Die Onlineplattform „Cannes Lions Archive“ löst heuer die offizielle Festival-DVD „Cannes Rolle“ zur Gänze ab. Zeitgemäße und innovative „Superquelle“ für Experten und den Nachwuchs der Kommunikationsbranche.
Wien/Cannes (LCG) – Wie ziehen Kunden, Teilnehmer oder sogar nicht teilnehmende Interessierte den größten Mehrwert aus dem Cannes Lions International Festival of Creativity? Wer das wichtigste Kreativfestival des Jahres verpasst hatte, konnte bisher im Anschluss die offizielle Festival DVD, die „Cannes Rolle“, über die Website der ORF-Enterprise, die offizielle Festivalrepräsentanz in Österreich, bestellen. Die Festival-DVD zeigte die beim Werbefestival ausgezeichneten TV-Spots sowie die besten Arbeiten und attraktives Bonusmaterial. Ab heuer ersetzt das Cannes Lions Archive die Cannes Rolle: „Das innovative Online-Archiv bietet nahezu unerschöpfliches Rückblick- und Recherchematerial zum Cannes Lions Festival. Der umfassende Überblick schafft Nachhaltigkeit für die kreativen Leistungen in Cannes, wo Österreich heuer mit elf Löwen ein Rekordergebnis erzielen konnte“, so ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.
Ortsunabhängig und schnell gewährt das Cannes Archive Einsicht in jede eingereichte Kampagne seit dem Jahr 2001; das entspricht über 250.000 Kampagnen! Aktuelle Gewinnerlisten und Shortlist-Platzierungen stehen auf der Plattform nicht nur zur Ansicht, sondern auch zum Download bereit. Zielgenaue Recherche, Aufspüren von Trends und Talenten, Lernen von Experten sowie Markt- oder Konkurrenzbeobachtung ermöglichen die über 50 jährlichen Reports mit Analysen, Statistiken und Insights. Damit nicht genug, stehen alle Highlights, Seminare und Experten-Talks von 2011 bis 2014 als Online-Videos - 300 Stunden ungekürzt - zur Verfügung. „Das Archiv des Cannes Lions International Festival of Creativity ist eine Goldgrube an wertvollem Wissen für jeden Experten und den Nachwuchs der heimischen Kommunikations- und Werbebranche. Perfekt aufbereitet, ist diese zeitgemäße Archivquelle ein optimales Trainings- und Recherchetool“, empfiehlt Böhm die Investition in eine Mitgliedschaft für das Cannes Archive.
Nähere Informationen zum Cannes Archive sowie kostenlose Probemitgliedschaften unter http://www.canneslionsarchive.com.
Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 37.500 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden in den Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 11.000 Delegierte aus rund 100 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen unter http://www.canneslions.com.
Seit 1999 ist die ORF-Enterprise GmbH & Co KG als 100-prozentige Tochtergesellschaft des ORF ein eigenständiges Unternehmen, das sich mit der Vermarktung der drei marktführenden elektronischen Medien Österreichs beschäftigt. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (Werbezeitenvermarktung, CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (Finanzen, Administration & Internationale Content Verwertung, CFO) werden die TV-, Radio-, Print-, Content- und Online-Angebote des ORF vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsorings, Off-Air-Events, Licensing, Merchandising, der ORF Musikverlag und der internationale Contentverkauf. Weitere Informationen unter http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.