Die ORF-Enterprise verlängert die Einreichfrist für die ORF-Awards – BILD

Noch bis 28. Juni 2015 kann zu ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward eingereicht werden. Einreichungen in der Kategorie „Social Advertising“ sind heuer erstmalig kostenlos.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/awards2015/Sujets

Wien (LCG) – Wer nicht nur einen Schulterklopfer von den Kolleginnen und Kollegen bekommen will, sondern auch einen ORF-Award gewinnen will, sollte sich beeilen. Die ORF-Enterprise hat die Einreichfrist für ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward bis 28. Juni 2015 verlängert und gibt damit noch ein paar Tage mehr Zeit, um die besten Arbeiten einzureichen.

„Die ersten Einreichungen zu den ORF-Awards sind absolut überzeugend. Mit der Nachfrist freuen wir uns auf weitere aussagekräftige und vor allem kreative Kampagnen in den ORF-Medien Hörfunk, TV und Online. Durch die kostenlose Einreichung von Kampagnen in der Kategorie ‚Social Advertising’ möchten wir den gesellschaftlichen Mehrwert dieser kreativen Arbeiten besonders in den Vordergrund stellen“, kommentiert ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.

Für ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward kann ab sofort online auf http://enterprise.ORF.at/awards eingereicht werden. Die verlängerte Einreichfrist endet am 28. Juni 2015.

ORF-Top Spot zeichnet die besten TV-Spots aus

Die begehrten Werbetrommeln werden heuer in den Kategorien „National“ und „International“ sowie „Social Adversting“ verliehen. Es können alle Spots eingereicht werden, die erstmals zwischen 1. März 2014 und 28. Februar 2015 im ORF ausgestrahlt wurden. In der Kategorie „National“ werden jene Spots ausgezeichnet, die in Österreich produziert wurden. Die Kategorie „International“ hingegen würdigt alle Spots, die im Ausland produziert und im ORF-Fernsehen in Österreich ausgestrahlt wurden. Die Kategorie „Social Advertising“ zeichnet Fernsehspots mit sozialem Anliegen (Beiträge im Dienst der Öffentlichkeit und Spendenaufrufe zu wohltätigen Zwecken) aus.

Aus allen Einreichungen kommen jeweils zehn Spots auf die Shortlist. Die Einreichungen werden von einer von der ORF-Enterprise einberufenen Jury bewertet, die sich aus Werbeexperten zusammensetzt. Für die drei bestplatzierten nationalen Fernsehspots vergibt die ORF-Enterprise die Werbetrommel in Gold, Silber und Bronze. Für den bestplatzierten internationalen Spot vergibt die ORF-Enterprise eine eigene Werbetrommel, ebenso für den bestplatzierten Spot der Kategorie „Social Advertising“.

ORF-Werbehahn für die besten Hörfunk-Spots

Die besten Hörfunk-Kampagnen werden mit dem ORF-Werbehahn in den Kategorien „National“, „Regional“ und „Social Advertising“ ausgezeichnet. In der Kategorie „National“ können jene Spots eingereicht werden, die zwischen 1. März 2014 und 28. Februar 2015 in den nationalen ORF-Sendern Hitradio Ö3 und radio FM4 ausgestrahlt wurden. Für in den ORF-Landesstudios ausschließlich regional ausgestrahlte Spots wird ein Werbehahn in der Kategorie „Regional“ vergeben. Der beste Spot mit sozialem Anliegen (Beiträge im Dienst der Öffentlichkeit oder Spendenaufrufe für wohltätige Zwecke) wird in der Kategorie „Social Advertising“ ausgezeichnet.

ORF-Onward für die beste Displaywerbung im ORF.at-Netzwerk

Die besten Displaywerbungen im ORF.at-Netzwerk werden mit dem ORF-Onward in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Sie müssen zwischen 1. März 2014 und 28. Februar 2015 im ORF.at-Netzwerk geschaltet worden. Auch in der Kategorie „Social Advertising“ (Beiträge im Dienst der Öffentlichkeit und Spendenaufrufe für wohltätige Zwecke) wird ein ORF-Onward verliehen.

Einreichungen ab sofort möglich

Die Einreichungen zum ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward sind ab sofort online unter http://enterprise.ORF.at/awards möglich. Die verlängerte Einreichfrist endet für alle drei Awards am 28. Juni 2015. Die Einreichgebühr beträgt 100 Euro pro Einreichung und Kategorie; davon ausgenommen ist jeweils die Sonderkategorie „Social Advertising“, für die kostenfrei eingereicht werden kann.

Über die ORF-Enterprise

Die ORF-Enterprise ist der führende Werbezeitenvermarkter in Österreich und als eigenständige 100-prozentige ORF-Tochter exklusiv für den Werbezeitenverkauf aller überregionalen Medien des ORF verantwortlich. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (Werbezeitenvermarktung, CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (Finanzen, internationale Content Verwertung und Musikverlag, CFO) werden die heimischen Marktführer der drei elektronischen Mediensegmente TV (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur & Information, ORF SPORT +), Radio (Hitradio Ö3, radio FM4) und Internet (ORF.at, ORF TVthek) vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsoring, Cross-Media-Kooperationen, Off-Air-Events und Gewinnspiele. Im Bereich der Rechteverwertung verantwortet die ORF-Enterprise den weltweiten Verkauf von österreichischen TV Produktionen, Licensing & Merchandising und betreibt den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die offizielle Repräsentanz führender internationaler Kommunikations-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Eurobest Festival. Informationen auf http://www.lionsfestivals.com. National werden die Kreativbewerbe ORF-Tops Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward vergeben. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG15243, 2015-06-17