Exportschlager ORF UNIVERSUM wird unter anderem an National Geographic Channels International, Al Jazeera, RAI Uno, Explora und SVT verkauft. Ukrainische CAT Co kauft österreichisches Filmpaket. ABC lässt Piloten für US-amerikanischen Markt von ORF-Erfolgsproduktion „Janus“ drehen.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/mipcom2015
Cannes/Wien (LCG) – Die wichtigste TV- und Programmesse MIPCOM ging am Donnerstagabend mit beachtenswerten Erfolgen für österreichische Produktionen, die vom Content Sales International-Team der ORF-Enterprise unter der Leitung von Marion Camus-Oberdorfer vermarktet wurden, zu Ende. Bereits zu Beginn der MIPCOM konnte ein Abkommen mit dem US-amerikanischen Medienkonzern ABC für einen Piloten der ORF-Erfolgsproduktion „Janus“ unterzeichnet werden. Weitere Verkaufserfolge betreffen vor allem die mehrfach preisgekrönten ORF UNIVERSUM Produktionen. Österreichische Film-Highlights können nach Mexiko und in die Ukraine verkauft werden.
„Mit der international erfolgreichen Vermarktung österreichischer Produktionen durch die ORF-Enterprise setzt der ORF einen wesentlichen Impuls zur globalen Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Filmschaffenden. Die Verkaufserfolge auf der MIPCOM sind ein Kompliment für die Qualität unserer Produktionen“, unterstreicht Richard Grasl, Kaufmännischer Direktor des ORF.
Die kürzlich beim Jackson Hole Wildlife Film Festival, dem Oscar der Naturfilme, nominierte Dokumentation „Wüstenkönige – Löwen der Namib“ wurde gleich von drei Sendern gekauft: National Geographic Channels International, Explora (Kanada) und SVT (Schweden) haben auf der MIPCOM in Cannes zugeschlagen. Die für den Emmy nominierte Dokumentation „Afrikas Wilder Westen“ wurde an den schwedischen Sender SVT und die isländische TV-Anstalt RUV verkauft.
Der kanadische Sender Explora hat sich zudem die Rechte für weitere ORF UNIVERSUM Produktionen gesichert. Darunter auch die in Ultra HD 4K produzierte Dokumentation „Wildes Venedig“ sowie die Naturfilme „Die Rückkehr des Wiedehopfs“, „Wilder Balkan“, „Dolomiten – Weltwunder aus Stein“. Das eindrucksvolle Porträt der einzigartigen Berglandschaft wurde zudem an den finnischen Sender YLF verkauft.
In Italien kommt das TV-Publikum auf RAI Uno demnächst in den Genuss der Produktion „Triumph der Tomate“, die mit dem Silber Delfin bei den Cannes Corporate Media & TV Awards 2014 ausgezeichnet wurde, und der hintergründigen Dokumentation „Das Voynich-Rätsel - Die geheimste Handschrift der Welt“.
Gleich mehrere Dokumentationen für die Verbreitung im Mittleren Osten und Nord Afrika kaufte Al Jazeera bei der ORF-Enterprise. Neben zahlreichen ORF-Produktionen zum aktuellen Zeitgeschehen kaufte der arabische Sender auch die UNIVERSUM History-Dokumentation „Gonslavus – Die wahre Geschichte von ‚Die Schöne und das Biest’“.
RDI aus Kanada und AB Droits aus Frankreich komplettierten ihre Pakete mit den UNIVERSUM Dokumentationen „Erster auf dem Everest“, „Das Digitale Ich: Computer – Menschen - Emotionen“ sowie „Kriegsgefangenschaften – verschleppt und ausgebeutet“.
Ushuaia aus Frankreich erwirbt auf der MIPCOM vier Folgen der Dokumentation „Europas letzte Nomaden“ von John Murray.
Eine Auswahl von ORF UNIVERSUM Highlights wird in Kürze auch weltweit über die brandneue Subsricption-Video-on-Demand-Plattform http://www.curiositystream.com verfügbar sein.
Die ukrainische CAT Co LTF erwirbt auf der diesjährigen MIPCOM ein umfangreiches Paket mit zahlreichen Highlights des österreichischen Fiktional-Films wie „Muttertag“, „Seine Mutter und ich“, „Kleine Fische“ und „Alles Schwindel“.
MVS aus Mexiko sicherte sich die Komödien-Dilogie „Der Weihnachtshund“ und „Zwei Weihnachtshunde.“ Die erfolgreiche TV-Serie „Das Glück dieser Erde“ wurde an den Deutschen Broadcaster Romance TV veräußert.
Die vielfach beachtete Verfilmung von Robert Dornhelm des Open Air-Musicals „Aida“ im Steinbruch St. Margarethen aus dem Jahr 2014 wurde vom brasilianischen Sender Globosat erworben. Die beim WorldMedia Award Festival ausgezeichnete, 12teilige Kindersendung „Genau so geht’s“ von und mit Publikumsliebling Thomas Brezina wird künftig die Herzen der jungen Seherschaft des thailändischen Senders TPBS höher schlagen lassen.
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Online-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Merchandising/Licensing werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbe-Vermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Internationale Rechteverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)