150 Wirtschaftsbosse und Diplomaten fanden sich bei vierter Wirtschaftswanderung von café+co International Holding in den Kitzbüheler Alpen ein, um gemeinsam neue Höhen zu erklimmen.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/wirtschaftswanderung_20130928
Fieberbrunn (LCG) – Rund ein Monat nach Franz Fischlers Europäischen Forum Alpbach wurde Tirol gestern, Samstag, erneut zum Hotspot für Wirtschaft, Politik und Diplomatie. Gerald Steger, CEO der café+co International Holding, dem führenden Kaffeedienstleister zwischen Alpen und Ural, begeisterte rund 150 Unternehmer, Manager und Diplomaten bei der bereits vierten Wirtschaftswanderung in Fieberbrunn. Sie tauschten die „Budapester“ gegen Bergschuhe, um gemeinsam und gestärkt von erlesenen Kaffeespezialitäten neue Höhen zu erklimmen. Bereits vor dem Gipfelsturm zeigte sich LLI AG-CEO, Ex-Parteichef und Bergfex Josef Pröll besonders optimistisch: „Bergwanderungen haben Symbolkraft: Nach einer schwierigen Krise geht es mit der Wirtschaft wieder bergauf.“
Als stimmige Kombination an einem der schönsten Plätze der Erde bezeichnete Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle (V) das Aufeinandertreffen von Managern und Diplomaten: „Regionale Wirtschaftsstärke und internationale Vernetzung sind typisch für Tirol.“ Patriotisch zeigte sich auch Landeshauptmann Günther Platter (V): „Die Wirtschaftswanderung unterstreicht die Wirtschaftskompetenz Tirols und ist ein Botschafter über die Grenzen des Landes hinaus.“
Auf rund 1.200 Höhenmetern und bei strahlendem Sonnenschein attestierte auch Steger den Bergen kräftigende Wirkung, wie sie sonst nur Kaffee in den 62.000 café+co-Automaten hat: „Die Kitzbüheler Alpen sind ein inspirierender Ort, um mit Wanderfreunden von vier Kontinenten neue Gedanken zu fassen und Nachhaltigkeit auch im gesellschaftlichen und regionalen Kontext zu leben.“ Gesellschaftlichen Zusammenhalt bewiesen die Gipfelstürmer und spendeten zusammen 10.000 Euro für Platters „Netzwerk Tirol hilft“, mit dem bedürftige Menschen in Tirol rasch und unbürokratisch unterstützt werden.
Als zielstrebige Gipfelstürmer bei der vierten Wirtschaftswanderung von café+co International Holding im Pillerseetal erwiesen sich bei perfektem Bergwetter unter anderem LK-Generalsekretär August Astl, NEWS-General Axel Bogocz, GEBRO Holding-General Pascal Broschek, Berglandmilch-Geschäftsführer Josef Braunshofer, ABB-Vorstand Franz Chalupecky, Fritz Egger GmbH-Werksleiter Matthias Danzl, Raiffeisen Holding NÖ-Wien-Aufsichtsratspräsident Karl Donabauer, Eisrennläuferin Emese Dörfler-Antal, AV Holding-Vorstand Rainer Eder, European Trade Company-CEO Thomas Gürtler, Salesianer Miettex-Marketer Reinhard Idl, Designerin und Gössl Wien-Lady Birgit Indra, Industriellenvereinigung-Geschäftsführer Josef Lettenbichler, Tirol Milch-Obmann Stefan Lindner, Standortagentur Tirol-Manager Christian Märk, Landesrätin Beate Palfrader (V), Leitbetribe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher, Rauch-Manager Thomas Schwarz, Villgrater Naturprodukte-Boss Josef Schett und Unternehmer Gerald Unterberger.
Begeistert von der heimischen Alpenlandschaft zeigten sich die Botschafter von Albanien, Australien, Mazedonien, Estland, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Dominikanische Republik, Kenia, Lettland, Nicaragua, Weißrussland, Irland, Portugal, Rumänien, Sudan, Marokko sowie der Vereinigten Staaten, die gemeinsam mit Society-Herausgeberin Gerti Tauchhammer anreisten, um Österreich von seiner schönsten Seite und abseits des diplomatischen Parketts kennen zu lernen.
café+co International Holding ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 15 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien, Serbien, Rumänien, Russland). Die café+co Gruppe beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 62.000 café+co-Automaten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Im Jänner 2013 wurde das erste café+co Café mit Bedienung im Wiener Raiffeisenhaus eröffnet. Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.
~ Wirtschaftswanderung im Pillerseetal Datum: Samstag, 28. September 2013 Beginn: 09.00 Uhr Ort: Marktgemeinde Fieberbrunn Adresse: 6391 Fieberbrunn, Dorfplatz 1 Website: http://www.wirtschaftswanderung.at Lageplan: http://goo.gl/maps/7y7gP ~
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
LCG13284, 2013-09-29