Grenzen beim sechsten Bank Austria Salon – BILD/VIDEO

Andrea Roedig und Wolfgang Pekny sprechen morgen, Donnerstag, beim sechsten Bank Austria Salon über das Thema „Grenzen“ mit Fred Luks.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/salon/salon5

Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=j65pkFBdhXc

Wien (LCG) – 200 Jahre lang waren Salons eine zentrale Institution im gesellschaftlichen Leben und Drehscheibe für neue Ideen in Kunst, Politik und Philosophie. Der Salongedanke ist heute wieder gefragt, denn in Zeiten hochfrequenter Onlinekommunikation und Eventabfertigung kultivieren Salons das direkte und persönliche Gespräch. Mit dem Barocksaal des Alten Rathauses verfügt die Bank Austria über eine traditionsreiche und intime Kultureinrichtung in der Wiener Innenstadt und somit über einen ebenso einzigartigen wie idealen Raum für die Wiederbelebung des klassischen Salons. Einen Raum, wo man mit interessanten Persönlichkeiten, prominenten Gästen und lieben Freunden Neues kennen lernen und Bekanntes reflektieren kann; einen Raum, wo man spannende Impulse für den Alltag erhält.

Die Chancen und Risiken von Grenzen

„Grenzen“ sind Beschränkungen, sie limitieren, teilen ein, bieten aber auch Raum und Rahmen – und es führt zu Reaktionen, wenn man sich über sie hinweg setzt. Das gilt für die natürliche Umwelt, aber auch für das einzelne Individuum. „Äußere“ Grenzen können ebenso überschritten werden wie „innere“. Grenzüberschreitungen können ganz unterschiedliche Wirkungen haben. Nur wer die „Komfortzone“ verlässt, ist zu Innovationen fähig. Gleichzeitig haben Grenzüberschreitungen – zum Beispiel beim Klimawandel – dramatische negative Folgen. Wichtige Stichworte unserer Zeit – von der Nachhaltigkeit bis zum bis Burn-out – haben wesentlich damit zu tun, wie wir als Gesellschaft und als Einzelne mit Grenzen umgehen. Die Chancen und Risiken, die hier eine Rolle spielen, diskutieren beim sechsten Bank Austria Salon Andrea Roedig und Wolfgang Pekny.

Roedig und Pekny diskutieren mit Fred Luks

Andrea Roedig ist promovierte Philosophin. Sie hat unter anderem die Kulturredaktion der Wochenzeitung „Freitag“ geleitet. Seit 2007 lebt und arbeitet sie in Wien und schreibt als freie Publizistin für diverse deutsche und österreichische Medien. Zu ihren Publikationen gehören die Bücher „Über alles, was hakt. Obsessionen des Alltags“ und „Bestandsaufnahme Kopfarbeit“.

Wolfgang Pekny ist ein Urgestein der Ökologiebewegung, Greenpeace-Veteran, Gründer der Unterlassungsberatung footprint-consult und Mitbegründer der Forschergruppe Netzwerk-Footprinting. Er ist ein international anerkannter Experte für den Ökologischen Fußabdruck. Seit 2007 ist er Geschäftsführer der von ihm gegründeten Plattform Footprint und Obmann der Initiative Zivilgesellschaft.

Fred Luks beschäftigt sich seit langem mit Nachhaltigkeit und Wachstumsgrenzen. Zu seinen Publikationen gehören die Bücher „Die Zukunft des Wachstums“, „Endlich im Endlichen“ und „Öko-Populismus“. Er war Head of Corporate Sustainability der Bank Austria. Zurzeit leitet er das Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien.

~
Bank Austria Salon

Datum:    Donnerstag, 19. März 2015
Uhrzeit:  19.00 Uhr
Eintritt: nur mit Einladung
Ort:      Altes Rathaus
Adresse:  1010 Wien, Wipplingerstraße 8
Lageplan: https://goo.gl/maps/2TCK4
Facebook: https://www.facebook.com/SalonImAltenRathaus
Website:  http://kultur.bankaustria.at
~

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung per E-Mail an wlamprecht@leisure.at.

Da in jüngster Zeit immer häufiger Medientermine als Buffet-Tourismus-Angebote verstanden werden, behalten wir uns vor, bei Akkreditierungen sogenannter „freier Journalisten“ und nicht im Pressehandbuch vertretener Medien selektiv vorzugehen. Eine Entscheidung über eine Akkreditierung obliegt dem Veranstalter. In Ausnahmefällen wird eine Bestätigung vom Chefredakteur durch die Agentur angefordert.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG15099, 2015-03-18