Führendes Multi Family Office thematisierte Mittwochabend im neu eröffneten Park Hyatt Hotel innovative Anlagestrategien für Investoren.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/kronos/event_20140611
Wien (LCG) – „Negative Realzinsen gefährden den Wohlstand. In Zeiten der finanziellen Repression kommt es zur schleichenden Enteignung von Sparern und Anlegern“, stellten Multi Family Office Pionier Sven E. Rischko und Johannes Aehrenthal, Partner der renommierten Kanzlei CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati, bei der traditionellen Jahresveranstaltung der KRONOS Advisory am Mittwochabend im neu eröffneten Park Hyatt Hotel in Wien fest. Eine These, die besonders im Anbetracht des Rekordtiefs des Leitzinssatzes der Europäischen Zentralbank (EZB) oder einer Nettorendite von 0,76 Prozent am Sekundärmarkt an Brisanz gewinnt. „Private Anleger können von institutionellen Investoren lernen“, unterstrich Rischko. Diese planen weltweit Umschichtungen ihrer Portfolios und setzen verstärkt auf Aktien und alternative Investments sowie Immobilien als zusätzliche Bausteine, um sich von der allgemeinen Marktvolatilität zu entkoppeln. Im Gegenzug reduziert sich der Anteil an Staatsanleihen deutlich. „Anleihen stellen einen realen Wertverlust dar“, betonte der Finanzexperte.
Insbesondere Aktien aus Schwellenländern stehen hoch in der Gunst der Investoren. „Durch Inflation und niedrigen Leitzins empfiehlt sich eine Allokation in alternative und risikotragende Assetklassen“, kommentierte Rischko. Die geänderten Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten stellen Anleger vor eine neue, hochkomplexe Situation. „Ein Multi Family Office, das ausschließlich im Interesse seiner Kunden agiert, reduziert Veranlagungskosten und steigert die Erträge“, unterstrich Jurist Aehrenthal. Insbesondere die Kostenreduktion stellt in Anbetracht sinkender Zinssätze einen relevanten Faktor im Vermögenserhalt dar.
Ein Großteil der Anleger fürchte Zinsrisiken, wodurch die Lust auf risikotragende Anlageklassen steige, führte Rischko aus. Selbst Anleger, die beispielsweise ihre Allokation im Rentenbereich nicht verringern wollen, planen laut internationalen Studien Zukäufe bei internationalen oder Schwellenländeraktien. Ebenfalls hoch im Kurs steht Engagement in Private-Equity-Investments und Hedgefonds. „Im Dschungel der Anlagemöglichkeiten gewinnt nicht nur Beratung, sondern auch laufende Überwachung und Optimierung des Portfolios an Bedeutung. Die Zusammenarbeit mit einem Multi Family Office reduziert nicht nur finanzielle, sondern auch juristische Risiken – beispielsweise für Stiftungsvorstände und Geschäftsführer“, fasste Aehrenthal abschließend zusammen.
Auf Einladung der KRONOS Advisory-Eigentümer Sven E. Rischko und Charles van Erp diskutierten im vor wenigen Tagen eröffneten Hotel Park Hyatt unter anderem Vermögensberater Victor Attems-Gilleis, Mediziner Thomas Tauber, AGEMO-Geschäftsführer Peter Bauer, Jurist Georg Burger-Scheidlin, Kulturexpertin Sylvia Eisenburger-Kunz, SPÄTAUF-Managerin Marlies Fasching, Hotelier Georg Gürtler, Mediziner Josef Piribauer, Unternehmerin Christiane Rhomberg, Christof Holding-Vorstand Gernot Schieszler, Steinwendner-Eigentümer Georg Schmertzing, die Unternehmer Heinrich Schuster und Eva-Maria Thonet sowie die Stiftungs-Experten Martin Schober, Christian Grave und Christoph Jeannée über Anlageformen in Zeiten realer Wertverluste.
Die 2009 von Sven E. Rischko gegründete KRONOS Advisory unterstützt als unabhängiger Berater Investoren bei der Vermögensstrukturierung und Auswahl von Vermögensverwaltern, Banken und Produktanbietern. Die Auswahl der individuell konzipierten Lösungen erfolgt über ein strukturiertes Auswahlverfahren samt Beauty Contest, wobei der Vertragsabschluss direkt zwischen Investor und Anbieter erfolgt. Als führendes bankunabhängiges Multi Family Office überwacht KRONOS Advisory die Einhaltung der Vereinbarungen und übernimmt das Reporting an die Kunden. Das Unternehmen fungiert ausschließlich als Berater auf Kundenseite. Im Rahmen der Wertpapierberatung agiert KRONOS als vertraglich gebundener Vermittler im Namen und auf Rechnung der Partner Bank AG. Das Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 1,5 Millionen Euro. Aktuell betreut das Unternehmen Kunden mit einem Anlagevolumen von 700 Millionen Euro im deutschsprachigen Raum. Zu den Kunden zählen in erster Linie Stiftungen, Privatanleger und Gemeinden sowie gemeinnützige Gesellschaften und Vereine. Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://www.kronos-advisory.com.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)