Zaiser und Kreundl bestätigen WM-Limits erneut – BILD

Über 100 Meter Lagen unterbieten Lisa Zaiser und Lena Kreundl erneut ihre Limitzeiten für die Kurzbahn-WM im Dezember in Doha.

Wien (LCG) – Auch der dritte Tag der internationalen österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften in der Wiener Stadthalle hält persönliche Bestzeiten, einen österreichischen Rekord und zwei Juniorenrekorde bereit. Über 100 Meter Lagen schwimmt Lisa Zaiser mit einer Spitzenzeit von 00:59,93 Sekunden neuen österreichischen Rekord, unterbietet ihre Limitzeit um 19 Hundertstel und kürt sich zur Staatsmeisterin. Auch Lena Kreundl kann ihr Limit im selben Rennen mit einer Zeit von 01:01,06 Minuten um 27 Hundertstel verbessern und wird Dritte. „Die österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften sind eine sehr gute Vorbereitung für die WM in Doha. Die 100 Meter Lagen unter einer Minute zu schwimmen ist meine persönliche Bestleitung,“ so Zaiser nach dem Rennen.

Zwtl.: Erster Titel für Reindl, Juniorenrekorde für Rothbauer und Gigler

Über 200 Meter Brust schwimmt Maximillian Reindl zu seinem ersten Staatsmeistertitel mit einer Zeit von 02:10,62 Minuten. Christopher Rothbauer stellt über 200 Meter Brust mit 02:15,97 Minuten und Heiko Gigler über 100 Meter Lagen in 00:55,31 Sekunden die österreichischen Juniorenrekorde ein. Jördis Steinegger sammelt über 100 Meter Rücken in 01:00,51 Minuten ihren 106. Staatsmeistertitel. Bei den Herren wird Bernhard Reitshammer in 00:55,20 Sekunden Staatsmeister. Über 50 Meter Schmetterling holt sich Birgit Koschischek in 00:26,74 Sekunden den Staatsmeistertitel, bei den Herren siegt Martin Spitzer in 00:24,28 Sekunden. Zaiser entscheidet auch den 200 Meter Freistil in 02:01,55 Minuten und den 200 Meter Brust Bewerb in 02:28,72 Minuten für sich. David Brandl wird über 200 Meter Freistil in 01:46,37 Minuten Staatsmeister. Über 200 Meter Schmetterling siegt Claudia Hufnagl in 02:12,24 Minuten und Nikolaus Dittrich in 02:01,38 Minuten. Bei der Mixed Staffel über 4x50 Meter Freistil siegen Birgit Koschischek, Eva Chavez-Diaz, Martin Spitzer und Dominik Unger für den USC Graz in 01:35,73 Minuten.

Zwtl.: Über den OSV

Der österreichische Schwimmverband (OSV) ist der Fachverband aller Landesverbände der österreichischen Bundesländer und deren Mitglieder. Der OSV ist Mitglied der LEN (Ligue Européenne de Natation) und der FINA (Fédération Internationale de Natation Amateur). Der OSV wird in vier olympische Sparten Schwimmen mit Open Water Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserball gegliedert. Auch die Sparte Masters wird beim OSV repräsentiert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien. Weitere Informationen unter http://www.osv.or.at.
 

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG14457, 2014-11-22