Verleihung gestern im Rahmen der ORF-Aufzeichnung von „2014 – Die Jahresrückblickshow“, Ausstrahlung und Conchita-Doku am 12. Dezember in ORF eins.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/conchita_platin
Wien (LCG) – „We are unity and we are unstoppable“ - der 10. Mai 2014 war der Startschuss für den kometenhaften Aufstieg von Conchita Wurst. Seit diesem Tag ist sie die Siegerin des „Eurovision Song Contest“. Vom überraschenden Sieg beim weltweit größten TV-Unterhaltungsevent und dem kometenhaften Charterfolg des Siegerliedes „Rise Like a Phoenix“ bis hin zu Treffen mit UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon und Jean Paul Gaultier, von Auftritten im Pariser Varieté-Club „Crazy Horse“ bis zur Teilnahme an der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“, zu der Conchita Wurst das Lied „My Lights“ beisteuerte - 2014 war ein an Highlights reiches Jahr für Conchita Wurst, das mit einem fulminanten Höhepunkt ausklingt: Platin für die Single „Rise Like a Phoenix“.
Gestern, am Dienstag, dem 9. Dezember, wurde der Künstlerin im ORF-Zentrum im Rahmen der Aufzeichnung zu „2014 - Die Jahresrückblickshow“ die Trophäe verliehen. Im Anschluss an die Aufzeichnung gab es im Atrium des ORF-Zentrums den offiziellen Akt, zu dem ORF und ORF-Enterprise luden. Im Rahmen der Verleihung wurde auch der ORF ausgezeichnet, ist doch der in der ORF-Werbetochter ORF-Enterprise angesiedelte ORF-Musikverlag Label des Songs „Rise Like a Phoenix“.
Anwesend waren neben zahlreichen Ehrengästen ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, der die Platin-CD für den ORF entgegennahm, ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner, ORF-Enterprise-Geschäftsführerin Mag. Beatrice Cox-Riesenfelder und „Rise Like a Phoenix“-Autor Ali Zuckowski sowie die Produzenten Dorothee Badent, Sebastian Armani und David Bronner, die den Titel produzierten. Diese vier nahmen ebenfalls eine Platin-CD in Empfang.
Nachdem 2013 keine einzige österreichische Single Platinstatus erreichte, zeichnete der Verband der österreichischen Musikwirtschaft (IFPI) die „Queen of Austria“ im Rahmen des ORF-Jahresrückblicks mit der Schallplatte in Platin aus, die für mehr als 30.000 in Österreich verkaufte Singles verliehen wird. Weltweit wurde der Song mehr als 100.000-mal verkauft. Neben Conchita erreichte nur die Salzburger DJ-Formation Klangkarussell mit ihrem Titel „Sonnentanz“ in diesem Jahr die höchste Auszeichnung, die am heimischen Musikmarkt verliehen wird. Zuletzt wurde die Platin-Prämierung im Jahr 2012 an Hubert von Goisern für seinen Song „Brenna tuat’s guat“ überreicht.
„Ich gratuliere Conchita Wurst und ihrem Team zu dieser Auszeichnung sehr herzlich. Dass wir sie bestmöglich unterstützen konnten und Teil des Erfolgs sein dürfen, ist eine schöne Bestätigung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ORF. In Kopenhagen wurde der Grundstein gelegt, in Wien bauen wir die Brücke der Toleranz weiter. Der ‚Eurovision Song Contest’ ist nicht nur der größte TV-Unterhaltungsevent weltweit, er ist ein Gesangswettbewerb der öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen Europas und steht nicht zuletzt deshalb für Vielfalt und Toleranz über alle Grenzen hinweg. Der Erfolg von ‚Rise Like a Phoenix’ zeigt, wie wichtig den Menschen in Österreich und weltweit diese Botschaft ist. Diesen Spirit wollen wir - gemeinsam mit Conchita Wurst - im Mai 2015 erneut in die Welt hinaustragen.“
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Conchita Wursts Geschichte liest sich wie ein spannendes Buch mit einem unglaublichen Happy End. Ich gratuliere ihr aus tiefstem Herzen. Als wir ‚Rise Like a Phoenix’ in gemeinsamen Gesprächen auswählten, war klar, welche Ausnahmekünstlerin Österreich in Kopenhagen vertreten wird. Ihre Geschichte macht anderen Menschen Mut, mit Haltung und Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen, an sich selber zu glauben und seine Träume zu verwirklichen. Österreich und die Welt braucht solche Persönlichkeiten. Es gilt nun, Conchita Wursts begonnenen Brückenschlag der gesellschaftlichen Gleichstellung und Offenheit zu vervollständigen und zu festigen.“
„Unstoppable! Conchita ist das gelungen, was letztes Jahr kein einziger österreichischer Künstler geschafft hat: Sie hat mehr als 30.000 Singles verkauft. ORF-Enterprise ist auf diesen Verkaufserfolg besonders stolz und wir freuen uns, dass sie auch am neuen ‚Licht ins Dunkel’-Sampler vertreten ist“, sagt ORF-Enterprise-Geschäftsführerin Beatrice Cox-Riesenfelder am Dienstagabend. „Der ‚Eurovision Song Contest 2015’ in Wien unter dem Motto ‚Building Bridges’ wird ein TV-Highlight, das in mehr als 40 Ländern mit Spannung verfolgt werden wird. In bewährter programmlicher Qualität öffnet der ORF hier auch ein einzigartiges Kommunikationsumfeld für die werbetreibende Wirtschaft“, so Cox-Riesenfelder weiter.
„Der ORF hat von Anfang an nicht nur an mich geglaubt, sondern auch an die Werte, für die ich stehe: Offenheit, Toleranz und Respekt. Das ist mehr als ein Beitrag zu meinem künstlerischen Erfolg; das ist auch ein klares Statement für gesellschaftliches Engagement“, jubelte Conchita Wurst bei der Verleihung im ORF-Zentrum am Küniglberg.
„Eurovision Song Contest“-Gewinnerin Conchita Wurst ist auch bei der neuen „Licht ins Dunkel“-CD prominent und exklusiv vertreten - mit „My Lights“, einer Komposition des Singer-Songwriters und Produzenten Axel Wolph, eingespielt unter Mitwirkung des ORF-Radio-Symphonieorchesters. „My Lights“ ist der Titelsong zur diesjährigen LID-Kampagne, die wieder crossmedial in allen Medien des ORF geschaltet wird. Die Finanzierung des Titels erfolgte durch den ORF-Enterprise Musikverlag.
Mehr von Conchita Wurst gibt es nach ihrem Auftritt bei „2014 - Die Jahresrückblickshow“, die am Freitag, dem 12. Dezember, um 20.15 Uhr in ORF eins gezeigt wird. Darin präsentiert Robert Kratky Highlights, Geschichten und Persönlichkeiten, die 2014 bewegt haben. Gemeinsam mit prominenten Gästen blickt er zurück auf die prägenden Ereignisse des vergangenen Jahres - untermalt mit den musikalischen Höhepunkten mit u. a. Conchita Wurst on stage. Danach steht mit „Conchita - Auf den Schwingen des Phoenix“ um 23.25 Uhr eine Doku der ESC-Gewinnerin mit bisher nicht ausgestrahltem Material aus Kopenhagen auf dem Programm, die mit exklusiven Einblicken das musikalische Highlight des Jahres noch einmal Revue passieren lässt.
„2014 - Die Jahresrückblickshow“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek unter http://TVthek.ORF.at angeboten.
ORF-Enterprise ist der führende Werbezeitenvermarkter in Österreich und als eigenständige 100-prozentige ORF-Tochter exklusiv für den Werbezeitenverkauf aller überregionalen Medien des ORF verantwortlich. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (Werbezeitenvermarktung, CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (Finanzen, Administration und Internationale Content Verwertung, CFO) werden die heimischen Marktführer der drei elektronischen Mediensegmente TV (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur & Information, ORF SPORT +), Radio (Hitradio Ö3, radio FM4) und Internet (ORF.at, ORF TVthek) vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsoring, Cross-Media-Kooperationen, Off-Air-Events, Gewinnspiele, Licensing & Merchandising, der internationale Contentverkauf und der ORF-Musikverlag. ORF-Enterprise ist die offizielle Repräsentanz führender internationaler Kommunikations-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Eurobest Festival. Informationen unter http://www.canneslions.com. National werden die Kreativbewerbe ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward vergeben. Weitere Informationen unter http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)