Offizieller Cannes Report 2014 ab sofort online via "Cannes Lions Archive" abrufbar. Offizielle Rankings, Spitzen-Performer und teilnehmende Länder im Vergleich. Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien und Schweden unter Top 10 der globalen Kreativ-Community.
Wien/Cannes (LCG) – Europas starke Performance beim Cannes Lions Festival 2014 zeigt sich im internationalen Top 10 Länder-Ranking: Darunter Großbritannien (3.Platz), Frankreich (4.Platz), Deutschland (8.Platz), Spanien (9.Platz) und Schweden (10.Platz). Österreich belegt mit 11 Löwen Rang 19 von insgesamt 28 Plätzen und 51 Ländern. Die Agenturen adam&eveDDB London, Forsman & Bodenfors Göteborg, Lemz Amsterdam und Lola Lowe Madrid belegen vier Top-Platzierungen im lokalen Ranking. Ebenfalls aus Europa brillieren drei von fünf Top Art-Direktoren.
Als einzigartige Quelle kreativer Meisterleistungen bietet der Cannes Report Rankings, wertvolle Analysen und Einblicke in die Kommunikations- und Werbeindustrie. „Wer sich über seinen größten Konkurrenten informieren, Potenziale und Trends herausfiltern oder Insights über die interessantesten Kunden erfahren möchte, ist mit dem jährlichen Cannes Report immer einen Schritt voraus“, so ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm, „Mit über 37.400 Einreichungen aus mehr als 90 Ländern, ist Cannes Lions die größte Preisverleihung für kreative Kommunikation weltweit - dadurch spiegelt der Cannes Report die Industrie umfassend wider und bietet exakte sowie wertvolle Statistiken.“
Der Cannes Report enthält die am häufigsten ausgezeichneten Werber, Copywriter, Freelancer, Netzwerke, Produktionsfirmen, Agenturen und Kunden sowie Art- und Kreativ-Direktoren. Die offiziellen Top-20-Ranglisten zu „Agency of the Year, „Independent Agency of the Year“ und zu „Palme d'Or“ sowie die Top-10-Platzierungen zu „Holding-Company of the Year“, „Media Network of the Year“ und „Network of the Year“ sind ebenfalls verfügbar.
Der jährliche „Cannes Report“ ist exklusiv über das Online-Archiv von Cannes Lions beziehbar. Als „Power-Ressource“ für Wissen, Training und Inspiration umfasst das „Cannes Lions Archive“ rund 330.000 herausragende Arbeiten, suchoptimiert nach Marke, Land und Agentur sowie über 300 Stunden Anschauungsmaterial der vergangenen Festivals.
Der Zugang zum „Cannes Lions Archive“ sowie dem Cannes Report erfolgt durch eine Mitgliedschaft. Details zu Preisen, gratis Probe-Mitgliedschaft und Packages unter http://www.canneslionsarchive.com.
Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 37.500 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden in den Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 11.000 Delegierte aus rund 100 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen unter http://www.canneslions.com.
Seit 1999 ist die ORF-Enterprise GmbH & Co KG als 100-prozentige Tochtergesellschaft des ORF ein eigenständiges Unternehmen, das sich mit der Vermarktung der drei marktführenden elektronischen Medien Österreichs beschäftigt. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (Werbezeitenvermarktung, CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (Finanzen, Administration & Internationale Content Verwertung, CFO) werden die TV-, Radio-, Print-, Content- und Online-Angebote des ORF vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsorings, Off-Air-Events, Licensing, Merchandising, der ORF Musikverlag und der internationale Contentverkauf. Weitere Informationen unter http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.