CHIQ CHAQ bringt amerikanische Burgerkultur auf den Wiener Naschmarkt – BILD/VIDEO

Ehemaliges Theatercafé wird zum American Diner. David Gevorkian und Eduard Kiperman eröffnen zweiten Standort und setzen auf traditionelles Burgerkonzept mit österreichischen Qualitätsprodukten.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/chiqchaq

Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?v=p9dysmTKFP4

Wien (LCG) – Der Wiener Naschmarkt ist um eine kulinarische Attraktion reicher: Am 28. November 2014 eröffnen die CHIQ CHAQ-Gründer David Gevorkian und Eduard Kiperman ihren zweiten Standort im ehemaligen Theatercafé und bringen traditionelle US-Burgerkultur auf den gastronomischen Hotspot Wiens. Nach der erfolgreichen Eröffnung ihres ersten Restaurants auf der Nußdorfer Straße im 9. Wiener Gemeindebezirk vor nur 14 Monaten expandieren sie mit ihrem American Diner-Konzept. Die Inspiration für qualitatives Fast Food holten sich die beiden Unternehmer bei mehrmonatigen Aufenthalten in den Vereinigten Staaten. „Wir setzen nicht auf den aktuellen Burger-Hype in Wien, sondern möchten die Kultur des American Diners etablieren. Für uns steht qualitatives Fast Food mit besten Zutaten aus Österreich in einem unverwechselbaren Ambiente im Vordergrund“, so Gevorkian und Kiperman.

Im ehemaligen Theatercafé sehen sie trotz seiner bewegten Geschichte in den letzten Jahren den idealen Standort, um mit ihrem CHIQ CHAQ zu expandieren: „Nirgends in Wien ist die gastronomische Vielfalt so groß wie am Naschmarkt und nirgends sonst treffen Menschen aus so vielen Ländern aufeinander.“ Damit soll aber noch nicht Schluss sein: Fünf eigene Standorte in Wien planen die umtriebigen Gastronomen, bevor sie im nächsten Schritt ein Franchise-System etablieren möchten.

Zwtl.: Individuelles Design für jeden Standort

Das künftige CHIQ CHAQ-Konzept zeichnet sich am Beispiel des ehemaligen Theatercafés ab: Während die Qualität sich als roter Faden durch die Standorte zieht, soll das Design an das jeweilige Lokal angepasst werden. Für die Gestaltung zeichnet Gevorkian, selbst gelernter Designer, verantwortlich und möchte jedem CHIQ CHAQ seine persönliche Note verleihen. „Ein Lokal mit viel Tradition wie das ehemalige Theatercafé stellt besondere Anforderungen an das Design. Wir sind mit der bestehenden Substanz bewusst sensibel umgegangen.“

Zwtl.: Individuelle Burger für jeden Gast

So individuell wie das Design sind auch die Burger selbst, die sich die Gäste in unzähligen unterschiedlichen Varianten zubereiten lassen können. Ganz nach amerikanischem Vorbild entscheiden die Gäste auf einer personalisierten Bestellkarte, wie der Burger serviert werden soll, wobei den Möglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt sind. Nach ganz grundsätzlichen Entscheidungen wie der Frage nach Rind, Huhn oder vegetarischer Zubereitung, Garstufe, Gemüse und Saucen, geht es im nächsten Schritt um zahlreiche „Upgrades“. Das besondere Etwas verleihen den Burgern unter anderem karamellisierte Zwiebel, Jalapenos, Avocados oder Pilze, die für einen kleinen Aufpreis serviert werden. Am Schluss der Bestellung bleibt dann noch die Frage nach Beilagen, wobei die Bandbreite von Rosmarin-Fritten über „Hippie Fries“, „Chilli Cheese Fries“ bis hin zu frittiertem Gemüse reicht. Letztlich bleibt dann noch die Frage nach einem der sieben hausgemachten Dips – zum Beispiel Chipotle Sour Cream, Blue Cheese Dip oder CHIQ CHAQ-Sauce – und schon macht sich die Kitchen-Crew an die Zubereitung.

Zwtl.: Smoked Burger als Signature Dish

Wer das ganz Besondere sucht, kann sich seinen Burger auch „smoked“ servieren lassen: Am Tisch landet eine Glocke, bei deren Öffnung sich der duftende Rauch vom Smoker direkt vor dem Gast entfaltet.

Auch Salatliebhaber kommen im CHIQ CHAQ auf ihre Kosten und können aus diversen Kompositionen wie „Persian Perversian“ (Datteln, Walnüsse, Ziegenkäse und Zwiebel auf Ruccola mit Balsamico-Dressing) oder „Panamerican“ (Avocado, Tomaten, Mozarella auf einer Salatmischung mit Honig-Senf und Dressing) wählen. Der klassische Caesar’s Salad darf im austrofizierten American Diner natürlich nicht fehlen.

Zwtl.: Coole Cocktails runden die Karte ab

Neben bekannten Standards wie Mojito, Long Island oder Caipirinha servieren Gevorkian und Kiperman auch eine Vielzahl eigens kreierter Cocktails wie „Tussy Juice“ (Wodka, Tripple Sec, Limettensaft und Ocean Spray Cranberry Juice), „CHIQ CHAQ Special“ (Gin, Bitter Lemon und Eistee Pfirsich), „Putins Aftershave“ (Wodka, Limettensaft, Limettenstück, Gurke und Sprite) oder „Adios Motherfuckers“ (Rum, Gin, Wodka, Tequila, Blue Curacao, Midori, Soda, Zitronensaft, Limettensaft und Paloma Lemonade), mit denen sie ebenfalls einen frischen Akzent in der gastronomischen Vielfalt des Naschmarkts setzen wollen.

Zwtl.: Schnelles Slow-Food

Wie auch die Vorbilder in den Vereinigten Staaten will sich das CHIQ CHAQ-Konzept nicht ganz zwischen Fast Food und Slow Food einordnen lassen, wobei der Name auf Hebräisch an sich „schnell, schnell!“ bedeutet. „Wir servieren traditionelle Fast Food-Gerichte, setzen aber auf Qualität und Genuss von Slow Food“, erklären Gevorkian und Kiperman den für österreichische Verhältnisse ungewöhnlichen Zugang. Damit möchten sie die Wiener Gastronomie um eine weitere Komponente bereichern: „Der Wiener Fast Food-Markt ist von standardisierter Systemgastronomie und dem klassischen Würstel-, Nudel- oder Kebabstand gekennzeichnet. Da gibt es noch eine wirkliche Marktlücke, die wir mit CHIQ CHAQ besetzen können“, unterstreichen die Gastronomen.

Zwtl.: After Hour am Naschmarkt in der Pech Bar

In den späteren Abendstunden erweitert sich das CHIQ CHAQ um die Pech Bar, die mit ausgefallenen Cocktails, Live-DJs und Überraschungen auch Nachtschwärmer anlocken will. Im Gegensatz zur Gastronomie in den Marktzeilen hält das CHIQ CHAQ auch nach Mitternacht seine Pforten geöffnet, weswegen Gevorkian und Kiperman hier eine ideale Synergie mit dem Umfeld sehen: „Das CHIQ CHAQ bietet den idealen Rahmen für einen Absacker oder einen guten Snack in den Abendstunden.“ Die Pech Bar soll aber auch eine Erweiterung der Zielgruppe mit sich bringen: Als eigenständiges Konzept, das harmonisch mit dem Lokal verbunden ist, spricht sie hippe Nachtschwärmer, Cocktail-Liebhaber und Musikfans an, auch wenn der Magen gerade einmal nicht knurrt.

~
CHIQ CHAQ am Naschmarkt

Adresse:  1060 Wien, Linke Wienzeile 6
Lageplan: https://goo.gl/maps/LGgCO
Website:  http://www.chiqchaq.at
Facebook: https://www.facebook.com/chiqchaq.wien
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG14472, 2014-11-28