LISABIRD’s laute „Contemporary Silence“ – BILD

Galerie LISABIRD Contemporary lädt morgen, Dienstag, zur neuen Gruppenausstellung „The Contemporary Silence“ und zeigt eine exklusive, interkulturelle Melange aus Malerei und Plastik.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/lisabird/Contemporary%20Silence

Wien (LCG) – Lisa Kandlhofers „The Contemporary Silence“ ist vermutlich die zur Zeit spannendste und vielschichtigste Ausstellung, die in Wiener Galerien zu sehen ist. Auf 130 Quadratmetern Ausstellungsfläche, gleichsam um ihren Stellenwert buhlend, entfalten sich figurative und abstrakt anmutende Kunstwerke internationaler, wie heimischer Künstler. Mit Kevin Francis Gray, dem zur Zeit wohl erfolgreichsten gegenständlichen Bildhauer, bringt Kandlhofer ein Opus eximium an figurativer Plastik in ihre Wiener Galerie. Den malerischen Gegenpart stellt die Wahl-Wienerin Alina Kunitsyna mit Werken, die von Akribie und figurativem Realismus in seiner Höchstform zeugen. Der bereits in renommierten Kunstsammlungen vertretene Brite Alex Hoda sowie steirischer Bildhauer Karl Karner überzeugen mit Form-divergierenden Bronze-Plastiken und bilden den vom Figurativen abstrahierten Teil der Ausstellung. Erstmals in Wien vertreten, zeigt der iranische Künstler und Wahl-Brite Alireza Abri seine jüngsten malerischen Werke, die stilistisch eine Art Konnex zwischen figurativer Position und abstrakt anmutender Position bilden, womit er die Ausstellung abrundet. Mit „The Contemporary Silence“ zeigt Kandlhofer exklusive Kunstwerke, denen zwar in ihrer physischen Eigenschaft eine bedachte Stille zu Grunde liegt, die aber durch ihren ausdrucksstarken Inhalt sowie durch ihre meisterhafte Umsetzung eine exorbitante, kommunikative Wirkung erzielen.

Zwtl.: Premiere für britische Künstler

Dank Galeristin Lisa Kandlhofer dürfen wir erstmals im Zuge der neuen Ausstellung „The Contemporary Silence“ drei vielversprechende, britische Künstler in Wien begrüßen. Vom iranischen, aufstrebenden Künstlertalent, Alireza Abri, der London zu seiner Wahlheimat machte, über den renommierten und ursprünglich Nordirland-stämmigen Bildhauer, Kevin Francis Gray, bis hin zur Londoner Bildhauer-Künstlergröße Alex Hoda, der bereits in der Saatchy Gallery ausstellte.

Gray begeistert mit minimalistischen, von Neoklassizismus inspirierten Skulpturen und Plastiken, die klassisches Bildhauerhandwerk mit zeitgenössischer Ästhetik verbinden. Zwischen neun und 18 Monaten arbeitet der Wahllondoner an der Modellierung und Ausfertigung seiner subtil elaborierten Figuren, die dem urbanen Leben unmittelbar entsprungen zu sein scheinen und mit denen er gesellschaftspolitisch Position bezieht.

„Gute Malerei muss sich befreien und ein autonomes Leben entwickeln um sich mit ihren Geschichten für das Publikum öffnen zu können“, erklärt der erst 23-jährige iranische Künstler Alireza Abri. Er ist Maler durch und durch; der Prozess des Malens steht bei ihm im Vordergrund. Seine Leinwände haben einen ausgeprägten narrativen Charakter, spiegeln existenzielle Ängste und erzählen von Chaos und Krise. Der aufstrebende Künstler, Alireza, lebt und arbeitet seit 2006 ebenfalls in London.

Vorlage für die jüngsten Plastiken des renommierten englischen Bildhauers Alex Hoda waren selbst gekaute Nichtraucherkaugummis. Gescannt und mit Hilfe eines 3D-Druckers vergrößert, lässt die englische Bildhauergröße ein amorph anmutendes Gebilde entstehen, die Hoda in der surrealistischen Technik des Automatismus verankert sieht, wonach Kunst losgelöst vom Verstandesdenken entstehen müsse.

Zwtl.: Heimische Künstler am Vormarsch bei LISABIRD

Neben international geschätzten Künstlern darf man sich bei der neuen Ausstellung in LISABIRD’s Contemporary Galerie auch auf heimische, herausragende Künstlertalente freuen.

Der österreichische, multimediale Künstler mit Hang zur Bildhauerei, Karl Karner, zeigt fabulierlustige Arbeiten, die an die Formensprache der traditionellen Bleiguss-Gebilde von Silvester erinnern. Ausgangsprodukt ist im Wasser gezogenes Wachs, das im gehärteten Zustand in Bronze gegossen wird. Daraus resultieren bizarre, dem Zufall unterworfene, teils morphologische Figuren, die Faszination und einen weitläufigen Assoziationsspielraum gewähren.

Alina Kunitsyna, in Weißrussland geboren, an der Wiener Akademie der bildenden Künste ausgebildet und aus der heimischen Kunstszene mittlerweile nicht mehr weg zu denken, präsentiert eine neue großformatige Tusche-Arbeit, dessen unglaublich bestechender Realismus reine Plastizität offenbart. Kunstvoll drapierter Stoff umhüllt scheinbar menschliche Körper, wodurch ein überwältigendes Spannungsfeld erzeugt wird.

Zwtl.: Über LISABIRD Contemporary

Nach dem Projekt LISABIRD’s Art Collective in einer alten Lederfabrik im 2. Wiener Gemeindebezirk und dem Skulpturenpark „Artpark Villa Bulfon“ in Velden am Wörthersee, eröffnete Galeristin Lisa Kandlhofer im Mai 2013 die permanente Galerie LISABIRD Contemporary am Wiener Schwarzenbergplatz als Schauplatz für zeitgenössische Kunst. Weitere Informationen unter http://www.lisabird.at.

~
Ausstellung „The Contemporary Silence“

Vernissage: Dienstag, 15.Oktober 2013
Uhrzeit:    18.00 Uhr
Dauer:      16. Oktober bis 2. November 2013 
Ort:        LISABIRD Contemporary
Adresse:    1040 Wien, Brucknerstraße 8
Lageplan:   http://goo.gl/maps/QWD9n
Website:    http://www.lisabird.at
~

Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG13311, 2013-10-14