40.133 Einreichungen gehen beim diesjährigen Cannes Lions International Festival of Creativity beim Kampf um die begehrten Löwentrophäen ins Rennen. Insgesamt 112 Einreichungen stammen aus Österreich.
Übersicht österreichischer Einreichungen auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/cannes2015/CL2015_EinreichungenAT.pdf
Wien/Cannes (LCG) – Das Cannes Lions International Festival of Creativity kann die Einreichquote zum Vorjahr erneut steigern und verzeichnet damit - seit Beginn - die höchste Einreichquote mit insgesamt 40.133 Einreichungen (Vergleich 2014: 37.427 Einreichungen). Dabei zählt Cannes Lions 37.426 Einreichungen, Lions Health (mit den Kategorien: „Heath & Wellness“ und „Pharma“) 1.862 Einreichungen – ein Plus von 30 Prozent zum Vorjahr – und Lions Innovation (mit den Kategorien: „Creative Data“ und „Innovation“) 845 Einreichungen.
Heimische Werber zeigen kreative Vielfalt aus Österreich und mischen in allen Cannes Lions Kategorien (mit Ausnahme von Creative Effectiveness) mit: Branded Content & Entertainment (2 Einreichungen), Cyber (5), Design (6), Direct (5), Film (4), Film Craft (2), Innovation (1), Media (16), Mobile (1), Outdoor (17), PR (5), Press (12), Product Design (1), Promo & Activation (14), Radio (18), Titanium & Integrated Lions (1). Damit ist Österreich heuer mit 110 Einreichungen bei Cannes Lions sowie jeweils einer Einreichung beim Lions Health Festival (Kategorie „Health & Wellness“) und beim Lions Innovation Festival (Kategorie „Innovation“) vertreten.
Die Einreichungen stammen unter anderem von E2 Communications, Lowe GGK, Onemanagency, Ogilvy & Mather, Jung von Matt, Demner, Merlicek & Bergmann, Reichl und Partner, Super-Fi, Wien Nord, PKP BBDO, Ketchum Publico, Mediacom, Y&R Vienna, Traktor Wien, DNS Vienna, Zeughaus, Red Bull Creative, GREAT - Werbung & Design OG und Adspired Technologies.
„Österreichs Kommunikatoren und Werber zeigen heuer eine große Bandbreite kreativer Exzellenz. Wir drücken ihnen jetzt schon die Daumen“, so ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.
Die Einreichungen beim Cannes Lions International Festival of Creativity 2015 setzen sich in den einzelnen Kategorien wie folgt zusammen: Branded Content & Entertainment (1.394 Einreichungen), Creative Data Lions (619), Creative Effectiveness (160), Cyber (3.738), Design (2.409), Direct (2.813), Film (3.070), Film Craft (2.205), Glass Lion (166), Health & Wellness (1.430), Innovation (226), Media (3.179), Mobile (1.246), Outdoor (5.037), PR (1.969), Press (4,470), Product Design (280), Promo & Activation (3.196), Radio (1.720) und Titanium & Integrated Lions (374).
Beachtliche Zuwächse zeigt die Kategorie Creative Effectiveness, die ihre Einreichquote zum Vorjahr verdoppeln konnte, als auch die Kategorien Film (+8%), Branded Content & Entertainment (+18%) und Film Craft (+6%). Auch die Kategorie Radio, die in den letzten Jahren Rückgänge verzeichnete, kann heuer fast wieder an ihre höchste Einreichquote anknüpfen.
Glass Lion: The Lion for Change darf sich heuer, im Einführungsjahr, über 166 Einreichungen freuen. Lions Health, das weltweite Kreativfestival für Kommunikation im Gesundheitswesen, verzeichnet im zweiten Jahr – seit der Einführung - mit 1.862 Einreichungen einen Zuwachs von beachtlichen 30 Prozent. Das jüngste Festival im Rahmen der Löwen-Festspiele, das Lions Innovation Festival, zählt 226 Einreichungen in der Kategorie Innovation und 619 Einreichungen in Creative Data. Unter den Top-Einreicher Märkten bei Lions Innovation zählen Japan, Großbritannien, die USA und Deutschland.
366 internationale Top-Experten aus der Kreativindustrie werden abstimmen, sich beraten und letztendlich den begehrten und heißumkämpften Löwen in der jeweiligen Kategorie vergeben. Das 62. Cannes Lions Festival of Creativity findet von 21. bis 27. Juni 2015 im französischen Cannes statt.
„Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der diesjährigen Löwenjagd, wenn wieder neue Maßstäbe für die Zukunft und die Qualität der Kommunikationsindustrie gesetzt werden“, so Böhm abschließend.
Beim wichtigsten Werbe- und Kommunikationsaward werden jährlich rund 37.500 Beiträge aus der ganzen Welt eingereicht und von einer hochkarätig besetzten internationalen Jury beurteilt. Die Siegeragenturen werden mit dem begehrten Löwen ausgezeichnet, einer globalen Benchmark für kreative Exzellenz. Die Löwen werden in den Kategorien Film, Outdoor, Radio, Design, Promo & Activation, Film Craft, Press, Branded Content & Entertainment, Mobile, Innovation, Cyber, Product Design, Titanium and Integrated sowie für die besten Media-, Direct-, PR- und Creative Effectiveness-Ideen vergeben. Über 11.000 Delegierte aus rund 100 Ländern nehmen eine Woche lang an dem aus Ausstellungen, Screenings und Gesprächen bestehenden Programm teil. ORF-Enterprise ist offizieller Repräsentant des Cannes Lions International Festival of Creativity in Österreich. Weitere Informationen auf http://www.canneslions.com.
Die ORF-Enterprise ist der führende Werbezeitenvermarkter in Österreich und als eigenständige 100-prozentige ORF-Tochter exklusiv für den Werbezeitenverkauf aller überregionalen Medien des ORF verantwortlich. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (Werbezeitenvermarktung, CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (Finanzen, internationale Content Verwertung und Musikverlag, CFO) werden die heimischen Marktführer der drei elektronischen Mediensegmente TV (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur & Information, ORF SPORT +), Radio (Hitradio Ö3, radio FM4) und Internet (ORF.at, ORF TVthek) vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsoring, Cross-Media-Kooperationen, Off-Air-Events und Gewinnspiele. Im Bereich der Rechteverwertung verantwortet die ORF-Enterprise den weltweiten Verkauf von österreichischen TV Produktionen, Licensing & Merchandising und betreibt den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die offizielle Repräsentanz führender internationaler Kommunikations-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Eurobest Festival. Informationen auf http://www.lionsfestivals.com. National werden die Kreativbewerbe ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward vergeben. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)