Über 300 geladene Gäste aus Kultur, Medien und Wirtschaft genossen am Mittwochabend im Wiener Odeon Theater einen Ausblick auf die Programm-Highlights von ORF III Kultur und Information.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/event_20150318
Wien (LCG) – „Nur dreieinhalb Jahre nach Sendestart ist ORF III Kultur und Information heute ein integraler Bestandteil nicht nur des ORF, sondern auch der heimischen Medienlandschaft und Kulturszene. Mittlerweile nutzen im Durchschnitt rund 600.000 Österreicherinnen und Österreicher täglich den öffentlich-rechtlichen Mehrwert, den ORF III bietet – mit ungebremstem Aufwärtstrend“, begrüßte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz am Montagabend zur Programmpräsentation von ORF III Kultur und Information. „ORF III Kultur und Information ist eine Premiummarke, auf die wir stolz sind. Seit 2011 haben wir das Budget um teils zweistellige Prozentsätze erhöht und planen das auch für die Zukunft so. Die Investition macht sich durch das vielfältige und attraktive Programm und die laufend steigenden Seherzahlen bezahlt“, kommentierte Richard Grasl, Kaufmännischer Direktor des ORF.
„Im Jubiläumsjahr 2015 steht das ORF-III-Programm ganz im Zeichen von Rot-Weiß-Rot. Umfangreiche Schwerpunkte mit hochwertigen ORF-III-Dokumentationen, Live-Übertragungen und Diskussionen spannen einen Bilderbogen über 70 Jahre Zweite Republik und 60 Jahre Staatsvertrag.
Ergänzend zum umfassenden Jubiläumsprogramm werden wir auch 2015 unsere Eigenformate konsequent weiter pflegen und ausbauen“, gaben die ORF III Kultur und Information-Geschäftsführer Peter Schöber und Eva Schindlauer einen Ausblick auf die nächsten TV-Monate.
„ORF III Kultur und Information ist der Schauplatz für kulturelle Highlights und vielfältige Themenschwerpunkte und damit das ideale Umfeld für effiziente Kampagnen und attraktive Sonderwerbeformen. Der erfolgreichste Kulturspartensender im deutschen Sprachraum begeistert jedes Jahr mehr kulturaffine Kunden, die im hochqualitativen redaktionellen Umfeld den passenden Rahmen für ihre Werbebotschaft und ihre anspruchsvollen Produkte finden. ORF III Kultur und Information ist ein qualitatives Aushängeschild und ein Türöffner für neue Kundengruppen, die von der Strahlkraft des Mediums Fernsehen profitieren“, so ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.
Brückenbau zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Vom Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Zweiten Republik vor 70 Jahren, bis hin zur Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags vor 60 Jahren, trifft im großen Jubiläumsjahr 2015 in ORF III Kultur und Information verstärkt Zeitgeschichte auf Zeitgeist. Zusammengestellt und produziert von einem leidenschaftlichen Team, ist das hochkarätige Programmbouquet von ORF III heuer besonders stark in den Farben Rot-Weiß-Rot gehalten. Top-Dokumentationen, anregende Gesprächsformate, hochkarätige Bühnenproduktionen, anspruchsvolle Filme und vieles mehr sind dem ORF-III-Publikum auch im Programmjahr 2015 garantiert.
Auf Einladung von ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm und der ORF III Kultur und Information-Geschäftsführer Eva Schindlauer und Peter Schöber genossen den Abend mit kulturellen Highlights, durch den Birgit Denk sympathisch und teils singend führte, unter anderem Romy-Erfinder Rudolf John, Schauspielerin Mavie Hörbiger, Moderatorin Ani Gülgün-Mayer, Werber Friso Schopper, Regisseur Robert Dornhelm, VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger, Medienmanager Niko Pelinka, Casinos Austria-Kommunikationschef Martin Himmelbauer, Journalist Peter Pelinka, Produzent Norbert Blecha, EGTA-Präsident Franz Prenner, Pensionistenverband-Chef Karl Blecha, ORF-Kulturexperte Martin Traxl, Ex-ÖFB-Präsident Beppo Mauhart, Operetten-Größe Harald Serafin, Mediaprint-Geschäftsführer Gerhard Riedler, Werber Roman Haidinger, Produzent Marc Zimmermann, Moderatorin Eva Pölzl, W24-Senderchef Marcin Kotlowski, Bank Austria-Sponsoringleiterin Katja Erlach, Insider Karl Hohenlohe, Ex-Opernball-Grande Dame Lotte Tobisch, ORF-Kommunikationsleiter Martin Biedermann, die Flimmit-Gründer Karin Haager und Uli Müller-Uri, Eurovision Songcontest-Manager Pius Strobl, Lotte Ingrisch, Verleger Ulrich Schullenberg, Kulturexperte und Bank Austria Kunstpreis-Träger Frido Hütter, Kabarettist Andreas Ferner, Produzent Laszlo Helbig, Herausgeber Christian W. Mucha sowie RTR-Geschäftsführer Alfred Grinschgl. Mit faszinierenden Einlagen begeisterten die Sänger Ryan Speedo Green und Juan Diego Flórez und brachten damit das ORF III Kultur und Information-Programm live auf die Bühne im Wiener Odeon Theater.
„Die Liebe zur Kultur und zum Fernsehen ist einfach wunderbar!“, meinte Harald Serafin beim anschließenden Cocktail in den Theaterhallen.
Die ORF-Enterprise ist der führende Werbezeitenvermarkter in Österreich und als eigenständige 100-prozentige ORF-Tochter exklusiv für den Werbezeitenverkauf aller überregionalen Medien des ORF verantwortlich. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (Werbezeitenvermarktung, CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (Finanzen, Administration und Internationale Content Verwertung, CFO) werden die heimischen Marktführer der drei elektronischen Mediensegmente TV (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur & Information, ORF SPORT +), Radio (Hitradio Ö3, radio FM4) und Internet (ORF.at, ORF TVthek) vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsoring, Cross-Media-Kooperationen, Off-Air-Events, Gewinnspiele, Licensing & Merchandising, der internationale Contentverkauf und der ORF-Musikverlag. Die ORF-Enterprise ist die offizielle Repräsentanz führender internationaler Kommunikations-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Eurobest Festival. Informationen auf http://www.lionsfestivals.com. National werden die Kreativbewerbe ORF-Tops Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward vergeben. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)