Unser U17-Nationalteam gibt alles gegen eine gnadenlos spielende georgische Mannschaft, verliert aber trotzdem mit 4:15 beim EG-Qualifikationsturnier in Graz.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/osv/EG_Quali_Turnier_Graz_2015/
Graz (LCG) – Nach der Niederlage gegen die Türkei gestern, muss sich unser junges Nationalteam heute auch Georgien bei der Qualifikation für die European Games in Baku im Sommer geschlagen geben. Gleich zu Beginn des ersten Viertels erzielt Meskhi einen Treffer für Georgien. Leider vergibt Österreich den darauffolgenden fünf-Meter Strafstoß. Aus dem Konter in Minute 6:51 schießt Magrakvelidae das 0:2. Es folgt ein längeres Hin und Her im Wasser mit einigen Lattenschüssen auf beiden Seiten. In Minute 2:61 gelingt Magrakvelidae das nächste Tor und es steht 0:3 am Ende des ersten Viertels.
Das zweite Viertel startet mit dem Ausschluss eines Georgiers. Die Österreicher können die Überzahl nutzen und Kapitän Nehir Karakas erzielt den Anschlusstreffer. Es folgen Ausschlüsse auf beiden Seiten, die nicht genutzt werden können, bis Meskhi in Minute 2:49 auf 1:4 erhöht. Es gibt auf beiden Seiten keine nennenswerten Torchancen, doch Magrakvelidae trifft erneut aus dem Nichts 57 Sekunden vor Schlusspfiff. Durch einen Ballverlust kassieren die Österreicher auch noch einen sechsten Treffer zum Abschluss.
Im dritten Viertel wird gleich zu Beginn ein Georgier ausgeschlossen doch Österreich kann die Überzahl erneut nicht nutzen. Durch einen Lattenabpraller fällt den Georgiern der Ball direkt in die Hände und sie erhöhen auf 1:7. Im Gegenangriff schießt Dario Sommer das zweite Tor für Österreich. In Minute 4:19 trifft Shuskiashvili zum 2:8. Nach dem dritten Foul und Ausschluss von Jasin Celebic, erhöht David Altmann durch einen sieben Meter auf 3:8. Nach einem weiteren Ausschluss bei Österreich, nutzt Georgien die Überzahl und erzielt das 3:9.
Die junge österreichische Mannschaft wird immer nervöser und macht viele Abspielfehler. Aus einem Konter und der Überzahl heraus, erhöht Tetradze auf 3:10. Nach einem Weitschuss von Altmann an die Latte, fällt aus dem Gegenzug 45 Sekunden vor Schluss erneut ein Tor für Georgien. Kurz vor Ende des dritten Viertels noch ein Ausschluss von Georgien, den Österreich nicht nutzen kann – eine Sekunde vor Pfiff erhöht Shuskiashvili mit einem Weitschuss auf 3:12.
Im letzten Viertel fällt gleich zu Beginn ein Tor von Georgien und es steht mittlerweile 3:13. In Minute 6:51 Ausschluss von Meskhi wegen Brutalität, vier Minuten ohne Ersatz, doch die Österreicher können die Überzahl nicht zu ihren Gunsten nutzen. In Minute 2:44 wieder ein Tor für Georgien 3:14. Nach einem Ausschluss bei Österreich nutzt Georgien die Überzahl zum Konter und erzielt das 3:15. Zehn Sekunden vor Ende schießt Dario Sommer noch einen Ehrentreffer für Österreich und das Spiel endet 4:15 für Georgien.
In den ersten beiden Vierteln haben die Österreicher viele Chancen und die Überzahl nicht genutzt sonst hätte das Ergebnis auch anders ausschauen können. „Die Georgier haben sehr hart am Mann gespielt und das mit viel Ausdauer – leider haben wir am Anfang den Strafstoß vergeben und viele Chancen nicht genutzt – es liegt noch viel Arbeit vor uns“, so OSV-Wasserball-Fachwart Richard Kössler nach der Niederlage.
Der österreichische Schwimmverband (OSV) ist der Fachverband aller Landesverbände der österreichischen Bundesländer und deren Mitglieder. Der OSV ist Mitglied der LEN (Ligue Européenne de Natation) und der FINA (Fédération Internationale de Natation Amateur). Der OSV wird in vier olympische Sparten Schwimmen mit Open Water Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserball gegliedert. Auch die Sparte Masters wird beim OSV repräsentiert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien. Weitere Informationen unter http://www.osv.or.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)