Österreichs beste Schwimmerinnen und Schwimmer lieferten sich einen spannenden Endspurt in St. Pölten, der nach heftigen Gewittern leider frühzeitig abgebrochen werden musste.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/osv/OeStM2014_Tag4/
St. Pölten/Wien (LCG) – Bei sehr wechselhaftem Wetter absolvierten die schnellsten Athleten des österreichischen Schwimmsports den letzten Tag der 69. Österreichischen Staats- und Juniorenmeisterschaften in St. Pölten. Durch starken Regen und Gewitter mussten die Staatsmeisterschaften nach dem Herrenfinale über 200m Lagen leider frühzeitig beendet werden. Ganz besonders stach der österreichische EM-Kader für Berlin heraus. Lisa Zaiser, Birgit Koschischek und Martin Spitzer allen voran. „Die Staats- und Juniorenmeisterschaften sind der letzte Stopp vor der EM in Berlin und unsere Sportlerinnen und Sportler haben in diesen Tagen souveräne und konstante Leistungen erbracht,“ so Stefan Miklauz, Präsident des OSV. „Wir blicken jetzt schon gespannt auf die EM in Berlin und dürfen uns gute Medaillenchancen erhoffen.“
Lisa Zaiser darf sich auch heute wieder über zwei Staatsmeistertitel freuen. Sie siegt über 50m Brust mit einer Zeit von 00:32,12 und kann ihren persönlichen Rekord verbessern. Auch über 200m Lagen überquert sie mit einer Zeit von 02:14,49 vor Jördis Steinegger (02:17,83) und Lena Kreundl (02:23,01) das Ziel. Über 100m Freistil schnappt sich Birgit Koschischek mit einer Zeit von 00:55,85 den Titel vor Zaiser (00:56,05) und Kreundl (00:56,64). Über 50m Rücken darf sich Desiree Felner mit einer Zeit von 00:29,28 neue Staatsmeisterin nennen.
Bei den Herren ist auch heute wieder Martin Spitzer überlegen über 50m Rücken mit einer Zeit von 00:26,51 vor Filip Milcevic (00:27,49) und Andreas Senn (00:27,60). Über 50m Brust darf sich Bernhard Reitshammer mit einer Zeit von 00:29,21 freuen vor Daniel Pilhatsch (00:29,47) und Spitzer (00:29,77). Über 100m Freistil ist Alexander Knabl für eine Überraschung gut und sichert sich mit einer Zeit von 00:51,36 die Goldmedaille vor Felix Auböck (00:51,44) und Christian Scherübl (00:51,86). Sebastian Steffan heimst heute seinen zweiten Staatsmeistertitel ein. Er schnappt sich über 200m Lagen mit einer Zeit von 02:04,66 den Titel vor Jakub Maly (02:06,27) und Philipp Jaksche (02:06,78).
Matthias Schweinzer, der als Einziger für Österreich bei der EM in Berlin in der Disziplin Open Water an den Start gehen wird, konnte beim Open Water Cup in Holland über 10 Kilometer die Bronzemedaille erschwimmen. Bis 150 Meter vor dem Ziel führte er das Feld an, nach einem spannenden Finish musste er sich nur dem Iren Bryan Christopher und dem Niederländer Marcel Schouten geschlagen geben. Bei der EM in Berlin wird er sowohl über fünf und 10 Kilometer an den Start gehen und die Fahnen für Österreich hoch halten.
Der österreichische Schwimmverband (OSV) ist der Fachverband aller Landesverbände der österreichischen Bundesländer und deren Mitglieder. Der OSV ist Mitglied der LEN (Ligue Européenne de Natation) und der FINA (Fédération Internationale de Natation Amateur). Der OSV wird in vier olympische Sparten Schwimmen mit Open Water Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserball gegliedert. Auch die Sparte Masters wird beim OSV repräsentiert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien. Weitere Informationen unter http://www.osv.or.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)