Max Bergström und Kamila Polak gewinnen den elften Millennium City Run – BILD

Über 600 Teilnehmer beim Lauffest für die ganze Familie am Samstag bei Wiens modernstem Shopping und Entertainmentcenter an der Waterfront. Der Schwede Bergström schlägt die Bestzeit von Vorjahressieger Emil Jaidhauser.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/millenniumcity/mcrun2015

Wien (LCG) – Über 600 Sportfans unter anderem aus Rußland, Großbritannien, Schweden und Polen starteten am Samstagnachmittag auf Wiens schönster Laufstrecke, um beim elften Millennium City Run neue Bestzeiten hinzulegen. Dies gelang dem Schweden Max Bergström auch, der auf der zehn Kilomter langen Strecke mit einer Bestzeit von 36:10 Minuten vor den Österreichern Roman Salomon (36:35 Minuten) und Hannes Kolroser (36:49 Minuten) ins Ziel kam. Damit schlägt er die Zeit von Vorjahressieger Emil Jaidhauser, der in 36:32 Minuten ins Ziel lief. Beste Dame wurde die Österreicherin Kamila Polak mit einer Zeit von 39:22 Minuten. Der zweite Platz geht an Katharina Leuthner, die mit 41:30 Minuten vor Manuela Antosch (41:54 Minuten) ins Ziel kam.

Hervorragende Zeiten legten auch die Teilnehmer auf der fünf Kilomter langen Strecke entlang des Donauufers und über die Donauinsel hin. Holger Förster kam mit 16:57 Minuten als Erster vor Erich Hahn (17:38 Minuten) und dem Polen Grzegorz Ziola (17:47 Minuten) ins Ziel. Schnellste Dame wurde Balint Aniko mit 18:44 Minuten. Sie siegte vor der Polin Diana Berisa-Klusoczki (19:55 Minuten) und Yvonne Raffeiner, die mit 20:11 Minuten als Dritte ins Ziel kam.

Auch 200 Kinder zeigten sich von ihrer sportlichen Seite und absolvierten auf altersgerechten Distanzen eigene Bewerbe.

„Als Lauffest für die ganze Familie hat der Millennium City Run einen fixen Platz bei den Sportfans. Im elften Jahr seines Bestehens ist der Bewerb des Wien Energie Fun Cup ein Anziehungspunkt für alle Läufer, die die einzigartige Strecke entlang der Donau und vor Wiens modernstem Shopping- und Entertainmentcenter an der Waterfront schätzen“, so Organisator Gerhard Seidl.

Über die Millennium City

Die Millennium City wurde 1999 von den Architekten Gustav Peichl, Boris Podrecca und Rudolf F. Weber als erstes Town-in-Town-Konzept Österreichs errichtet, das Büro- und Wohnflächen mit Shopping- und Entertainmentbereichen kombiniert. Auf den 50.000 Quadratmetern der Millennium City finden sich über 100 Shops internationaler Top-Marken, zahlreiche Gastronomie- und Entertainmentangebote, mit der UCI KINOWELT Millennium City das größte und erfolgreichste Kino Österreichs mit iSens-Saal, ein Holmes Place Fitness-Center, mit dem „ocean park“ der größte Family Entertainment Park des Landes und eine Diskothek. Durchschnittlich 14 Millionen Menschen jährlich frequentieren Österreichs modernstes Shopping- und Entertainmentcenter an der Waterfront. Der Millennium Tower ist mit 202 Metern Höhe das zweithöchste Gebäude des Landes und bietet rund 43.000 Quadratmeter Bürofläche. Der Gebäudekomplex befindet sich direkt an der Waterfront und damit im Zentrum des Stadtentwicklungsgebiets am Donauufer. Auf fünf Etagen ist das innovative Hotel Harry’s Home mit 97 Zimmern und Studios für Kurz- und Langzeitaufenthalte beheimatet. 2012 wurde der Millennium Tower von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft für seine ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit als Blue Building ausgezeichnet und erhielt vom Umweltministerium den Klima Aktiv-Preis. Der Verkauf der Millennium City von MPC Capital an das Konsortium aus Kaufmann Gruppe und Morgan Stanley gilt als größter Immobiliendeal des Jahres 2014. Weitere Informationen auf http://www.millennium-city.at und http://www.millenniumtower.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG15184, 2015-05-09