Entschleunigung im Bank Austria Salon – BILD/VIDEO

Zweiter Salon von Bank Austria Vorstandsvorsitzendem Willibald Cernko widmet sich dem Thema Entschleunigung. Unter der Moderation von Joachim Riedl sprechen Harley Davidson-Papst Ferdinand O. Fischer und Kabarettist Werner Brix am 30. Oktober 2014 im Alten Rathaus.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/salon/salon1

Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?v=k9YjuX1860U

Wien (LCG) – 200 Jahre lang waren Salons eine zentrale Institution im gesellschaftlichen Leben und Drehscheibe für neue Ideen in Kunst, Politik und Philosophie. Der Salongedanke ist heute wieder gefragt, denn in Zeiten hochfrequenter Onlinekommunikation und Eventabfertigung kultivieren Salons das direkte und persönliche Gespräch. Mit dem Barocksaal des Alten Rathauses verfügt die Bank Austria über eine traditionsreiche und intime Kultureinrichtung in der Wiener Innenstadt und somit über einen ebenso einzigartigen wie idealen Raum für die Wiederbelebung des klassischen Salons. Einen Raum, wo man mit interessanten Persönlichkeiten, prominenten Gästen und lieben Freunden Neues kennen lernen und Bekanntes reflektieren kann; einen Raum, wo man spannende Impulse für den Alltag erhält.

Zwtl.: Ferdinand O. Fischer und Werner Brix über Entschleunigung

Der österreichische Kabarettist Werner Brix feiert heuer sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Im Bank Austria Salon im Alten Rathaus bringt er Ausschnitten aus seinem mehrmals ausgezeichneten Programm „Mit Vollgas ins Burnout“. Der 50-jährge zählt heute zweifellos zu den profilierten Großen der Kleinkunst. Seit Ende der 1980er-Jahre arbeitet Brix als freiberuflicher Schauspieler und Regisseur, von 1991 bis 1993 übernahm er die Leitung der legendären Kabarett- und Kleinkunstbühne Spektakel. Neben seiner vielfach preisgekrönten kabarettistischen Laufbahn (unter anderem Salzburger Stier, Passauer Scharfrichterbeil, Stuttgarter Besen) tritt Brix regelmäßig als Theater- und Filmschauspieler auf. Als Publikumsliebling konnte Brix sich schließlich durch seine Mitwirkung in TV-Krimis wie „Kommissar Rex“, „Stockinger“, „Trautmann“, „SOKO Donau“ oder „Tatort“ etablieren. Brix ist Veranstalter des jährlichen Benefizabends „Zum Tod lachen“ zugunsten des Entwicklungshilfeclubs und zusammen mit Lilly Tausig, Paul Gulda und Erwin Steinhauer Vorstand des Otto-Tausig-Fonds Entwicklungshilfe der Künstler.

Soziales Engagement zeichnet auch Ferdinand O. Fischer aus: Alljährlich organisiert der Wiener Harley-Dealer und seit acht Jahren auch Betreiber des Steakhouse American Restaurant seine mehrtägige Harley-Davidson-Charity-Tour durch Österreich zugunsten an Muskeldystrophie erkrankter Kinder. Dafür wurde er heuer von Wiens Landeshauptmann Michael Häupl (S) auch mit dem „Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien“ ausgezeichnet. Fischer hat es geschafft, nicht nur zum Inbegriff einer Kult-Marke zu werden, sondern auch gleich selbst Kult-Status zu erlangen. Der 55-jährige Harley-Papst gilt als barocker Mensch: Er liebt Zigarren, Whiskey, Johann Sebastian Bach und die Oper. Ein echter Hoggie also (H.O.G. = Harley Owners Group). Denn Hoggies sind nicht einfach nur Besitzer einer Harley Davidson – Hoggie sein, heißt: einer Glaubensgemeinschaft anzugehören, deren gemeinsame Leidenschaft die Entschleunigung ist.

Zwtl.: Joachim Riedl moderiert

Joachim Riedl ist Schriftsteller, Publizist, Kurator, Dokumentarfilmer und Journalist. Er studierte englische Literatur, Soziologie und Psychologie in Cambridge und Wien, ehe er seine redaktionelle Tätigkeit für Qualitätsmedien wie „profil“ (als Amerika-Korrespondent von New York aus), „Der Spiegel“ oder die „Süddeutsche Zeitung“ begann. Riedl spezialisierte sich auf politische Bestseller (etwa: „Der Wendekanzler. Die unerschütterliche Beharrlichkeit des Wolfgang Schüssel“, „Thomas Klestil. Macht braucht Kontrolle“) und Judaika („Jüdisches Wien“), kuratierte Ausstellungen wie „Die versunkene Welt“ oder die Dauerausstellung im Mozarthaus Wien. 2001 wurde er mit der Friedrich Torberg-Medaille ausgezeichnet. Der 61-jährige ist heute Leiter des Wiener Büros der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“.

~
Bank Austria Salon

Datum:    Donnerstag, 30. Oktober 2014
Uhrzeit:  19.00 Uhr
Eintritt: nur mit Einladung
Ort:      Altes Rathaus
Adresse:  1010 Wien, Wipplingerstraße 8
Lageplan: https://goo.gl/maps/2TCK4
Facebook: https://www.facebook.com/SalonImAltenRathaus
Website:  http://kultur.bankaustria.at
~

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung per E-Mail bei Frau Edeltraude Obwegeser an edeltraude.obwegeser@unicreditgroup.at.

Da in jüngster Zeit immer häufiger Medientermine als Büffet-Tourismus-Angebote verstanden werden, behalten wir uns vor, bei Akkreditierungen sogenannter „freier Journalisten“ und nicht im Pressehandbuch vertretener Medien selektiv vorzugehen. Eine Entscheidung über eine Akkreditierung obliegt dem Veranstalter. In Ausnahmefällen wird eine Bestätigung vom Chefredakteur durch die Agentur angefordert.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Wir gehen davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG14405, 2014-10-27