zu erleben. Nach dem Auftakt der Aktion in der Hauptbücherei Wien wird Boyle am 10. September 2013 um 16.00 Uhr eine Signierstunde in der Buchhandlung Thalia W3 in Wien Mitte abhalten. Dort wird er neben „América“ auch seinen aktuellen Roman „San Miguel“ signieren.

Am 11. September 2013 gastiert der diesjährige Gastautor in der Buchhandlung „Press&Books“ in der Ankunftshalle am Flughafen Wien.

Ein großes Literaturfest findet am Abend des 11. September 2013 im Wiener Rathaus statt, das heuer erstmalig der traditionellen Gala weicht. Die Fans konnten via Facebook und Website an einer Kartenverlosung teilnehmen. Aufgrund des großen Interesses ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.

Am 12. September 2013 ist Boyle schließlich bei einem Bühnengespräch am Wien Energie Kultur-Point Spittelau zu Gast, wo er mit FM4-Moderator Chris Cummins über sein Buch sprechen wird. Im Anschluss steht der Autor für Signier- und Autogrammwünsche zur Verfügung. Zählkarten (zwei pro Person) sind ab sofort am Wien Energie Kultur-Point erhältlich. Eine persönliche Abholung ist unbedingt erforderlich, eine Reservierung der Zählkarten ist nicht möglich.

Zwtl.: Die Verteilstellen

Abseits der Live-Auftritte wird das Buch „América“ von T.C. Boyle an folgenden Verteilstellen ausgegeben:

Zwtl.: Aktuelle Informationen

Aktuelle Information zu den einzelnen Veranstaltungen und Verteilstellen gibt es auf der Website der Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ Unter http://www.einestadteinbuch.at oder auf Facebook unter http://www.facebook.com/eineSTADTeinBUCH.

Zwtl.: Aktion mit Tradition

Im Fokus der Aktion stehen die Werke renommierter Autorinnen und Autoren, unter denen sich auch zahlreiche Nobelpreisträger finden. In den letzten Jahren erschienen unter anderem „Ewigkeitsgasse“ von Frederic Morton, „Schritt für Schritt“ von Nobelpreisträger Imre Kertész, „Das geheime Brot“ von Johannes Mario Simmel, „Lasst die Bären los!“ von Oscar-Gewinner John Irving, „Sehr blaue Augen“ von Nobelpreisträgerin Toni Morrison, „Fever Pitch“ von Nick Hornby, „Weiter leben“ von Ruth Klüger, „Und Nietzsche weinte“ von Irvin D. Yalom, „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ von Dai Sijie, „Der Geschichtenerzähler“ von Mario Vargas Llosa sowie „Eine Hand voller Sterne“ von Rafik Schami.

Zwtl.: Boyles populärster Titel, Cover von Tex Rubinowitz

Über das Buch „América“ („The Tortilla Curtain“) sagt Boyle: „Es ist mein bei weitem populärster Titel, der sowohl in Highschools als auch in Universitäten im ganzen Land viel gelesen wird.“ Das Cover für den modernen Klassiker gestaltete der Wiener Zeichner und Cartoonist Tex Rubinowitz, der unter anderem für „Die Zeit“ und den „Falter“ arbeitet.

Zwtl.: Wohlstandsgefälle zwischen den Staaten unserer Erde

In seinem Roman „América“ (Übersetzung: Werner Richter) beschreibt Boyle das Leben zweier Familien: Die eine ist eine typisch amerikanische Mittelklassefamilie in einer gut gesicherten Siedlung in der Nähe von Los Angeles (Kalifornien), die andere besteht aus einem illegal eingewanderten Mexikaner und seiner hochschwangeren Frau namens América. Die Figuren begegnen einander mehrmals im Buch; Boyle erzählt stets aus der Perspektive seiner Protagonisten. Dabei bewertet er keine der beiden Seiten und gibt sowohl dem mit einer Immobilienmaklerin verheirateten Journalisten als auch dem um das nackte Überleben kämpfenden Mexikaner Recht. Ein Buschbrand, eine Flut, ein Kojotenüberfall und eine Vergewaltigung sorgen spannungsgeladene Höhepunkte im brisanten Roman, dessen Inhalt auch 18 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung nichts an Aktualität eingebüßt hat.

Zwtl.: Ein Autor für die junge Generation

T.C. Boyle wurde 1948 im Hinterland von New York geboren, spielte in einer Band und lebte als Hippie. Er studierte Creative Writing bei John Irving („Eine Stadt. Ein Buch.“-Autor 2005), nachdem er den Highschool-Abschluss nur knapp schaffte. In seinen bislang 14 Romanen und zahlreichen Erzählungen beschäftigt er sich mit so unterschiedlichen Themen wie dem Erfinder der Frühstücksflocken, Hippies, Identitätsklau, Tierschutz oder dem genialen Architekten Frank Lloyd Wright. Boyle lebt mit seiner Familie in St. Barbara (Kalifornien) und unterrichtet an der University of Southern California.

~
Gratis-Buchaktion „Eine STADT. Ein BUCH.“: Die Termine

Eröffnung:      Dienstag, 10. September 2013
Uhrzeit:        12.30 Uhr
Ort:            Hauptbücherei Wien
Adresse:        1070 Wien, Urban-Loritz-Platz 2A
Lageplan:       http://goo.gl/maps/Korx6

Signierstunde:  Dienstag, 10. September 2013
Uhrzeit:        16.00 Uhr
Ort:            Thalia W3
Adresse:        1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 2A
Lageplan:       http://goo.gl/maps/BBH1z

Signierstunde:  Mittwoch, 11. September 2013
Uhrzeit:        15.30 Uhr
Ort:            Flughafen Wien, Ankunftshalle, „Press&Books“
Adresse:        1300 Flughafen Wien
Lageplan:       http://goo.gl/maps/YLK8K

Feier:          Mittwoch, 11. September 2013
Uhrzeit:        20.00 Uhr
Ort:            Rathaus
Eintritt:       ausgebucht
Adresse:        1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2
Lageplan:       http://goo.gl/maps/BGrA5

Bühnengespräch: Donnerstag, 12. September 2013
Uhrzeit:        19.00 Uhr
Ort:            Wien Energie Kultur-Point Spittelau
Eintritt:       frei, Zählkarten ab sofort erhältlich
Adresse:        1090 Wien, Spittelauer Lände 45
Lageplan:       http://goo.gl/maps/e94yE
~

+++ INTERVIEWANFRAGEN +++
Interviewanfragen richten Sie bitte an Herrn Franz Schubert per eMail an franz.schubert@echo.at oder telefonisch an +43 664 88695764.

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung bei redaktioneller Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG13246, 2013-09-05