Guter Start für Österreich bei Kurzbahn-WM in Doha – BILD

Ein neuer österreichischer Rekord und vier neue persönliche Bestzeiten bei den Vorläufen am ersten Tag der Kurzbahn-WM 2014 im Hamad Aquatic Center in Doha.

Wien (LCG) – Erfolgreicher Vormittag für den OSV-Kader in Doha, gleich sieben Athleten und die Damenstaffel über 4x200 Meter Freistil gingen heute für Österreich an den Start. Im österreichischen Lager herrscht Topstimmung und die OSV-Athleten freuen sich auf den Wettkampf, obwohl Österreich auf harte Konkurrenz trifft in Doha: Gleich 170 Nationen mit Superstars wie Ryan Lochte, Chad le Clos, Sarah Sjostrom, Mireya Belmonte oder Kantinka Hosszu sind dabei. Im ersten Bewerb über 200 Meter Freistil schwimmt David Brandl in 01:45,76 Minuten und persönlicher Bestzeit auf Platz 28, Felix Auböck stellt mit 01:46,21 Minuten einen neuen österreichischen Juniorenrekord auf und wird 30ster im Vorlauf. Über 50 Meter Brust schwimmen Lisa Zaiser (00:31,00 Sekunden; Platz 25) und Birgit Koschischek (00:31,18 Sekunden; Platz 28) beide persönliche Bestzeiten. Über 200 Meter Schmetterling belegt Claudia Hufnagl in 02:11,97 Minuten im Vorlauf den 22.Platz. Jakub Maly wird über 100 Meter Brust in persönlicher Bestzeit in 01:00,01 Minuten 42ster im Vorlauf. Jördis Steinegger stellt über 100 Meter Rücken in 01:00,04 Minuten einen neuen österreichischen Rekord auf und belegt Rang 36 im Vorlauf. Zum Abschluss schwimmt die Damenstaffel mit Lisa Zaiser, Lena Kreundl, Claudia Hufnagl und Jördis Steinegger, die zum ersten Mal in dieser Aufstellung an den Start geht, über 4x200 Meter Freistil ein starkes Rennen in 07:54,70 Minuten und landet auf Rang 11. „Wir sind ein gutes Rennen geschwommen und konnten auf den ersten 400 Metern gut mithalten – wir sind mit unserer Leistung zufrieden,“ so die Damenstaffel nach dem Rennen.

Zwtl.: Über den OSV

Der österreichische Schwimmverband (OSV) ist der Fachverband aller Landesverbände der österreichischen Bundesländer und deren Mitglieder. Der OSV ist Mitglied der LEN (Ligue Européenne de Natation) und der FINA (Fédération Internationale de Natation Amateur). Der OSV wird in vier olympische Sparten Schwimmen mit Open Water Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserball gegliedert. Auch die Sparte Masters wird beim OSV repräsentiert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien. Weitere Informationen unter http://www.schwimmverband.at.


+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG14482, 2014-12-03