Nationalbank-Präsident Claus J. Raidl über die Schwierigkeiten von Reformen in Österreich beim AmCham Talk der US Handelskammer im Hilton Vienna Plaza.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/amcham/raidl
Wien (LCG) – „Ich bin ja kein Bankenexperte, sondern habe immer in der Realwirtschaft gearbeitet. Das erklärt meinen sehr kritischen Zugang“, scherzte Nationalbank-Präsident Claus J. Raidl Freitagfrüh im Hilton Vienna Plaza. Auf Einladung von AmCham-Präsident Norbert B. Lessing blickte er beim monatlich stattfindenden Business Breakfast kritisch auf Reformprozesse, deren Qualität und Umsetzungsschwierigkeiten.
„Wenn wir die Chance des transatlantischen Handelsabkommens TTIP nicht sehr bald erkennen und nützen, blicken wir in die Perspektivenlosigkeit“, mahnte Lessing im Gespräch mit Raidl aufgrund der aktuellen Diskussion.
Österreich baut auf einem guten wirtschaftlichen Fundament auf und blickt in den wirtschaftlichen Beziehungen zu Osteuropa auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Als Treiber der Wirtschaft hebt der Nationalbank-Präsident vor allem die „Hidden Champions“ hervor, die abseits der medialen Öffentlichkeit durch Innovationskraft auf den Weltmärkten punkten und in ihren Nischen häufig globale Marktführer sind. Mit der Initiative „21st Austria“ möchte er genau diese Unternehmen auf den internationalen Märkten vor den Vorhang bitten und sie auf ihrem Weg zu weltweiten Erfolgen begleiten.
Zum durchgehenden Verlust in diversen internationalen Rankings zeigte sich Raidl besorgt: „Österreich verliert den Anschluss an das deutsche Wirtschaftswachstum. 0,7 Prozent in Österreich stehen zwei Prozent im Nachbarland gegenüber.“ Während Österreich sich in der Exportabhängigkeit befindet, ist das Wirtschaftswachstum Deutschlands vom Binnenkonsum getrieben. Die Basis dafür hat die Agenda 2010 unter Kanzler Gerhard Schröder geschaffen, die nun greift. Als zusätzliches Problem im internationalen Wettbewerb nannte Raidl die hohen Lohnkosten in Österreich. „In der momentanen Situation kann Österreich nicht vom deutschen Wachstum profitieren“, unterstreicht Raidl.
Seit der Euro-Einführung kann Österreich auf eine positive Dekade zurückblicken: Geringe Arbeitslosigkeit und eine stark diversifizierte Industrie prägten den Markt. Der im Vergleich zur Deutschen Mark nicht mehr so harte Euro hat Österreichs Außenhandelsbilanz positiv beeinflusst.
„Die Abkoppelung von Deutschland durch den Euro hat zu einer grundlegenden Neuausrichtung der Wirtschaft geführt, die den Export positiv beeinflusst hat“, fasst Raidl zusammen.
„Österreich muss vier Bereiche dringend reformieren, über die alle sprechen und die keiner anpackt: Sozial, Penions- und Gesundheitssystem, die föderalistische Verwaltung samt der politischen Einflussnahme der Landesparteien, das Steuersystem und die Rahmenbedingungen für Unternehmen“, führt der Nationalbank-Präsident aus. Als größtes politisches Hindernis bezeichnet er die Einflussnahme der Landesparteien auf die Bundesregierung. Dem Hypo-Skandal kann Raidl sogar Positives abgewinnen, wenn dieser tatsächlich die Fehler im System aufzeigt und wachrüttelt.
Zur Steuerreform meint Raidl abschließend trocken: „Das ist keine Reform!“
Beim AmCham Talk im Hilton Vienna Plaza am Schottenring begrüßte Lessing gemeinsam mit Hoteldirektor Matthias Herd unter anderem Accenture Manager Klaus Malle, die Juristen David Christian Bauer (DLA Piper), Michael Walbert (Schönherr) sowie Andreas Foglar-Deinhardstein, CBRE-Immobilienexperten Felix Zekely, Manpower HR-Insiderin Tanja Lahaye, Kontrollbank-Vorstand Angelika Sommer-Hemetsberger, Raiffeisen Centrobank-Bankerin Eva Marchart, Schoellerbank-Direktor Raphael Hartl, UBS Wealth Management-Finanzexpertin Sherrie Doyon de Toma und Western Union-Banker Wolfgang Fenkart-Fröschl.
AmCham Austria setzt sich für den Ausbau und die Verstärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und den USA ein und spielt dabei eine Doppelrolle. Zum einen übernimmt AmCham Austria die Aufgaben einer aktiven Interessensvertretung von US-Unternehmen mit Niederlassungen in Österreich sowie österreichischen Unternehmen mit wirtschaftlichen Geschäftsbeziehungen und Interessen in den USA. Zum anderen fördert die Kammer neue Geschäftsverbindungen amerikanischer Unternehmen in Österreich und umgekehrt. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bidlmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)