Genussevent „Wein & Design“ zieht Bilanz mit neuem Besucherrekord und qualitativen Highlights in den einzelnen Locations. Auch der Termin für 2014 ist nun fixiert: Die Lange Nacht des guten Geschmacks findet am 12. November 2014 statt. Etwa 4.000 Besucher werden wieder am Genusspfad durch die Wiener Innenstadt erwartet.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/weindesign2013/auftakt_20131023
Wien (LCG) – Nach dem durchschlagenden Erfolg der vierten Auflage des Genussevents „Wein & Design“ gibt Veranstalter und live relations Geschäftsführer Ralph Vallon mit dem 12. November 2014 bereits den Termin für die fünfte lange Nacht des guten Geschmacks pünktlich zur Präsentation des Steirischen Junkers bekannt. „Mit der Präsentation junger Wiener Weine und frischen Designs sind wir der Steiermark immer ein paar Wochen voraus“, schmunzelt Vallon und „Wien Wein war schon heuer sehr früh mit den Jungen da“. Bei der Präsentation im Stilwerk hatte Hans Schmid mit seinen Weingütern Rotes Haus und Mayer am Pfarrplatz auch bei den jungen Weinen positiv aufgezeigt. Vallon, der heuer knapp 4.000 Besucher bei der ansprechenden Fusion aus Wein und Design begrüßen konnte, freut sich über die steigende Anzahl der Winzer – 64 an der Zahl – aus Wien, Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland. Das war auch für das österreichische Weinmarketing ein Zeichen großen Interesses am österreichischen Spitzenwein. Neben den Köstlichkeiten aus den Genussregionen Österreich lockten heuer am 23. Oktober 2013 die 16 teilnehmenden Design-Stores in der Wiener Innenstadt viele Besucher an. Eva Maria Schmerzing aus dem gleichnamigen top Design-Möbelhaus Steinwender-Thonet sah vor allem im Late Night-Shopping ein besonders Highlight, „weil wir eine Reihe von neuen Kunden ansprechen konnten und großes Interesse an unserer Produkten gezeigt wurde“. Somit konnte Wein & Design positiv Bilanz ziehen und auch Wiesenthal, der Autopartner des Abends, zeigte sich mit der Möglichkeit seiner Präsentationen hoch zufrieden. „Die inspirierende Kombination aus edlen Tropfen und erlesenem Design befruchtet sich gegenseitig und stellt eine anregende Spannung zwischen Tradition und Moderne dar“, bilanziert Vallon und freut sich auf das nächste Wein & Design Event am 12. November 2014.
Unter den 64 teilnehmenden Winzern fanden sich mehrfach ausgezeichnete Weingüter wie Mayer am Pfarrplatz, Freigut Thallern, Nittnaus, Esterházy, Domäne Wachau, Jurtschitsch, Opitz, Christ, Wieninger, Ploder-Rosenberg, Krug, Cobenzl, Bauer-Pöltl, Artner, Stift Klosterneuburg, Zahel und Taubenschuss. Prickelnde Tradition in Form des sortenreinen Veltliner-Sekts präsentierte Goldeck, Österreichs älteste gesetzlich geschützte Weinmarke. Kulinarische Highlights wurden im attraktiven Rahmen der Designstores unter anderem von Hink Pasteten, Bachhalm Schokoladenmanufaktur, Kürbishof Koller, Genussmanufaktur Lukashof, Dirndl Haus und Metzgerei Beck aufgetischt.
Edles Design und damit Genuss für die Augen boten unter anderem die Design-Stores Stilwerk, Yoom, Scandinavian Design House, Vulcano Shop, Der Mann, Erste Bank am Graben, Steinwender, Augarten Wien, Österreichische Werkstätten, Vienna World, Frey Wille, Haus der Musik, Volksbank Wien in der Operngasse, Bäckerei Felber in der Tuchlauben oder der neue Szene-Hotspot hochmann’s im Börseviertel.
~ Wein & Design 2014 Datum: 12. November 2014 Website: http://www.weinunddesign.com ~
Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
LCG13335, 2013-11-06