DOTS experimental sushi unterstützt Bildungs- und Integrationsarbeit des Vereins menschen.leben – BILD

Szenegastronom und Galerist Martin Ho lädt seine Kunden dazu ein, in der Vorweihnachtszeit etwas Gutes zu tun. Im Dezember 2014 können alle Besucher des Wiener Sushi-Tempels unkompliziert ihre Rechnung um einen Euro erhöhen, der direkt in Bildungsprojekte des Vereins menschen.leben fließt.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/dots/Pressefotos_Martin_Ho_2014

Wien/Baden (LCG) – Bekannt ist DOTS exerimental sushi in Wien für seine experimentellen Sushi- und Makikreationen sowie das trendige Gesamtkonzept aus Restaurant, Bar, Kunst und erlesenen DJ-Sounds. Auf keine Experimente sollte man sich jedoch einlassen, wenn es um Bildungschancen für Migranten geht, meint der erfolgreiche Gastronom, der selbst seine vietnamesische Heimat mit seiner Familie im Alter von zwei Jahren verlassen hat, sondern auf eine solide Integrationsarbeit durch anerkannte Organisationen setzen.

Zwtl.: Bildung als wichtiger Faktor von Integration

Aus diesem Grund unterstützt Martin Ho die Bildungs- und Integrationsarbeit des gemeinnützigen Vereins menschen.leben und empfiehlt dies auch seinen Kunden. Auf Wunsch kann auf jede Rechnung ein Euro aufgeschlagen werden, der direkt in die vielfältigen Bildungs- und Integrationsprojekte für Migranten und Flüchtlinge der Organisation fließt. Der Verein menschen.leben betrachtet Bildung und den damit verbundenen Spracherwerb als einen wichtigen Faktor von Integration und trägt mit zahlreichen Bildungsangeboten in Niederösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg zur Verbesserung des Bildungsniveaus seiner Zielgruppen bei. Hierzu gehören Deutsch- und Basisbildungskurse ebenso, wie spezielle Bildungsprogramme für Kinder und Mütter, Lernbetreuung für Jugendliche sowie eine gezielte sprachliche Vorbereitung auf bestimmte Berufsfelder.

Die Unterstützung von Migranten und Menschen mit Fluchthintergrund bei der Integration in Österreich ist für Ho und den Verein menschen.leben das gemeinsame Ziel. Mit den Spenden der Kunden des DOTS experimental sushi soll künftig noch mehr Menschen der Zugang zu qualitativ hochwertigen und leistbaren Bildungsangeboten des Vereins menschen.leben ermöglicht werden.

Zwtl.: Über die DOTS Group

Die 2005 von Martin Ho gegründete DOTS Group betreibt mit dem DOTS experimental sushi, dem DOTS im Brunnerhof, dem DOTS twentyone im 21er Haus sowie YOSHI das.CAFÉ auf der Mariahilferstraße vier Gastronomiebetriebe in Wien mit einer Gesamtfläche von 3.430 Quadratmetern und 810 Sitzplätzen. Der Erfolg der DOTS Group basiert auf kreativen, experimentellen Sushi- und Makikreationen. Das kulinarische Angebot wurde in den letzten Jahren auch auf Klassiker der österreichischen Küche, die beispielsweise im DOTS twentyone serviert werden, und Kobe Rind-Spezialitäten, die im Stammhaus auf der Mariahilferstraße angeboten werden, erweitert. Zur innovativen und expandierenden DOTS Group zählen weiters der Concept Store Yoshi’s Corner in der Wollzeile sowie Yoshi’s Contemporary Art Gallery im ehemaligen Atelier Kino. In Yoshi’s Contemporary Art Gallery werden vornehmlich Pop Art und zeitgenössische Kunst gezeigt. Ebenfalls zur Gruppe gehören Yoshi’s Blog für Lifestyle, Kunst und Mode sowie das Golfmagazin Perfect Eagle. Weitere Informationen unter http://www.dotsgroup.eu.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG14475, 2014-12-01