Sonderinszenierung des führenden Out-of-Home-Anbieters für Wiener Freizeitattraktion zieht mit überlebensgroßen Fischen die Blicke der Konsumenten auf sich. Erfolgreiche Aktion mit Haifisch „Homie“ wird mit Clownfischen verlängert.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/EPAMEDIA/hdm_fische
Wien (LCG) – Hungrig auf Blickkontakte zeigte sich „Homie“ im Dienste des Wiener Haus des Meeres: Der lebensgroße Haifisch posierte mehrere Monate lang als aufwendige Sonderinszenierung des führenden Out-of-Home-Anbieters in Schwechat und zog die Blicke der Autofahrer auf sich, um sie für einen Besuch in die Wiener Freizeitattraktion zu locken. Rund 65.000 Autos hatte der König der Meere täglich im Visier, besonders während der Stauzeiten konnten die Autofahrer und „Homie“ über eine längere Verweildauer intensiven Blickkontakt halten. Auch über dem riesigen Haifisch war es nicht gerade ruhig: Mehr als 60.000 Passagiere düsten täglich mit durchschnittlich 630 Flugbewegungen am Vienna International Airport über die Aufsehen erregende Sonderinszenierung der EPAMEDIA hinweg. Nun kehrte „Homie“ zurück in ruhigere Gewässer und entspannt sich im Haus des Meeres von den Strapazen seines Außenwerbe-Einsatzes.
Fischfrei ist die Ost-Autobahn dennoch nicht. Die Aktion war so erfolgreich, dass Haus des Meeres-Marketingleiterin Brigitte Thill mit „Fin“ und „Lips“ nun zwei Clownfische in den großen Werbeteich springen lässt. In den grauen Herbst- und Wintertagen stechen die bunten Anemonenfische sympathisch hervor und machen Lust auf die farbenfrohe Unterwasser-Welt im Haus des Meeres. Wie beliebt die Fisch-Kampagnen mit der EPAMEDIA Sonderinszenierung sind, beweist nicht nur der Besucherandrang im Haus des Meeres, sondern auch zahlreiche Fotos von den Meeresbewohnern, die in verschiedenen Social Media Kanälen um die Welt gingen.
„Die Stand Alone-Lösung der Sonderinszenierung am Big Board bringt uns die ungeteilte Aufmerksamkeit der Konsumenten. Die schwimmenden Stars aus dem Haus des Meeres sind die besten Werbeträger für unser Angebot und kommen durch die kreative Inszenierung besonders zur Geltung“, erklärt Thill die Kampagne.
Über den Erfolg der impactstarken Out-of-Home-Kampagne freut sich auch EPAMEDIA Geschäftsführerin Brigitte Ecker: „Das Haus des Meeres zeigt eindrucksvoll, wie das Medium Plakat mit Kreativität und Augenzwinkern zu einem Story-Telling-Medium wird, das für hohe Awareness sorgt und durch die Multiplikation Kaufanreize schafft.
EPAMEDIA ist der führende Out-of-Home-Anbieter in Österreich und verfügt über 27.190 Außenwerbestellen im ganzen Land. Dazu zählen rund 23.000 Plakatstellen, über 4.000 Citylights sowie zahlreiche Scroller, Big Boards Sonderwerbeflächen sowie mobile Plakatflächen. Der Marktanteil bei sämtlichen Out-of-Home-Werbeträgern beträgt, laut Outdoor Server Austria (OSA), 43 Prozent und bei Plakatstellen 49,9 Prozent. Die Geschäftsführung setzt sich aus Brigitte Ecker und Alexander Labschütz zusammen. Weitere Informationen auf http://www.EPAMEDIA.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)