Siegfried Anzinger, der David Alaba der Kunst, im Bank Austria Kunstforum Wien – BILD

Wiens Kunst-Afficionados bejubelten die Schau des heimgekehrten Sohnes. Markus Lüpertz eröffnete die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/anzinger/opening_20140212

Wien (LCG) – „Siegfried Anzinger ist in der Kunst im Ausland so wichtig wie David Alaba, unser neues Testimonial, im Fußball. Wir freuen uns auf sein kulturelles Heimspiel im Bank Austria Kunstforum Wien!“, erklärte Helmut Bernkopf, Bank Austria Vorstand für Privat- und Firmenkunden, anlässlich der Ausstellungseröffnung im Bank Austria Kunstforum Wien am Mittwochabend. Eine wahre Lobeshymne sang Künstlerfreund Markus Lüpertz in seiner Laudatio: „Ich bewundere seine weggeworfene Eleganz: Er sieht aus wie ein Jedermann. Wenn Sigi Anzinger den Raum betritt, ist er wie ein schwarzes Loch, das mit einer unheimlichen Konzentration alle anzieht.“ Lüpertz bekannte sich als Fan von Anzingers Gabe zur Wurstigkeit und Gleichgültigkeit gegenüber seinem Talent und lobte sein Schaffen: „Seine Bilder sind ein Anker für eine der großartigsten Malereien unserer Tage.“ Auch Bank Austria Kunstforum Wien-Direktorin Ingried Brugger zeigte sich über die Ausstellung des in Köln lebenden Künstlers begeistert: „Es ist wunderbar, den heimgekehrten Sohn in Wien zu zeigen und sein Werk in Österreich einem begeisterten Publikum zu präsentieren“.

Zwtl.: Prominente Kunstliebhaber und Künstlerfreunde

Auf Einladung von Bernkopf und Brugger warfen unter anderem Wirtschaftskammer Wien-Präsidentin Brigitte Jank, die Künstlerfreunde Christian Ludwig Attersee, Herbert Brandl, Gunter Damisch und Oscar Bronner, Bank Austria-Aufsichtsrat Erich Hampel, profil-Herausgeber Christian Rainer, ORF Anchorwoman Nadja Bernhard, NEWS-Generalbevollmächtiger Helmut Hanusch, ÖBB-Kommunikationsleiterin Kristin Hanusch-Linser, Unternehmer Günter Rhomberg, Sacher-Chefin Elisabeth Gürtler, Verleger Christian Brandstätter, Kulturlady Sylvia Eisenburger-Kunz, Unternehmer Richard Kwizda, Kontrollbank-Chef Rudolf Scholten, Qualysoft-Kommunikatorin Katharina Bajbakow, APCOA-Vorstand Wolfgang Stehno und Künstlerin Stefanie Pflaum, die in Kürze selbst im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien ausstellen wird, einen ersten Blick auf die farbenfrohe Ausstellung.

Zwtl.: Über die Ausstellung von Siegfried Anzinger

Siegfried Anzinger zählt zu den etabliertesten österreichischen Künstlern seiner Generation, und doch scheint es, als hätte ihn sein Heimatland in den letzten Jahren etwas vergessen. Das mag zum einen daran liegen, dass Anzinger zu einem relativ frühen Zeitpunkt seiner Karriere nach Köln – damals die deutsche Kunstmetropole der neuen Malerei – gezogen ist, wo er noch heute lebt und arbeitet. Anzingers Netzwerk innerhalb des Wiener Kunstbetriebs gestaltete sich aufgrund dieser Entscheidung loser – oder auch freier, wenn man so will. Zum anderen aber hat Siegfried Anzinger in den letzten Jahren einige radikale Stilwechsel vorgenommen und seine Malerei weit vorangetrieben, sodass sich der Künstler kaum mehr als jener identifizieren lässt, der sich Anfang der 1980er-Jahre die sogenannte Neue Malerei in Österreich auf die Fahne geschrieben hatte.

Die Ausstellung ist von 13. Februar bis 27. April 2014 im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen.

~
Ausstellungseröffnung: „Siegfried Anzinger“

Datum:    Mittwoch, 12. Februar 2014
Uhrzeit:  18.30 Uhr
Ort:      Bank Austria Kunstforum Wien
Adresse:  1010 Wien, Freyung 8
Website:  http://www.bankaustria-kunstforum.at
Facebook: http://www.facebook.com/kunstforumwien
Twitter:  https://twitter.com/kufowien
Lageplan: http://g.co/maps/k9ffd
~

+++ SPERRFRIST +++
Bitte Sperrfrist beachten! Gesperrt bis Donnerstag, 13. Februar 2014, um 8.00 Uhr. Frei für Online-Medien und Freitagsausgaben.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at zur Verfügung. (Schluss)

LCG14027, 2014-02-13