Grande Finale mit Warhol und Basquiat – BILD/VIDEO

Sechster Teil der Eventreihe „Music + Poetry Basket meets Warhol/Basquiat“ zeigt bei Closing Party am 1. Februar 2014 „Style Wars“ von Tony Silver und Henry Chalfant. Special Oldschool Fresh Jam mit Bomb The Bass-Legende Tim Simenon und Live UV-Tagging. Die Ausstellung Warhol/Basquiat ist nur noch bis zum 2. Februar 2014 zu sehen.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/warhol-basquiat

Video zur Meldung unter http://www.youtube.com/watch?v=4O4CE2farkw&list=UU9CcmC8IeGqpjxStnLvwGkA

Wien (LCG) – Mit einem der einflussreichsten Dokumentarfilme über Graffiti, Breakdance und Rapp und einem der maßgeblichsten Innovatoren der elektronischen Tanzmusik gehen Ausstellung und die sechsteilige Reihe „Music + Poetry Basket meets Warhol/Basquiat“ im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien in die finale Runde. Am Vorabend des Ausstellungsendes entführt die Dokumentation „Style Wars“ am 1. Februar 2014 in die Frühzeiten des Hip-Hops und der New Yorker Graffiti-Szene der 1980er-Jahre. Die Regisseure Tony Silver und Henry Chalfant geben Einblicke in das Leben junger Graffiti-Writer, die sich versuchen durch ihre Kunst auszudrücken und bringen damit das wahre Lebensgefühl der Graffiti-Szene auf die Leinwand. Der Film, feat. u.a. Debbie Harry, zeigt auf, aus wie vielen sowohl sozialen als auch ethnischen Gruppen sich die Szene rund um Jean Michel Basquiat zusammensetzte und wie zum Beispiel der damalige New Yorker Bürgermeister Ed Koch, die Polizei oder Angestellte der New Yorker U-Bahn mit der künstlerischen Ausdrucksform umgingen. Basquiat produzierte für den Film mit den Rappern Rammellzee und K-Rob die legendäre Hit-Auskoppelung „Style Wars“, die als „Ulysses der Rap Music“ Einzug in die Musikgeschichte gehalten hat.

Mit Tim Simenon bringt die beeindruckende Eventreihe einen der Hauptvertreter des Hip Hop der 1990er-Jahre in den tresor im Bank Austria Kunstforum Wien. Als Musikproduzent und Gründungsmitglied von Bomb The Bass und Ghost Capsules schaffte er es wie kein anderer, Chart-Erfolge mit Underground-Engagement zu verbinden und brach mit seiner Single „Beat Dis“ aus dem Jahr 1987 alle Rekorde. „Basquiats schöner Chaos-Stil hat uns bei der Gestaltung der ersten Bomb The Bass-Covers enorm inspiriert“, so Simenon über seinen Bezug zu Jean-Michel Basquiats Einfluss in sein Schaffen. Anlässlich der Closing-Party präsentiert Simenon dazu ein Spezial-DJ Set mit einem Mix aus bahnbrechenden Pioneer-Tracks, die kulturell relevant für die Entstehung von Hip-Hop, Graffiti und den Film „Style Wars“ waren.

Zwtl.: Live UV-Tagging

Zum Grande Finale der großen Herbstausstellung „Warhol/Basquiat“ im Bank Austria Kunstforum Wien gibt es eine außergewöhnliche Tagging-Aktion, um sich als Teil der Werke und des Schaffens der beiden Malergrößen Andy Warhol und Jean-Michel Basquiat zu verewigen. Alle Zuschauer sind eingeladen, sich mit UV-Stiften zum Thema Warhol und Basquiat mit Tags, Worten oder Sketches auf einer Leinwand zu verewigen. Das Gesamtwerk wird den Abend über mit UV-Licht beleuchtet, sodass das Entstehen des einzigartigen Kunstwerks nachverfolgt und bestaunt werden kann. Passende VJ- und DJ-Sounds von Debbie Harry zu Afrika Bambaataa bilden eine runde Ergänzung zum krönenden Abschluss der beeindruckenden Veranstaltungsreihe „Music + Poetry Basket meets Warhol/Basquiat“.

~
„6 Rounds with Warhol & Basquiat“

Datum:    Samstag, 1. Februar 2014
Uhrzeit:  ab 21.00 Uhr
Ort:      tresor, Bank Austria Kunstforum Wien
Adresse:  1010 Wien, Freyung 8
Website:  http://www.bankaustria-kunstforum.at
Facebook: https://www.facebook.com/KunstforumWien
Twitter.  https://twitter.com/kufowien
Lageplan: http://goo.gl/maps/6DXrX
~

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG14014, 2014-01-28