Bank Austria verleiht zum vierten Mal höchst dotierten Kultur-Förderpreis des Landes. Glanzvolle Gala mit Werner Schneyder am 21. Februar 2014 im Theater in der Josefstadt.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/kunstpreis2012/gala_20130215
Wien (LCG) – Bereits zum vierten Mal zeichnet die Bank Austria am Freitag, dem 21. Februar 2014, im Rahmen einer glanzvollen Gala im Theater in der Josefstadt herausragende Kulturinitiativen mit dem Bank Austria Kunstpreis aus. Zahlreiche hochkarätige Kulturliebhaber werden auch heuer dabei sein, wenn der mit insgesamt 218.000 Euro höchst dotierte österreichische Förderpreis für Kultur an herausragende Initiativen und Projekte und an Persönlichkeiten der heimischen Kunst- und Kulturlandschaft verliehen wird. Durch den Abend führt Werner Schneyder.
Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko wird prominente Kulturliebhaber und Kunstfreunde wie u.a. Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder, Musikvereins-Chef Thomas Angyan, Andrea Ecker, die beiden Direktorinnen Johanna Rachinger (Nationalbibliothek) und Ingried Brugger (Bank Austria Kunstforum), Theaterintendant Rudolf Berger, die Schauspieler Alexander Löffler und Katharina Strasser TV-Lady Barbara Rett, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Autorin Ulli Stephan bei der Gala begrüßen und die diesjährigen Preisträger des Bank Austria Kunstpreis auszeichnen.
~ Bank Austria Kunstpreis 2013 Datum: Freitag, 21. Februar 2014 Uhrzeit: 18.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, Beginn Ort: Theater in der Josefstadt Adresse: 1080 Wien, Josefstädter Straße 24 Website: http://kultur.bankaustria.at Lageplan: http://goo.gl/maps/iHpqK ~
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Wir gehen davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)