Über eine Million Ankünfte und knapp sechs Millionen Nächtigungen in den ersten zehn Monaten dieses Jahres. Österreicher machen Anteil von acht Prozent der Touristen aus.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/kroatien/Presseunterlagen_Kroatien_365_2014
Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?v=qO1j7E8-vyU
Wien (LCG) – Zufrieden blickt Ranko Vlatkovic, Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus, am Mittwoch auf die vergangene Saison zurück. In den neuen Räumlichkeiten der kroatischen Botschaft in Wien stellt er gemeinsam mit Botschafter Gordon Bakota die Zahlen der Hauptsaison 2014 vor: „Kroatien kann seine positive Entwicklung in diesem Jahr fortsetzen. Das vielseitige Angebot, das auch abseits der Hauptsaison viel zu bieten hat, ist ein Magnet für Touristen aus aller Welt.“ Von Jänner bis Oktober 2014 konnte mit insgesamt 1.059.525 Ankünften aus Österreich erstmals die Millionengrenze gesprengt werden. Im Vergleich zur Vorjahresperiode stiegen die Ankünfte im beliebten Mittelmeerstaat um 4,4 Prozent. Die Zahl der Nächtigungen rot-weiß-roter Touristen stieg um 3,3 Prozent auf 5.949.137. „2014 ist das erste Jahr, in dem Kroatien voll von seiner EU-Mitgliedschaft profitieren kann“, betont Vlatkovic.
Besonders positiv wirke sich der EU-Beitritt laut Vlatkovic auf den Tourismus aus den angrenzenden Nachbarländern aus. Nach Gästen aus Deutschland belegen Slowenen bereits den zweiten Platz. Österreichische Touristen kommen mit einem Anteil von 8,05 Prozent bereits auf den dritten Platz. Auch künftig rechnet der Tourismusdirektor mit steigenden Nächtigungszahlen österreichischer Gäste. Ein zwei Milliarden starkes Infrastrukturpaket macht Kroatien fit für die touristische Zukunft. Mit einem Anteil von rund 16 Prozent ist der Tourismus ein wesentlicher Wachstumsfaktor der Wirtschaft im tertiären Sektor.
Mit der neuen Tourismuskampagne „Kroatien 365“, die erst kürzlich vorgestellt wurde, möchte sich das Land als Destination für alle Jahreszeiten präsentieren. 22 Destinationen zeigen im Rahmen von sechs touristischen Schwerpunkten die gesamte Angebotspalette des Mittelmeerstaats mit seinen rund 56.500 Quadratkilometern Fläche und 4,3 Millionen Einwohnern auf. Zu den gesetzten Schwerpunkten, die auch das touristische Angebot in der Nebensaison hervorheben sollen, zählen Kultur, Radfahren, Aktivurlaub, Wellness und Gesundheit, Geschäftsreisen sowie Wein und Kulinarik. Im Rahmen dieser Angebotscluster arbeiten die Destinationen über Verwaltungsgrenzen hinweg zusammen und schaffen ein attraktives Urlaubserlebnis für unterschiedliche Zielgruppen.
Im kommenden Jahr möchte Vlatkovic weitere zielgruppenspezifische Angebote am österreichischen Markt präsentieren und damit unterschiedliche Facetten des Landes präsentieren. Zudem kündigt der Tourismusdirektor die Eröffnung zahlreicher neuer Hotels und Ressorts im gehobenen Qualitätssegment an, die ebenfalls zusätzliche Touristen anlocken sollen. Weiters will er Kroatien verstärkt als Destination für Wochenend- und Städtereisen verankern. „Es gibt noch sehr viel zu entdecken in Kroatien: Das zeigen wir mit Kroatien 365 und machen jetzt schon Lust auf die schönsten Wochen des Jahres“, schließt Vlatkovic.
Die Kroatische Zentrale für Tourismus ist die nationale Organisation, die für die Bewerbung und Vermarktung touristischer Angebote Kroatiens auf den internationalen Märkten zuständig ist. Sie verantwortet die Planung, Ausführung und Kommunikation einer ganzheitlichen gemeinsamen Strategie der kroatischen Tourismusdestinationen. Die Kroatische Zentrale für Tourismus wickelt sämtliche Kommunikationsaktivitäten im In- und Ausland ab, die zur Steigerung der touristischen Qualität Kroatiens und zum Ausbau des Angebots beitragen. Weitere Informationen unter http://www.kroatien.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)