Ausstellung zum 150. Geburtstag von Henri de Toulouse-Lautrec ab 16. Oktober 2014. „Landscape in my Mind“ widmet sich ab 11. Februar 2015 zeitgenössischer Landschaftsfotografie.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/lautrec
Ausführliche Vorschau auf das Ausstellungsprogramm zum Download unter http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/preview/Preview_2014-16.pdf
Wien (LCG) – „Die Ausstellungen zu Henri de Toulouse-Lautrec und zur zeitgenössischen Landschaftsfotografie repräsentieren die inhaltlichen Schwerpunkte des Bank Austria Kunstforum Wien auf sehr schöne Weise. Das Programm im tresor mit Lukas Hüller, Werner Schrödl und Michael Höpfner rundet die nächsten Monate um attraktive Positionen österreichischer Zeitgenossen ab“, kommentiert Direktorin Ingried Brugger das Ausstellungsprogramms für die kommenden Monate im Bank Austria Kunstforum Wien.
Der 150. Geburtstag des Künstlers bietet einen guten Anlass, Toulouse-Lautrec auch abseits seiner berühmten Plakate kennen zu lernen. Leihgaben aus internationalen Sammlungen, darunter das Musée Toulouse-Lautrec in Albi, das Metropolitan Museum New York, das Musée d’Orsay in Paris, das J. Paul Getty Museum in Los Angeles, das Pushkin Museum in Moskau oder das Statens Museum in Kopenhagen, machen diese einzigartige Schau möglich. Die Ausstellung wird am 15. Oktober 2014 von Juliette Gréco eröffnet.
Im Frühjahr 2015 präsentiert das Bank Austria Kunstforum Wien eine umfassende Ausstellung mit Positionen zeitgenössischer Landschaftsfotografie: „Landscape in my Mind“ ist eine mentale Reise durch unterschiedliche bildliche Artikulationen des Landschaftsbegriffs. Malerische Tableaus im monumentalen Format kontrastieren mit der sachlichen Objektivität des konventionellen Schwarzweißfotos. Präsentiert werden unter anderem Werke von Elger Esser, Hamish Fulton, Axel Hütte, Sonja Braas, Andreas Gursky und Balthasar Burkhard.
„LET THE CHILDREN PLAY“, ein Projekt der Bank Austria in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Forum Alpbach (EFA), bildet von 23. Oktober bis 26. November 2014 den Auftakt im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien. Die gemeinsame Initiative des österreichischen Fotografen Lukas Maximilian Hüller und seines Partners, dem österreichischen Künstler Hannes Seebacher, möchte Kunst gezielt einsetzen, um eine größere Sensibilisierung für die Kinderrechte, speziell dem Recht des Spielens und der Teilnahme am kulturellen Leben, zu erreichen.
Von 22. November 2014 bis 25. Jänner 2015 wird mit Werner Schrödl im tresor ein Künstler präsentiert, der Fotografie als ein Medium versteht, das unsere Sehgewohnheiten verunsichert, manipuliert und unseren Blickpunkt auf die wahrgenommene Wirklichkeit verändert.
Von 26. Februar bis 26. April 2015 schließlich gastiert Michael Höpfner mit seiner Ausstellung „Lay Down, stand up, walk on / Niederlegen, Aufrichten, Gehen“ auf der Wiener Freyung. Entschleunigung, Reduktion, Rückzug, die Erkundung „fremder“ Territorien und Lebensformen zu Fuß und die damit einhergehende Befragung von Wahrnehmungs- und Denkkategorien bilden Eckpunkte seines künstlerischen Schaffens.
~ Bank Austria Kunstforum Wien Adresse: 1010 Wien, Freyung 8 Website: http://www.kunstforumwien.at Facebook: https://www.facebook.com/KunstforumWien Twitter: https://twitter.com/KufoWien ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)