Terminvorschau für August 2015

Wien (LCG) – Wir freuen uns, Ihnen eine Terminvorschau der medienöffentlichen Termine für die Ressorts Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Chronik und Lokales übermitteln zu dürfen und danken für Ihr Interesse. Detaillierte Informationen der einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie, wie gewohnt, einige Tage vor den jeweiligen Veranstaltungen. Wir danken für entsprechende Anmerkungen und Ankündigungen.


Samstag, 1. August, bis Samstag, 8. August 2015
Internationales Musikforum Trenta

Bereits zum 15ten Mal fördert die Bank Austria mit dem „Internationalen Musikforum Trenta“ junge und begabte Musikerinnen und Musiker, die im August eine Woche lang die Chance haben, von Professoren der Wiener Philharmoniker zu lernen und sich weiterzubilden. Im Zuge einer Vorauswahl wurden 20 der begabtesten Studentinnen und Studenten ausgewählt, die in Trenta ihr Können ausbauen und verbessern können. Die Meisterkurse stellen Violine, Viola, Violoncello und Kammermusik in den Mittelpunkt, Kost und Logis werden von der Bank Austria für die jungen Studenten finanziert. Weitere Informationen auf https://www.kultur.bankaustria.at.

Ort: Triglavski narodni Park, 5232 Soca, Na Logu v Trenti


Donnerstag, 6. August 2015, 19.00 Uhr
Bank Austria Salon: Klavierabend Youth Music Tour

Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko bittet zum Klavierabend Youth Music Tour in den Bank Austria Salon im Alten Rathaus. Star-Pianist Raymond Young, der den ersten Preis bei der International Piano Competition in Rom gewann, spielt unter dem Titel „Romanticissimo“ Stücke von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Frédéric Chopin und Franz Liszt. Der erste offizielle Bösendorfer-Pianist Hong Kongs ist für seine weltweiten Klavierkonzerte unter anderem in Österreich, England, Deutschland, Italien, Russland, Kanada und China sowie für seine poetische und passionierte Spielweise weltweit bekannt. Weitere Informationen auf http://www.kultur.bankaustria.at.

Ort: Altes Rathaus, 1010 Wien, Wipplingerstraße 6 - 8


Mittwoch, 19. August bis Freitag, 4. September 2015
Europäisches Forum Alpbach

Von 19. August bis 4. September 2015 treffen einander Verantwortungsträger und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in Alpbach in Tirol. Im Rahmen ihrer Initiative „Gemeinsam für ein besseres Miteinander“ fördert die Bank Austria das Kulturprogramm des gesellschaftspolitischen Sommer-Think Tanks, der in diesem Jahr dem Thema „UnGleichheit“ nachspürt. Am 2. September 2015 findet mit Unterstützung der Bank Austria darüber hinaus die Breakout Session „MitarbeiterInnen mit Behinderung: Chancen auf Wachstum und Innovation“ statt. Weitere Informationen auf http://www.alpbach.org und http://kultur.bankaustria.at.

Ort: Kongresszentrum, 6236 Alpbach, Alpbach 246


Donnerstag, 20. August 2015, 18.30 bis 19.15 Uhr
Autogrammstunde mit Karl Merkatz in der Millennium City

Als Edmund Sackbauer wurde Karl Merkatz in der Serie „Mundl – ein echter Wiener geht nicht unter“ zur Legende. Am 20. August 2015 feiert sein neuester Film „Der Blunzenkönig“ in der UCI KINOWELT Millennium City Premiere. Bevor der Film erstmalig auf der Leinwand zu sehen ist, gastiert der österreichische Filmstar von 18.30 bis 19.15 Uhr auf der Plaza in der Millennium City, um den Fans Autogramme zu geben und aus dem Nähkästchen des neuen Kultstreifens zu plaudern. „Der Blunzenkönig“ verspricht schon jetzt zum Kassenschlager zu werden: Als alternder Fleischwirt und eingesessener Patriarch muss Merkatz damit zurechtkommen, dass sein Sohn eine Vegetarierin heiraten und seine Fleischerei in eine Bio-Körndl-Sation umwandeln möchte. Nähere Informationen auf http://www.millennium-city.at.

Ort: Millennium City, 1200 Wien, Handelskai 94 - 96


Samstag, 22. August 2015, ab 15.00 Uhr
Millennium Tower Run Up

2.529 Treppen trennen die ganz Harten vom Ziel beim Millennium Tower Run Up. Bereits zum sechsten Mal trifft sich die Welt-Elite im Treppenlauf in Wien, um den beeindruckenden Wolkenkratzer an der Waterfront zu bezwingen. In der Kategorie „Extreme“ laufen die Top-Athleten dreimal hintereinander in den 48sten Stock des Büroturms und versuchen die Bestzeit von 11:10,10 Minuten des Polen Piotr Lobodzinski aus dem Vorjahr zu schlagen. Wer es etwas „gemütlicher“ angehen will, ist in der Kategorie „Light“ richtig: Hier wird nur die einfache Distanz von 843 Treppen gelaufen. Vorjahressieger Rolf Majcen holte sich in 4:07,75 Minuten den Sieg. Anmeldungen sind bis 14. August 2015 möglich und das Startgeld beträgt 17 Euro. Weitere Informationen unter http://www.millenniumcityrun.at/de/millennium-tower-run.

Ort: Millennium City, 1200 Wien, Handelskai 94 – 96


+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG15306, 2015-08-05