Gewinner der Young Lions Competition Austria treten beim wichtigsten Kommunikationsfestival der Welt für Österreich an. Als offizielle Festivalrepräsentanz entsendet die ORF-Enterprise 13 Kreative an die Côte d’Azur.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/younglions_2015/party
Wien (LCG) – Insgesamt 248 heimische Kreative folgten der Einladung der ORF-Enterprise als offizielle Repräsentanz des Cannes Lions International Festival of Creativity, sich bei der Young Lions Competition Austria in sieben Kategorien zu matchen, wobei die Kategorie Design heuer erstmalig ausgetragen wurde. Jetzt stehen die Sieger fest, die am Freitagabend im Rahmen der Young Lions Party im Chaya Fuera vorgestellt wurden. Sie dürfen sich über ein Ticket zur internationalen Young Lions Competition an der Côte d’Azur freuen, wo sie auf die besten Nachwuchstalente der Welt treffen dürfen. Im Vorjahr holten Doris Christina Steiner und Pepita Adelmann von Ketchum Publico den sensationellen dritten Platz in der Kategorie PR.
„Die Quantität und Qualität der Einreichung ist ein starkes Zeichen der österreichischen Kreativszene. Die Young Lions Einreichungen strotzen vor Innovation, Crossmedialität und Effizienz. Die jungen Löwen haben Biss, der sie noch weit bringen wird“, gratuliert ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm allen Teilnehmern.
In ihrer Digitalkampagne für die Wirtschaftskammer Wien machen die Sieger die Bundeshauptstadt als attraktiven Standort für Start-ups bekannt. Die Kampagne „The Second One“ sucht auf Portalen wie Kickstarter oder Angel.co nach Start-ups und kopiert deren Projekte, die in Folge als Wiener Projekte dargestellt werden. Die kopierten Fake-Unternehmen mit Sitz in Wien werden über Kickstarter und Twitter sowie LinkedIn bekannt gemacht und kontaktieren die ursprünglichen Gründer der echten Start-ups um diese abzuwerben. Dabei bemerken die echten Gründer, dass sie leider nur Zweite sind, da es ihr Projekt schon in Wien gibt: Dem besten Standort für international erfolgreiche Start-ups. Die Kategorie Cyber wurde von der Wirtschaftskammer Wien gesponsert.
Jury:
Für die Wirtschaftskammer Wien setzen die beiden Gewinner einen Film um, der sich bei allen in der Bundeshauptstadt angesiedelten Unternehmen für ihre Leistungen um den Wirtschaftsstandort und den Wohlstand in Wien bedankt. Dafür mutieren Sie die Logos bekannter Unternehmen wie Almdudler, Schlumberger, Ottakringer, Manner, Mautner Markhof, OMV, Piatnik, Radatz, Wien Energie, Wiener Städtische – Vienna Insurance Group, Wienerberger, Erste Bank, Kelly’s, Kattus, Ströck, Austrian Airlines oder Wiener Zucker und formen den Unternehmensschriftzug beziehungsweise das Logo zum Wort „Danke“ um. Die Kategorie Film wurde von der Wirtschaftskammer Wien gesponsert.
Jury:
Für TEDxVienna entwickeln sie eine Kampagne zur Steigerung der Bekanntheit und Erschließung neuer Zielgruppen, die Traffic im digitalen Bereich generiert. Mit dem Slogan „If I Were You I Would Check TEDx Out“ sprechen sie die Zielgruppe der Entdecker an und setzen auf einen Mediamix aus Print, Guerilla, Direct, Ambient, Infoscreen und Online. Sponsor der Kategorie Media war die GroupM mit ihren Agenturen Mediacom, MEC, Maxus und Mindshare.
Jury:
Kommunikation für das Kurzfilmfestival Vienna Independent Shorts, das heuer auch mit dem Bank Austria Kunstpreis ausgezeichnet wurde, war die Aufgabenstellung für die jungen PR-Talente, die ihre Arbeiten auch vor einer Jury präsentieren mussten. Für die Zielgruppe der Millennials und Generation Y möchten sie Kurzfilme als niederschwellig, cool und innovativ darstellen und die Wahrnehmung neben Experimentalfilmen auch auf Musikvideos und Werbefilme lenken. Die Kampagne #FASTBRAINFOOD setzt auf kuratierte Playlists, Promotions und Medienarbeit sowie das soziale Netzwerk Instagram, um das avantgardistische Publikum um neue Zielgruppen zu erweitern. Hauptsponsor der Kategorie PR ist die Bank Austria.
Jury:
Die sospeso Initiative Österreich im Café Tacheles verbindet Menschen: Einer gibt aus und einer nimmt an. Jeder kann eine Speise oder ein Getränk für bedürftige Menschen spendieren, die dieses wiederum kostenlos konsumieren können. Mit dem Sujet „Kaffee ist Luxus, den sich nicht jeder leisten kann“ machen die Gewinner auf soziale Missstände aufmerksam und stellen das verbindende Element der Initiative durch zwei ineinander greifende Ränder von Kaffeebechern dar.
Jury:
Ebenfalls für die sospeso Initiative Österreich werkten die kreativen Nachwuchstalente in der Kategorie Design und entwickelten ein neues Logo samt Darstellung von Einsatzmöglichkeiten. Schnaible und Gratzer setzen sich mit einem reduzierten Schwarz-Weiß-Logo durch, das durch den Claim „Vienna Sharing“ den Inhalt der Initiative auch grafisch zum Ausdruck bringt. Sponsor der Kategorie Print ist der CCA – Creativ Club Austria.
Jury:
Für den Auftraggeber TEDxVienna setzt Fitsch unterschiedliche Außenwerbe-Sujets wie Citylights und Rolling Boards um, bei denen der Claim „Think Outside The Box“ separiert wird. Das fehlende „X“ steht als Objektkörper losgelöst vom Plakat und ist eine aufmerksamkeitsstarke Installation im öffentlichen Raum.
Jury:
Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 37.500 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden in den Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 12.000 Delegierte aus 95 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.
Die ORF-Enterprise ist der führende Werbezeitenvermarkter in Österreich und als eigenständige 100-prozentige ORF-Tochter exklusiv für den Werbezeitenverkauf aller überregionalen Medien des ORF verantwortlich. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (Werbezeitenvermarktung, CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (Finanzen, Administration und internationale Content Verwertung, CFO) werden die heimischen Marktführer der drei elektronischen Mediensegmente TV (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur & Information, ORF SPORT +), Radio (Hitradio Ö3, radio FM4) und Internet (ORF.at, ORF TVthek) vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsoring, Cross-Media-Kooperationen, Off-Air-Events und Gewinnspiele. Im Bereich der Contentverwertung verantwortet die ORF-Enterprise den internationalen Contentverkauf, Licensing & Merchandising des ORF und betreibt den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die offizielle Repräsentanz führender internationaler Kommunikations-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Eurobest Festival. Informationen auf http://www.lionsfestivals.com. National werden die Kreativbewerbe ORF-Tops Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward vergeben. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)