adworx, Österreichs zweitgrößter Vermarkter, überträgt Vermarktungs-Portfolio an Goldbach Audience Austria

Die Vermarktung von rund 100 österreichischen Websites und Publishern der adworx wird ab 1. Jänner 2015 von Goldbach Audience Austria übernommen.

Wien (LCG) – Die Goldbach Audience Austria GmbH, ein Tochterunternehmen der Schweizer Goldbach Group AG, ist seit 2001 als einer der führenden digitalen Vermarkter am österreichischen Markt etabliert und kann auf langjähriges Know-how sowie den internationalen Background seitens der Goldbach Group zurückgreifen.

„Unser bestehendes Portfolio wird durch die bevorstehende Übernahme der Vermarktungsverträge von adworx optimal ergänzt. Durch die Kooperation mit Key-Playern des österreichischen Medienmarktes werden wir gemeinsam unsere Geschäftsfelder und Kernkompetenz im Bereich der digitalen Medienvermarktung erweitern und bieten unseren Kunden und Partnern in Österreich noch umfassendere Angebote und attraktivere Services“, freut sich Maurizio Berlini, Goldbach Austria.

Die technische Abwicklung (Adserving, Adoperating) soll ebenfalls per 1. Jänner 2015 von der ORScomm GmbH & Co KG - einem Tochterunternehmen des Österreichischen Rundfunks und der Raiffeisen Gruppe – betrieben werden. Das adworx Adoperations-Team wird weiterhin für die technische Umsetzung der Kampagnen verantwortlich sein. 

Die ORS comm betreut mit ihrem spezialisierten Know-how und ihrer flächendeckenden Sender-Infrastruktur eine Vielzahl von TV- und Radio-Anbietern im Bereich der Sendertechnik und digitalen Vermarktung. Die ORS comm als Serviceunternehmen im medientechnologischen Bereich bringt fundiertes trimediales Know-how, beste technische Voraussetzung und die Kompetenz des Marktführers in die Zusammenarbeit mit ein. Das adworx-Team wird in das bestehende Team der ORS comm integriert.

„Nach der Beteiligung an flimmit.com  wird mit der Übernahme des Geschäftszweigs Adserving ein weiterer Schritt zur Umsetzung unserer IP-Strategie gesetzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der adworx bringen exzellentes Know-How im Bereich der Online-Werbung mit. Den Kunden der ORS comm soll die im TV- und Radio-Kerngeschäft gewohnte Servicequalität und Innovationskraft künftig auch im Bereich Adserving geboten werden“, erklärt Michael Wagenhofer.


„Die strategische Entscheidung mit Goldbach Audience Austria und der ORS comm zu kooperieren stellt einen Gewinn für alle Kund/innen, Geschäftspartner/innen und Mitarbeiter/innen dar, die von den Synergien in der neuen Konstellation profitieren werden“, kommentiert Martina Zadina, Geschäftsführerin, adworx Internetservice GmbH.

Zwtl.: Über adworx Internetservice GmbH

adworx ist einer der führenden Internet-Dienstleister Österreichs in den Geschäftsfeldern Adbuying/Admarketing und Adtechnologies/Adoperating tätig. adworx entstand 1998 aus einer Business-Unit der netway communications AG. 2001 entwickelte sich die heutige adworx internetservice GmbH aus einem Joint Venture der Tele 2 Telecommunication GmbH, Medicur Holding Gesellschaft m.b.H. und ORF Online und Teletext GmbH & Co KG bzw. später ORF Enterprise GmbH & co KG. Sie vermarktet neben Inventar aus dem ORF.at-Network rund 100 Websites von Publishern. Weitere Informationen unter http://www.adworx.at.

Zwtl.: Über Goldbach Audience Austria GmbH

Die Goldbach Audience Austria GmbH, ein Tochterunternehmen der Schweizer Goldbach Group AG, ist seit 2001 als einer der führenden digitalen Vermarkter am österreichischen Markt etabliert und kann auf langjähriges Know-how sowie den internationalen Background seitens der Goldbach Group zurückgreifen. Das Unternehmen vermarktet Zielgruppen in den Bereichen Online, Video und Mobile Advertising und steht für innovative und umfassende Lösungen im Multiscreen Marketing. Zum Portfolio gehören rund 200 qualitativ hochwertige Websites. Weitere Informationen unter http://www.goldbachaudience.at.

Zwtl.: Über ORS

Die ORS betreut mit ihrem spezialisierten Know-how und ihrer flächendeckenden Senderinfrastruktur eine Vielzahl von TV- und Radio-Anbietern. Zu den Kunden zählen neben dem ORF auch nahezu alle privaten TV- und Radio-Anbieter Österreichs und zahlreiche internationale Kunden sowie Mobilfunkunternehmen, Behörden und Blaulichtorganisationen, welche die Struktur der ORS für Richtfunk, Funkdienste und Antennenstandorte nutzen. Seit 2011 sind in der Tochtergesellschaft ORScomm sämtliche kommerzielle Tätigkeiten gebündelt, bei denen kein Konnex zum öffentlich-rechtlichen Auftrag besteht. Weitere Informationen unter http://www.ors.at.

LCG14452, 2014-11-21