Donnerstagabend stellte der Spartensender für Kultur und Information sein Programm vor. Rund 400 Gäste aus Wirtschaft und Kultur genossen einen Abend mit zahlreichen kulturellen Highlights auf Einladung von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm sowie ORF III-Geschäftsführer Peter Schöber.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/fotos_20140403
Wien (LCG) – „Vor zweieinhalb Jahren gestartet, hat ORF III eine ebenso kurze wie beispiellose Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Durchschnittlich 515.000 Österreicherinnen und Österreicher sehen täglich zu, damit ist ORF III in Relation zur Marktgröße der meistgesehene Kultur-Spartensender im deutschen Sprachraum“, erklärte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz bei der Programmpräsentation am Donnerstagabend in den ART for ART Dekorationswerkstätten. Über eine weitere Neuerung zeigte sich Wrabetz hocherfreut: „Ab Oktober wird mit der Ausstrahlung der neuen ‚Bundesland heute’-Ausgaben sowie unserer Spartenkanäle ORF III und ORF SPORT + die ORF-TV-Senderfamilie durchgängig in höchster HDTV-Qualität empfangbar sein.“
„ORF III Kultur und Information ist ein Erfolgsprodukt, auf das wir zu Recht stolz sind. Der Sender genießt hohes Ansehen und wurde für seine journalistische Qualität kürzlich mit dem renommierten Bank Austria Kunstpreis ausgezeichnet. Die spezialisierte Ausrichtung macht ORF III zu einem attraktiven Werbeumfeld für Kulturanbieter, den Tourismus, Architektur und Unternehmen beziehungsweise Produkte im High End Bereich, die von der wertvollen und anspruchsvollen Zielgruppe profitieren möchten. In wirtschaftlicher Hinsicht öffnet ORF III das Medium Fernsehen für neue Kundenschichten und erweitert ihren Mediamix um ein hoch attraktives Umfeld", kommentierte ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.
Im Rahmen der Programmpräsentation gab ORF III Kultur und Information einen Ausblick auf die Schwerpunkte und Highlights der nächsten Wochen und Monate, die – so wie das bunt gemischte und leidenschaftlich engagierte Team dahinter – vielseitig, ambitioniert und Leidenschaft durchdrungen sind.
Zu den wichtigsten kulturellen Höhepunkten zählen zahlreiche Live-Übertragungen wie beispielsweise eine Gala zum 150. Geburtstag von Richard Strauss aus der Dresdner Semperoper, Nikolaus Harnoncourts „Mozart!!!“-Projekt von der styriarte oder die Nestroy-Gala 2014, außerdem die Johannes-Passion aus der Berliner Philharmonie am Ostersonntag, Robert Dornhelms „Aida“ aus dem Römersteinbruch St. Margarethen, der neue Operettentermin mit Christoph Wagner-Trenkwitz oder die zweite Staffel von „André Hellers Menschenkinder“. Mehrere neue Reihen erweitern in den kommenden Monaten die Programmpalette: „Vieler Herren Häuser“ besucht die namhaftesten Palais der Republik, „Wein und Genuss“ stellt Österreichs Weinkultur in den Mittelpunkt, ein neues Architektur-Magazin und ein neues Reisemagazin finden Eingang ins Programm.
Zahlreiche spannende Filmschwerpunkte prägen das Jahresprogramm: vom kompetent kuratierten „kult.film“-Sommer über die John Ford-Retrospektive und das Suspense-Kino bis hin zu den österreichischen Literaturverfilmungen der Belle Epoque ist für jeden Filmliebhaber etwas dabei.
Der Bereich Information setzt auch in den kommenden Monaten wichtige Politikschwerpunkte wie beispielsweise zur EU-Wahl im Mai, liefert Hintergrundinformationen zu Brasilien anlässlich der Fußball-WM und einen großen Themenschwerpunkt „Alter und Generationen“.
Spannende Zeitgeschichte hält unter anderem die zweite Staffel von Hugo Portischs „Österreich II“ bereit, außerdem neue Reihen wie „Baumeister der Republik“ und „Erinnerungen – Zeitzeugen erzählen“ sowie einen umfassenden Programmschwerpunkt zum Ersten Weltkrieg.
Ein Abend, der so vielfältig wie das Programm von ORF III Kultur und Information selbst ist, erwartete die Gäste bei der Programmpräsentation am 3. April 2014 in den ART for ART Studios. Neben Highlights im TV standen bei der Programmpräsentation hochwertiges Entertainment mit bekannten Moderatoren wie Karl Hohenlohe, Barbara Rett oder Barbara Stöckl im Vordergrund. Für ein Feuerwerk an Kultur und Information sorgten unter anderem Ali Andress, die Moderatoren Ani Gülgün-Mayr und Peter Fässlacher, Valentina Nafornita, Leo Nucci, Heinz Sichrovsky, Johanna Rachinger, Thomas Glavinic, Erwin Wurm, Raimund Löw, Christoph Takacs, Renée Schroeder, Astrid Fialka-Herics, Michael Schade, Robert Dornhelm und Florian Teichtmeister.
Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, ORF III-Geschäftsführer Peter Schöber und ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm genossen den Ausblick auf die Programmhighlights von ORF III Kultur und Information unter anderem Werber Harry Bergmann, Wiener Stadthalle-Direktor Wolfgang Fischer, Regisseur David Schalko, Medienmann Reinhold Gmeinbauer, Herausgeber Peter Pelinka, Produzent Norbert Blecha, ERGO-Marketer Wolfgang Haas, die Kabarettisten Thomas Maurer und Andreas Ferner, Wien Energie-Kommunikatorin Alexandra Radl, Society-Insiderin Nadja Weiss, Intendant Harald Serafin, Horizont-Herausgeber Sebastian Loudon, Agenturchef Niko Pelinka, Gastronom Ossi Schellmann, Bank Austria-Werbeleiter Peter Drobil, NEWS-Manager Gustav Soucek, Media-Saturn-Marketer Manfred Gansterer, ART for ART-Geschäftsführer Josef Kirchberger, RTR-Geschäftsführer Alfred Grinschgl, Medienexperte Paul Schauer, EGTA-Präsident Franz Prenner sowie ORF Humanitarian Broadcasting-Chefin Sissy Mayerhoffer. Weitere Informationen unter http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140404_OTS0160/viel-information-noch-mehr-kultur-und-jede-menge-leidenschaft-orf-iii-programmpraesentation-2014.
Seit 1999 ist die ORF-Enterprise als 100-prozentige Tochtergesellschaft des ORF ein eigenständiges Unternehmen, das sich mit der Vermarktung der drei marktführenden elektronischen Medien Österreichs beschäftigt. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO) werden die TV-, Radio-, Print-, Content- und Online-Angebote des ORF vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsorings, Off-Air-Events, Licensing, Gewinnspiele, Merchandising und Content Sales International. Weitere Informationen unter http://enterprise.ORF.at.
~ ORF III-Programmpräsentation Datum: Donnerstag, 3. April 2014 Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: ART for ART Dekorationswerkstätten Adresse: 1030 Wien, Arsenal Objekt 19 Lageplan: https://goo.gl/maps/W9ZGC Website: http://enterprise.ORF.at ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)