Natasa Siencnik gewinnt Bank Austria Kunstpreis Kärnten - BILD

Gestern, Donnerstag, verlieh die Bank Austria den mit 5.000 Euro dotierten und heiß begehrten Bank Austria Kunstpreis Kärnten in der Galerie 3 in Klagenfurt. Siegerin Natasa Siencnik bestach mit künstlerischer Inszenierung des diesjährigen Themas „Ziel“.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/KunstpreisKaernten2015/

Klagenfurt (LCG) – Die Galerie 3 in Klagenfurt glänzte auch heuer wieder als Gastgeber des 14. Bank Austria Kunstpreises Kärnten, der spannende Werke zum Thema „Ziel“ präsentierte. Natasa Siencnik konnte sich unter den sechs nominierten Jungkünstlerinnen mit ihrer kreativen und einzigartigen Installation in Form einer alten Bahnhofstafel durchsetzen. Erstmalig in der Geschichte des Bank Austria Kunstpreis Kärnten kamen ausschließlich Frauen auf die Shortlist.

Verliehen wurde der mit 5.000 Euro dotierte Kunstpreis von Bruno Waldl, Bank Austria-Landesdirektor für Firmenkunden in Kärnten und in Anwesenheit von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser.
 

„Ziele sind individuell, wie die Kunst selbst. Als führender privater Kultursponsor Österreichs ist es der Bank Austria ein Anliegen, Künstlerinnen und Künstler bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen“, so Waldl.

Die hochkarätig besetzte Jury, darunter Christine Wetzlinger-Grundnig, Direktorin des Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK), Florian Steininger, Kurator des Bank Austria Kunstforum Wien, Michaela Monschein, Kulturredakteurin des ORF Kärnten, Irina Lino, Kulturjournalistin der Kronen Zeitung Kärnten, und Kulturjournalist Willi Rainer, hatte sich am Mittwochabend letztendlich für Natasa Siencnik entschieden.
 

„Die Qualität der Arbeiten nimmt jedes Jahr zu. Der 14. Bank Austria Kunstpreis Kärnten steht ganz im Zeichen der Frauenpower, die das Thema ‚Ziel’ kraftvoll und mit viel Inspiration umgesetzt hat“, so Steininger, der auch die gerade gezeigten Ausstellungen der österreichischen Künstler Hubert Schmalix und Alf Poier im Bank Austria Kunstforum Wien kuratiert.

Neben der Siegerin präsentierten auch die weiteren nominierten jungen Künstlerinnen, Zweitplatzierte Anna Kohlweis, Julia Hohenwarter, Assunta Abdel Azim Mohamed, Charlotte Schnabl und Marissa Wedenig ihre künstlerischen Zugänge zum Ziel, die noch bis einschließlich 19. Juni 2015 in der Galerie 3 bei freiem Eintritt zu sehen sind.



+++ BILDMATERIAL +++

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
 

LCG15217, 2015-05-29