Größter Kunstpreis Österreichs geht in die fünfte Runde – BILD/VIDEO

Der mit 218.000 Euro höchst dotierte Kunstpreis Österreichs der Bank Austria ist auch heuer in vier Kategorien ausgeschrieben. Die Ausschreibung läuft ab 20. Mai, die Bewerbungsfrist endet am 3. September 2014.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/kunstpreis2013/Pressekonferenz_20140221

Wien (LGC) – Der einzigartige Kunstpreis der Bank Austria geht ab sofort in seine fünfte Runde. Wie jedes Jahr können Arbeiten in vier verschiedenen Kategorien eingereicht werden, auch heuer wird mit großem Andrang gerechnet. Aus den insgesamt 206 Einreichungen des Vorjahres konnte sich die hochkarätige Jury für fünf Projekte entscheiden. „Die Vielfalt und Qualität der Einreichungen waren bereits im Vorjahr ein Beweis für die Lebendigkeit der heimischen Kunstszene und zeigte die weitläufige Kreativität der österreichischen Kulturlandschaft auf“, schwärmte Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko. Wie im Vorjahr unterteilt sich der Preis in folgende Kategorien:

Auch heuer wird eine hochkarätige Jury über die Einreichungen entscheiden: Intendant Thomas Angyan (Musikverein), den Museums-Direktoren Ingried Brugger (Bank Austria Kunstforum Wien) und Klaus Albrecht Schröder (Albertina), Bank Austria Vorstandsvorsitzendem Willibald Cernko, Andrea Ecker (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur), Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger, Anton Kolarik (Bank Austria), Walter Leiss (Gemeindebund), Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, Johanna Rachinger, und Thomas Weninger (Städtebund) wird die schwierige Arbeit zuteil, aus der Vielzahl der Einreichungen die prämierungswürdigen Projekte heraus zu picken.

Im Februar 2015 werden die ausgezeichneten Werke bei der Bank Austria Kunstpreis-Gala im Theater an der Josefstadt ausgezeichnet werden.

Informationen und Bewerbungsunterlagen stehen im Internet unter http://kunstpreis.bankaustria.at zur Verfügung.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG14167, 2014-05-20