Am 1. und 10. Dezember 2014 kommen die Highlights der Liuba und Ernesto Wolf Sammlung, die bei der Eröffnung in Wien ausgestellt waren, bei Artcurial in Paris unter den Hammer.
Katalog zur Wolf Sammlung unter http://presse.leisuregroup.at/artcurial/Wolf_Sammlung_201412.pdf
Paris/Wien (LCG) – „Die Kunst des Sammelns ist auch eine Art der Schaffung, das zeigt die Liuba und Ernesto Wolf Sammlung. Quer durch die verschiedenen Epochen vereint sie Kunstwerke mit großer Kenntnis und Gefühl nebeneinander,“ erklärt Prof. Serge Lemoine, Direktor a.D. Musée d’Orsay. Die breite Sammlung von 300 Meisterwerken umfasst viele Epochen der Kunstgeschichte von moderner Kunst, über Bücher und Manuskripte bis hin zu Stammeskunst, mittelalterlichen Emaillierungen und kykladischen Skulpturen. Highlights der Sammlung waren erst vor kurzem zur Eröffnung der neuen Repräsentanz von Artcurial in Wien im September ausgestellt.
Caroline Messensee, Direktorin von Artcurial in Wien: „Ganz im Geiste des Kunstkabinetts vereint die Sammlung verschiedene Meisterwerke und außergewöhnlicher Stücke laut Ernesto Wolf. Die Sammlung ist eklektisch und sehr persönlich, durch die Mischung von mittelalterlichen Antiquitäten, antiker orientalischer Kunst bis hin zu Büchern und Manuskripten des Mittelalters und des 20. Jahrhunderts.“
Ernesto Wolf stammt aus einer deutsch-jüdischen Familie von Stoffhändlern, 1938 floh er aus Nazi-Deutschland zuerst nach Argentinien dann 1950 nach Brasilien. Dort traf er seine Frau Liuba, eine Bildhauerin und Schülerin von Germaine Richier. Zusammen machten sie sich fast 60 Jahre lang auf die Suche nach Ästhetik in allen Bereichen der Kunst. Besonders bekannt ist Ernesto Wolf (1918-2003) für seine Sammlung von byzantinischem und mittelalterlichen Glass, welche er dem Landesmuseum Württemberg schenkte, aber auch als Sammler von moderner wie primitiver Kunst und antiken Büchern hat er sich einen Namen gemacht.
„Die Liuba und Ernesto Wolf Sammlung ist eine der bedeutendsten Sammlungen des späten 20. Jahrhunderts. Obwohl sie ihre Anfänge in Südamerika hat, ist ihre Breite für Europa beeindruckend. Sie umfasst viele verschiedene Bereiche der Kunst – von Glass aus Mesopotamien bis hin zu illustrierten Büchern und Manuskripten des Mittelalters über Kunst des 20. Jahrhunderts von Chagall, Poliakoff, Toulouse-Lautrec bis hin zu Picasso,“ unterstreicht Lemoine die Sammlung Wolf.
Seit seiner Gründung im Jahr 2002 zählt ARTCURIAL zu den führenden international agierenden Auktionshäusern Frankreichs. Das Unternehmen verfügt über 25 Fachabteilungen und erzielte 2013 einen Gesamtumsatz von 178,1 Millionen Euro. Das Umsatzwachstum der letzten drei Jahre liegt bei über 70 Prozent und über zwei Drittel aller Verkäufe an internationale Kunden überschreiten ein Volumen von 50.000 Euro. ARTCURIAL ist europäischer Marktführer bei Comics und Automobil-Sammlerstücken, in Frankreich und Monaco für Schmuck und Uhren sowie nationaler Marktführer in Frankreich für Werke Alter Meister. Neben Paris ist ARTCURIAL mit Niederlassungen in Wien, Brüssel und Mailand sowie China vertreten. Ausgewählte Highlights werden zudem in Wanderausstellungen in den vereinigten Staaten und Asien präsentiert. Weitere Informationen unter http://www.artcurial.com.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)