Dieses Jahr wurde der Journalistenpreis „Die Goldene Feder“ in Šibenik, Kroatien an den Österreicher Michael Bernleitner überreicht.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/kroatien/goldenefeder_2013
Šibenik (LCG) – „Die Goldene Feder“ („Zlatna Penkala“) feierte heuer ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit nunmehr zehn Jahren verleiht die Kroatische Zentrale für Tourismus den Preis an Reisejournalisten aus allen Ländern, die in ihrem jeweiligen Land außergewöhnliche Artikel oder TV-Reportagen über Kroatien veröffentlicht haben. Dieses Jahr war auch der österreichische Journalist Michael Bernleitner, der für das Magazin motomobil schreibt, unter den Gewinnern des internationalen Journalistenpreises. „Reisejournalismus bietet immer auch eine Möglichkeit, den kulturellen Austausch zu fördern und die lange Verbundenheit mit einem der beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten,” so der Preisträger.
Unter den 35 nominierten Journalisten aus 22 verschiedenen Ländern befand sich auch die französische Freelance-Journalistin Sophie Massalovitch, die den Großen Preis für den besten publizierten Printartikel gewann. Die Goldene Feder für die beste TV-Reportage ging an Ignas Krupavicius, Journalist, Redakteur und Moderator beim litauischen Radio- und TV-Sender LRT. Unter den anderen Nominierten waren Journalisten aus Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Italien, Japan, Kanada, den Niederlanden, Polen, Portugal, Russland, Schweden, der Schweiz, Spanien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, der Ukraine, Ungarn und den USA vertreten.
„Offene, kritische und transparente Berichterstattung trägt wesentlich dazu bei, die Vielfalt des Landes zu zeigen. Michael Bernleitner hat mit seinen sehr persönlichen und tiefgehenden Berichten der österreichischen Leserschaft eine weitere Facette Kroatiens gezeigt”, erklärt Ranko Vlatković, Leiter der Kroatischen Zentrale für Tourismus in Wien. Die anderen Preise wurden von Ratomir Ivičić, dem Vizepräsidenten der Kroatischen Zentrale für Tourismus, Goran Pauk, Bezirksvorsteher von Šibenik-Knin, Željko Burić, Bürgermeister von Šibenik, Željana Šikić und Dino Karađole, Leiter von Šibenik-Knin Tourismus, verliehen. Rund um die Verleihung wurde den Journalisten ein Rahmenprogramm mit Führungen durch die Städte Šibenik und Skradin sowie ein Besuch des Nationalparks Krka geboten. Die Verleihung fand im Theater von Šibenik statt.
Die Kroatische Zentrale für Tourismus ist eine nationale Organisation, die für die Vermarktung und Bewerbung touristischer Angebote in Kroatien zuständig ist. Unter anderem verantwortet sie auch die Planung, Ausführung und Kommunikation einer gemeinsamen Strategie aller Regionen Kroatiens. Die Kroatische Zentrale für Tourismus wickelt sämtliche Werbeaktivitäten im Ausland als auch in Kroatien selbst ab, die zur Verbesserung der Qualität des gesamten touristischen Angebots von Kroatien dienen.
~ Kroatische Zentrale für Tourismus Website: http://www.kroatien.at ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)