ORF-Awards zeichnen kreative Werbung aus – BILD

ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward wurden im Rahmen der ORF-Programmpräsentation am Dienstagabend verliehen. Neuer Einreichrekord mit 251 Einreichungen. Zu den Preisträgern zählen die Sujets von McDonals’s Österreich, T-Mobile Austria, UNIQA, NESPRESSO, Licht für die Welt, XXXLutz, Radlberger, Stadt Wien, CARE Österreich, Porsche Austria und IKEA der Agenturen DDB Wien, Jung von Matt/Donau, Springer & Jacoby, Craft London, PKP BBDO, Demner, Merlicek & Bergmann, WIEN NORD, Unique, Holzhuber Impaction, TUNNEL 23 und PAUSZ/christoph klaus maria katja/CLAUS.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/awards2015/awards_20150915

Spots und Sujets auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/awards2015/Sieger

Wien (LCG) – Im Rahmen der ORF-Programmpräsentation am Dienstagabend wurden im ORF Zentrum am Küniglberg nicht nur „Great Moments“ der 60jährigen Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich und die Rückkehr der UEFA Champions League in den ORF gefeiert, sondern auch die begehrten ORF-Awards für die besten TV- und Hörfunk-Spots sowie Online-Kampagnen verliehen. Insgesamt 14 Preise wurden in unterschiedlichen Kategorien an heimische und internationale Auftraggeber sowie deren Kreativ- und Mediaagenturen überreicht. Die ORF-Awards konnten sich mit 251 Arbeiten heuer über einen neuen Einreich-Rekord freuen.

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz: „In der Programmsaison 2015/16 präsentiert der ORF seinem Publikum einmal mehr eines der komplettesten Programmangebote in Europa: topaktuelle Information, den attraktivsten Sport unter anderem mit der ‚Euro 2016‘, herausragende Kulturhighlights, eindrucksvolle Dokumentationen, die besten Filme und Serien, Top-Unterhaltungsevents und vieles mehr. Damit bietet der ORF auch das beste Programmumfeld für TV-, Radio- und Online-Werbung. Die heurigen Auszeichnungen zeigen erneut, mit welch großer Kreativität Werbung in Österreich gemacht wird. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten und wünsche ihnen – und uns gemeinsam – weiterhin viel Erfolg.“

34 Prozent mehr Einreichungen

„34 Prozent mehr Einreichungen als im Vorjahr sind nicht nur ein eindeutiger Beweis für den hohen Stellenwert von ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward in der österreichischen Kreativszene. Das massive Interesse an den ORF-Awards belegt deutlich, dass der ORF ein starker Partner der Kreativbranche ist und als solcher auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Die Medien des ORF beweisen sich einmal mehr als das zugkräftige Umfeld für erfolgreiche Kampagnen“, betont Richard Grasl, Kaufmännischer Direktor des ORF, anlässlich der Verleihung.

Heimische Kreativbranche spielt in der internationalen Spitzenliga

„Die heimischen Agenturen beweisen sich gemeinsam mit ihren Auftraggebern sowohl bei internationalen Bewerben wie beispielsweise beim Cannes Lions International Festival of Creativity als auch bei den ORF-Awards als starke Mannschaft auf internationalem Top-Niveau. Mit einem hochwertigen redaktionellen Programm mit Highlights wie der UEFA Champions League bietet der ORF sowohl in Hörfunk, TV als auch Online das perfekte Spielfeld. Als führender trimedialer Vermarkter ist die ORF-Enterprise ein leidenschaftlicher Unterstützer für erfolgreiche Werbekampagnen“, unterstreicht ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm.

Mehr als ein Schulterklopfer: Drei Awards an einem Abend

Die diesjährige, von LOWE GGK gestaltete Einladung für Einreichungen lautete „Gewinnen Sie bei den ORF-Awards, gewinnen Sie Schulterklopfer“ punktete in der heimischen Werbeszene und führte zu insgesamt 251 eingereichten Arbeiten. In den 14 Kategorien wurden zehn Auftraggeber mit ihren Agenturen ausgezeichnet, die sich über ORF-Werbehahn, ORF-Top Spot und ORF-Onward freuen können. Sowohl die Quantität als auch die Qualität der Einreichungen überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury, der unter anderem auch erfahrene Juroren des Cannes Lions International Festival of Creativity wie Robert Dassel (Demner, Merlicek & Bergmann) angehörten.

„Die diesjährigen ORF-Awards zeigen wieder deutlich, dass herausragende Werbung nur mit Auftraggebern funktioniert, die Mut zur Kreativität haben. Die Sieger-Kampagnen in Hörfunk, TV und Online bestechen durch hohen Unterhaltungswert, kreatives Storytelling und effiziente Planung. Mit den Awards wird das perfekte Zusammenspiel von Auftraggebern mit ihren Media- und Kreativagenturen und Produktionsfirmen gewürdigt“, unterstreicht Böhm.

Dass es bei den ORF-Awards um mehr als nur einen Schulterklopfer geht, bestätigt stellvertretend für die Gewinner PKP BBDO-Geschäftsführer Alfred Koblinger, der mit seiner Kampagne für „Licht für die Welt“ in der Kategorie Social Advertising sowohl beim ORF-Onward als auch beim ORF-Top Spot punkten kann: „Die ORF-Awards sind eine trimediale Leistungsschau und belegen wie in unserem Beispiel für ‚Licht für die Welt’ den Erfolg crossmedialer Kampagnen.“

Erstmalig waren heuer die Einreichungen in der Kategorie „Social Advertising“ von der Einreichgebühr befreit, womit der ORF den gesellschaftlichen Mehrwert von Kampagnen mit sozialem Anliegen (Beiträge im Dienst der Öffentlichkeit und Spendenaufrufe zu wohltätigen Zwecken) besonders hervorheben möchte. Für die ORF-Awards 2015 konnten Arbeiten/Werbeformen eingereicht werden, die im Zeitraum 1. März 2014 und 28. Februar 2015 im ORF-TV, im ORF-Radio oder im ORF.at-Netzwork geschalten wurden.

Gewinner des ORF-Top Spot 2015

Kategorie National

Gold
Spot: Big Mac „groß genug“
Auftraggeber: McDonald’s Österreich
Kreativagentur: DDB Wien
Mediaagentur: OMD
Produktionsfirma: PPM Filmproductions

Silber
Spot: JUHU! „Werner“
Auftraggeber: T-Mobile Austria
Kreativagentur: Jung von Matt/Donau
Mediaagentur: MediaCom
Produktionsfirma: PPM Filmproductions

Bronze
Spot: „Denk UNIQA“
Auftraggeber: UNIQA Insurance Group
Kreativagentur: Springer & Jacoby
Mediaagentur: Mindshare
Produktionsfirma: Tempomedia Filmproduktion

Kategorie International

Spot: Nespresso Brand Campaign
Auftraggeber: NESPRESSO
Kreativagentur: Craft London
Mediaagentur: Optimedia
Produktionsfirma: Moonwalk Films Paris

Kategorie Social Advertising

Spot: Licht für die Welt
Auftraggeber: Licht für die Welt – Christoffel Entwicklungszusammenarbeit
Kreativagentur: PKP BBDO
Produktionsfirma: Seven Film- und Postproduction

Gewinner des ORF-Werbehahn 2015

Kategorie National

Gold
Spot: „Schweinsbraten“
Auftraggeber: XXXLutz
Kreativagentur: Demner, Merlicek & Bergmann
Mediaagentur: Media1
Produktionsfirma: Soundfeiler

Silber
Spot: Werbewunder Radio „Fleisch“
Auftraggeber: ORF-Enterprise, RMS Austria, Marx Tonkombinat, CCA
Kreativagentur: PAUSZ/christoph claus maria katja/CLAUS
Produktionsfirma: Marx Tonkombinat

Bronze
Spot: Gartenfrüchte
Auftraggeber: Radlberger Getränke
Kreativagentur: WIEN NORD
Mediaagentur: UM Panmedia
Produktionsfirma: COSMIX Media

Kategorie Regional

Spot: Frühjahrsputz
Auftraggeber: Magistrat der Stadt Wien MA 48, Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark
Kreativagentur: Unique
Mediaagentur: Magistratsabteilung 53, Presse- und Informationsdienst
Produktionsfirma: Sunshine

Kategorie Social Advertising

Spot: Spendenaufruf Syrien
Auftraggeber: CARE Österreich
Kreativagentur: WIEN NORD
Mediaagentur: Media 1
Produktionsfirma: COSMIX Media

Gewinner des ORF-Onward 2015

Kategorie Displaywerbung

Gold
Sujet: VW Passat „Fußgänger“
Auftraggeber: Porsche Austria
Kreativagentur: Holzhuber
Mediaagentur: Porsche Werbemittlung
Produktionsfirma: Holzhuber

Silber
Sujet: IKEA Küchen
Auftraggeber: IKEA
Kreativagentur: TUNNEL23
Mediaagentur: MediaCom
Produktionsfirma: TUNNEL23

Bronze
Sujet: tele.ring „Tarif Max Plus“
Auftraggeber: T-Mobile Austria
Kreativagentur: TUNNEL23
Mediaagentur: MediaCom
Produktionsfirma: TUNNEL23

Kategorie Social Advertising

Sujet: Licht für die Welt
Auftraggeber: Licht für die Welt – Christoffel Entwicklungszusammenarbeit
Kreativagentur: PKP BBDO
Mediaagentur: Licht für die Welt – Christoffel Entwicklungszusammenarbeit
Produktionsfirma: diamond:dogs group

Über die ORF Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Internationale Rechteverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG15346, 2015-09-15