Sammlung Liuba und Ernesto Wolf erzielt Rekordergebnis bei ARTCURIAL – BILD

In Wien ausgestellte Sammlung erzielt Rekordumsatz von 5.784.191 Millionen Euro bei Frankreichs führendem Auktionshaus.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/artcurial/wolf

Paris/Wien (LCG) – Nach der Ausstellung in Wien zur Eröffnung der österreichischen Dependance des führenden französischen Auktionshauses und Standorten in Brüssel (Belgien), Mailand (Italien) und New York (USA) wurde die renommierte Sammlung Ernesto und Liuba Wolf nun im Pariser Stammhaus von ARTCURIAL durch Miteigentümer und –gründer Francis Briest auktioniert. Sie umfasst alte Manuskripte, Stammeskunst, mittelalterliche Emailarbeiten, Werke von Kykladen bis hin zu zeitgenössischer Kunst. „Die enorme Zahl internationaler Bieter und die erzielten Umsätze bestätigen ARTCURIAL als erste Adresse für seltene, hochwertige Privatsammlungen“, unterstreicht ARTCURIAL Wien-Direktorin Caroline Messensee anlässlich des Rekordergebnisses von 5.784.191 Euro.

Zwtl.: Statue aus Anatolien um 745.800 Euro versteigert

Eine seltene Kiliya-Statue aus dem vierten Jahrtausend vor Christus aus Anatolien erzielte mit 745.800 Euro das beste Ergebnis der Auktion durch einen europäischen Bieter. Um je 373.800 Euro wechselten eine Keramikschale aus der Abbasid-Dynastie aus dem Irak und das Gemälde „Clown de Profil“ von Georges Rouault aus den Jahren 1938/39 den Besitzer. Ein Aquamanile aus dem 13. Jahrhundert mit deutscher oder dänischer Herkunft wurde um 194.000 Euro an einen europäischen Sammler versteigert. Um 181.600 Euro sicherte sich ein amerikanischer Sammler den Zuschlag für ein Bibel-Manuskript auf Pergament, das zwischen 1260 und 1270 in Paris entstanden ist. Die Radierungen „Les Métamorphoses d’Ovide“ von Pablo Picasso gingen um 165.100 Euro nach Südamerika. Bei der Auktion für Stammeskunst-Objekte ersteigerte ein europäischer Sammler um 125.800 Euro eine Häuptlingsmaske von der Elfenbeinküste.

Zwtl.: Stammeskunst bringt 909.595 Euro

Insgesamt wurden knapp 80 Werke afrikanischer Stammeskunst um 909.595 Euro in Paris versteigert, womit die Schätzwerte deutlich überschritten wurden. Besonderes Interesse bekundeten die Sammler auch für mittelalterliche Kunstwerke der hochkarätigen Sammlung sowie asiatische Kunst, von der alle 50 Lots verkauft wurden.

Zwtl.: Über ARTCURIAL

Seit seiner Gründung im Jahr 2002 ist ARTCURIAL das führende international agierende Auktionshaus Frankreichs. Das Unternehmen verfügt über 25 Fachabteilungen und erzielte 2013 einen Gesamtumsatz von 178,1 Millionen Euro. Das Umsatzwachstum der letzten drei Jahre liegt bei über 70 Prozent und über zwei Drittel aller Verkäufe an internationale Kunden überschreiten ein Volumen von 50.000 Euro. ARTCURIAL ist europäischer Marktführer bei Comics und Automobil-Sammlerstücken, in Frankreich und Monaco für Schmuck und Uhren sowie nationaler Marktführer in Frankreich für Werke Alter Meister. Neben Paris ist ARTCURIAL mit Niederlassungen in Wien, Brüssel und Mailand sowie China vertreten. Ausgewählte Highlights werden zudem in Wanderausstellungen in den vereinigten Staaten und Asien präsentiert. Weitere Informationen unter http://www.artcurial.com.

~
ARTCURIAL Wien

Adresse:  1010 Wien, Rudolfsplatz 3
Lageplan: https://goo.gl/maps/qiw07
Website:  http://www.artcurial.com
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG14505, 2014-12-15