Extremster Treppenlauf der Welt am Samstag wieder in Wien – BILD

Am 22. August 2015 findet bereits die sechste Auflage des Millennium Tower Run Up statt. Bereits 191 Athleten aus zwölf Nationen haben sich angemeldet, um den 202 Meter hohen Millennium Tower im Laufschritt zu bezwingen. Anmeldungen sind noch möglich.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/millenniumcity/mtru_2014

Wien (LCG) – Mit seinen 2.529 Treppen galt der Millennium Tower Run Up seit seiner Gründung vor fünf Jahren als der extremste Treppenlauf der Welt. Diesen Rang hält die Wiener Extremsportveranstaltung heuer noch bis 6. September 2015. Ab dann nimmt der „Chicago Storm the Stadium“-Bewerb diesen Platz ein, bei dem es ganze 3.000 Treppen im U.S. Cellular Field zu bezwingen gilt.

„Das macht den Millennium Tower Run Up auf den 202 Meter hohen Wolkenkratzer an der Waterfront jedoch noch attraktiver, da viele internationale Athleten den Bewerb als Training für das neue Event am Michigansee nützen“, erklärt Organisator Gerhard Seidl.

Platz drei belegt übrigens der „Bejing Vertical Run“ mit 2.041 Treppen in Peking, China.

Punkte für den Towerrunning World Cup

Zum Sportspektakel der Extraklasse haben sich bereits 191 Athleten aus zwölf Ländern angemeldet. 100 davon werden es etwas ruhiger angehen und in der Kategorie „light“ antreten, bei der 843 Treppen in den 48. Stock des Millennium Towers zu absolvieren sind. In der Kategorie „extreme“ wird die dreifache Distanz hintereinander gelaufen; insgesamt also 2.529 Stufen. Die Teilnehmer stammen heuer unter anderem aus Indien, Georgien, Dänemark, den Vereinigten Staaten, Italien, Ungarn, Kroatien, Tschechien, der Slowakei, Kolumbien und Deutschland sowie natürlich Österreich.

Seidl rechnet jedoch in den nächsten Tagen noch mit zahlreichen Anmeldungen, da einige große Namen auf der Starterliste noch fehlen wie beispielsweise der Pole Piotr Lobodzsinski, der den Bewerb bereits dreimal gewonnen hat und im letzten Jahr mit 11:10,10 Minuten eine neue Bestzeit hingelegt hat. Auch die beiden Lokalmatadoren Norbert Lechner und Rolf Macjcen, er gewann letztes Jahr in der Kategorie „light“ mit 4:03,45 Minuten, haben ihren Start noch nicht fix zugesagt. Die Beteiligung des internationalen Spitzenfeldes scheint jedoch sicher zu sein, da es beim Millennium Tower Run Up auch um begehrte Punkte für den Towerrunning World Cup geht. Nachnennungen sind noch bis zum 22. August 2015 um 15.00 Uhr möglich.

Die aktuelle Wertung des Towerrunning World Cups führt der Pole Piotr Lobodzinski mit 1.580,00 Punkten vor dem Slowaken Thomas Celko (1.192,00 Punkte) und dem Deutschen Christian Riedl (1.106,0 Punkte) an. Führende Dame ist zur Zeit Suzanne Walsham mit 1.471,00 Punkten, die bereits ebenfalls beim Millennium Tower Run Up startete. Sie führt vor der Tschechin Lenka Svabikova (1.069,50 Punkte) und der Polin Dominika Wisniewska-Ulfik mit 1.067,00 Punkten.

843 Stufen führen auch Amateure zum Sieg

Nicht nur Profis gehen beim Millennium Tower Run Up an den Start. Jedes Jahr beweisen auch zahlreiche Amateure in der Kategorie „light“ sportlichen Ehrgeiz. Auch sie können sich noch bis 22. August 2015 anmelden. Das Nenngeld beträgt inklusive Zuschlag für die Nachnennung 27 Euro. Alle Teilnehmer können sich dafür über ein Shirt sowie eine Finisher-Medaille freuen, die an die sportliche Spitzenleistung erinnert. Die Stufen sind jeweils 18 Zentimeter hoch und 26 Zentimeter breit. Das großzügig angelegte Treppenhaus des Millennium Towers bietet eine ideale Rennstrecke mit ausreichend Raum für spannende Überholmanöver. Anmeldungen sind online auf http://www.millenniumcityrun.at möglich.

4.500 Euro Preisgeld

Nach dem Regelwerk der Towerrunning World Association zählt der seit 2010 stattfindende Millennium Tower Run Up neben dem Empire State Building Run Up (USA), dem Taipei 101 Run Up (Taiwan) und dem SkyRun MesseTurm Frankfurt (Deutschland) oder dem Carrera Ascenso Torre Colpatria in Bogotá (Kolumbien) zur prestigeträchtigen Grand-Prix-Serie. Den Teilnehmern in der Profikategorie „extreme“ winkt ein Preisgeld von 1.000 Euro, das vom Millennium Tower gesponsert wird und einen zusätzlichen Anziehungspunkt für die internationalen Ausnahmesportler darstellt. Insgesamt werden 4.500 Euro Preisgeld an die bestplatzierten Athleten vergeben.

Über den Towerrunning World Cup

Die von der Towerrunning World Association unter Führung von Präsident Sebastian Wurster (Deutschland) und Sportdirektor Daniel Cecetka (Slowakei) erstellte Towerrunning World Cup-Rangliste ist ein wichtiger Impuls zur Förderung des Treppenlaufsports und zum Vergleich der internationalen Towerrunning-Elite. Weitere Informationen zum Towerrunning World Cup online unter http://www.towerrunning.com.

Der Towerrunning World Cup umfasst rund 150 Rennen weltweit. Zu der von der Towerrunning World Association organisierten Serie zählen unter anderen der „SkyRun MesseTurm Frankfurt“ in Deutschland, der „SkyRise Chicago“ im Willis Tower Chicago (USA), der „Eureka Climb“ in Melbourne (Australien), der „Rondo 1 Run Up“ in Warschau (Polen), der „Swissotel Vertical Marathon“ in Singapur und der „Torch Staircase Run“ in Doha (Katar).

Der Millennium Tower Run Up mit seinen 2.529 Treppen zählt zu den härtesten Bewerben der Welt: Noch anstrengender geht es beispielsweise nur mehr bei der Bezwingung der Spitzhaustreppe in Radebeul (Deutschland) zu, wo es unvorstellbare 39.700 Stufen zu bewältigen gilt. Ganze 11.674 Stufen müssen die Athleten entlang der Schweizer Niesenbahn absolvieren, um ins Ziel zu kommen und 3.610 Stufen sind es bei der Europatreppe im heimischen Partenen.

Über die Millennium City

Die Millennium City wurde 1999 von den Architekten Gustav Peichl, Boris Podrecca und Rudolf F. Weber als erstes Town-in-Town-Konzept Österreichs errichtet, das Büro- und Wohnflächen mit Shopping- und Entertainmentbereichen kombiniert. Auf den 50.000 Quadratmetern der Millennium City finden sich über 100 Shops internationaler Top-Marken, zahlreiche Gastronomie- und Entertainmentangebote, mit der UCI KINOWELT Millennium City das größte und erfolgreichste Kino Österreichs mit iSens-Saal, ein Holmes Place Fitness-Center, mit dem „ocean park“ der größte Family Entertainment Park des Landes und eine Diskothek. Durchschnittlich 14 Millionen Menschen jährlich frequentieren Österreichs modernstes Shopping- und Entertainmentcenter an der Waterfront. Der Millennium Tower ist mit 202 Metern Höhe das zweithöchste Gebäude des Landes und bietet rund 43.000 Quadratmeter Bürofläche. Der Gebäudekomplex befindet sich direkt an der Waterfront und damit im Zentrum des Stadtentwicklungsgebiets am Donauufer. Auf fünf Etagen ist das innovative Hotel Harry’s Home mit 97 Zimmern und Studios für Kurz- und Langzeitaufenthalte beheimatet. 2012 wurde der Millennium Tower von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft für seine ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit als Blue Building ausgezeichnet und erhielt vom Umweltministerium den Klima Aktiv-Preis. Der Verkauf der Millennium City von MPC Capital an das Konsortium aus Kaufmann Gruppe und Morgan Stanley gilt als größter Immobiliendeal des Jahres 2014. Weitere Informationen auf http://www.millennium-city.at und http://www.millenniumtower.at.

~
Millennium Tower Run Up

Datum:     Samstag, 22. August 2015
Startzeit: 15.00 Uhr (Amateure), 15.30 Uhr (Profis)
Adresse:   1200 Wien, Handelskai 94-96
Website:   http://www.millenniumtower.at
Website:   http://www.millenniumcityrun.at
Facebook:  http://www.facebook.com/millenniumcity
Lageplan:  http://g.co/maps/p767h
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG15312, 2015-08-18