Vierte Auflage der Gratis-Filmaktion zeigt Migrationsrealität in Wien. Sudabeh Mortezais Erfolgsfilm am 24. März 2015 gratis in 16 Programmkinos zu sehen.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/einestadteinfilm/2015/Pressefotos
Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?v=is5PuDZ8MkY
Wien (LCG) – Die vierte Auflage der vom echo medienhaus initiierten Gratis-Filmaktion entführt Cineasten am 24. März 2015 in ein Stadtviertel, das selbst den meisten Wienern kaum geläufig sein dürfte. Sudabeh Mortezais Streifen „Macondo“ zeigt die gleichnamige Siedlung in Simmering, die vorwiegend von Flüchtlingen bewohnt wird. Zwischen Kläranlage, Autobahn und Industriehafen findet hier der von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Migrationsalltag statt. Im Mittelpunkt des Films steht der elfjährige Ramasan, der nach dem Tod seines Vaters mit seiner Mutter aus Tschetschenien nach Österreich flüchtete. Frei von Sozialkritik zeigt der Film den Alltag des Flüchtlingskinds, der vom Wunsch nach einem Ersatzvater, den Versuchungen des Konsums, Gruppenzwang in einer Clique von Pubertierenden und Kriminalität geprägt ist. Der erst Elfjährige muss sich nach dem Tod des Vaters um seine zwei jüngeren Schwestern und die Mutter kümmern, die sich für einen Kriegskameraden ihres gefallenen Mannes zu interessieren beginnt, wodurch Ramasan in ein existenzielles Vakuum stürzt.
Mit der Aktion möchte das echo medienhaus einem breiten Publikum das Erlebnis Kino näher bringen und den Fokus auf das Angebot der Wiener Programmkinos richten. Jährlich wählt eine Fachjury herausragende Austro-Produktionen mit einer gesellschaftlich relevanten Aussage aus. In den letzten Jahren wurden im Rahmen der Aktion „Eine STADT. Ein FILM“ bereits „Talea“ (2014), „Atmen“ (2013) und „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ gezeigt.
„Macondo rückt eine Realität in den Vordergrund, die den meisten Menschen in dieser Stadt verborgen bleibt. Der Film ist frei von Klischees und zeigt Migration ohne erhobenen Zeigefinger und sozialromantische Schönfärberei“, freut sich Programmverantwortlicher Helmut Schneider aus dem echo medienhaus über die Auswahl des diesjährigen Gratis-Films.
3.400 Besucher konnte das echo medienhaus im letzten Jahr bei „Eine STADT. Ein FILM.“ begrüßen. Die Wiener Programmkinos leisten einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in Wien und sind wichtige kulturelle Nahversorger. Ermöglicht wird das Projekt durch die Stadt Wien sowie – als größter privater Kultursponsor – durch die Bank Austria.
„Mit unserer Initiative ,Gemeinsam für ein Besseres Miteinander‘ setzen wir uns intensiv für einen toleranten, weltoffenen Umgang miteinander ein: Auch dazu leistet der Film einen hervorragenden Beitrag als Anstoß zur Diskussion und Anregung, sich auf neue Blickwinkel einzulassen“, unterstreicht Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko das Engagement der Bank Austria.
„Macondo“ wird am 24. März 2015 ab 15.00 Uhr in insgesamt 16 Wiener Programmkinos bei freiem Eintritt gezeigt. Tickets können direkt bei den beteiligten Kinos reserviert werden.
Rund um die Filmvorführungen werden in ausgewählten Kinos Publikumsgespräche mit Darstellern und Beteiligten der Produktion stattfinden.
Beginnzeiten für die Vorstellungen im Haydn Kino, Burgkino und Cinecenter werden in den nächsten Tagen online auf http://www.einestadteinfilm.at bekannt gegeben.
Regisseurin und Drehbuchautorin Sudabeh Mortezai wurde 1968 in Ludwigsburg (Deutschland) als Tochter iranischer Eltern geboren und wuchs in Teheran (Iran) und Wien auf. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und Los Angeles (USA). Nach ersten Kurz- und Dokumentarfilmen ist „Macondo“ ihr erster Spielfilm, der 2013 auf der Berlinale präsentiert wurde. Weitere Informationen zum Film auf http://macondo-film.com.
Das echo medienhaus ist die Heimat starker Marken, die Wien und Ostösterreich bewegen. Die integrierte Markenwelt besteht aus starken Event-Labels wie unter anderem Donauinsel Fest, Christmas in Vienna, Kriminacht im Wiener Kaffeehaus, erste bank vienna night run, Rund um die Burg oder EINE STADT. EIN BUCH. sowie führenden Printmedien wie Wiener Bezirksblatt, VOR Magazin, wien live, look! live und Unsere Generation. Kommunikative Kompetenz wird inhouse in einer Ambient Media-Agentur, Eventagentur, Werbeagentur, Web-Agentur, PR- und Kommunikationsagentur sowie einem Buchverlag gebündelt. Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://www.echo.at.
~ Eine STADT. Ein FILM. Datum: Dienstag, 24. März 2015 Website: http://www.einestadteinfilm.at Facebook: https://www.facebook.com/einestadteinfilm ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)