Dienstagabend fand sich Wiens Kunst-Society ein, um die erste Präsentation des polnischen Grafen Balthasar Klossowski de Rola alias Balthus im Bank Austria Kunstforum Wien zu bewundern. Der geheimnisvolle Pop-Star der Moderne nannte sich selbst „König der Katzen“.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/balthus/opening_20160223
Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=jhHJjGgc3tE
Wien (LCG) – Dass Katzenbilder nicht erst seit Facebook hoch in der Gunst des Publikums stehen, zeigt Ingried Bruggers neue Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien, die dem polnischen Grafen Balthasar Klossowski de Rola – besser bekannt als Balthus – gewidmet ist. Der enge Freund von David Bowie, Alberto Giaccometi, Federico Fellini, Joan Miró oder Salvador Dali hatte ein besonderes Faible für die Tiere und hielt diese in zahlreichen seiner Kunstwerke fest. Er selbst gab sich den Titel „König der Katzen“. Wesentlich mehr als seine Katzenbilder zeigt Brugger ab Mittwoch bis zum 19. Juni 2016 im Ausstellungshaus auf der Freyung: Sie präsentiert erstmals hierzulande in Kooperation mit dem Pariser Centre Pompidou und der Londoner Tate Gallery sowie der Scuderie del Quirinale in Rom einen Überblick über das gesamte Schaffen des „geheimen Grafen“, der als großer Einzelgänger der Moderne gilt.
Bei der glanzvollen Eröffnung im Wiener Palais Ferstel mit Autor Michael Köhlmeier als Festredner schwärmt Bank Austria Aufsichtsratsvorsitzender Erich Hampel von der Ausstellungspremiere in Österreich: „Die hymnischen Kritiken internationaler Kunstmagazine machen die Schau zum Muss für Kunstfreunde. Das überwältigende Echo bestätigt die erfolgreiche Linie des Bank Austria Kunstforum Wien.“
„Das einzige Bild, das Pablo Picasso in seinem Leben gekauft hat, stammt von Balthus. Das alleine zeugt schon von der Einzigartigkeit des Künstlers, dessen Fangemeinde von Mick Jagger über Madonna bis hin zum Dalai Lama reicht“, unterstreicht Brugger in ihrer Begrüßung.
„Mein Mann hätte diese Ausstellung geliebt. Wien nimmt seine Kunst wunderbar auf“, zeigt sich auch seine Witwe Setsko Comtesse de Rola erfreut.
Auf Einladung von Brugger und Hampel widmeten sich Wirtschaftsbosse, Künstler und Kunstfans im Anschluss an die feierliche Ausstellungseröffnung im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien kulinarischen Freuden, um auf die österreichische Balthus-Premiere anzustoßen. Mit dabei waren unter anderem Kulturminister Josef Ostermayer (S), Politiker Rudi Schicker (S), Ex-Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl, Ex-Verteidigungsminister Werner Fasslabend (V) mit Charitylady Martina Fasslabend, Kulturinsiderin Francesca Habsburg, Kulturexperte Gerald Matt, ORF-Seitenblickerin Alex. Hesse, Unternehmerin Elisabeth Gürtler, Manager Konstantin Klien, WH-Medien-Geschäftsführer Marcin Kotlowski, Fazioli-Botschafter Gustav Sych, Kulturlady Sylvia Eisenburger-Kunz, Herausgeber Oscar Bronner, die Künstler Christian Ludwig Attersee, Jürgen Messensee und Daniel Spoerri, Bundestheater Holding-Chef Günter Rhomberg, Physiker Anton Zeilinger, Pioneer-Boss Werner Kretschmer, Schoellerbank-CEO Franz Witt-Dörring, Profil-Herausgeber Christian Rainer, Kulturberater Meinhard Rauchensteiner, Verfassungsgerichtshof-Präsidentin Brigitte Bierlein, Theater im Rabenhof-Direktor Thomas Gratzer, Societylady Eva Maria Höfer, Fashion-Experte Wolfgang Reichl sowie Unternehmer Wolfgang Ruttenstorfer.
Erstmals in Österreich präsentiert das Bank Austria Kunstforum Wien eine Retrospektive zum Werk von Balthasar Klossowski de Rola (1908–2001), genannt „Balthus“, einem der großen Einzelgänger unter den Malerfiguren des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung beleuchtet Balthus’ Werk von seiner frühen Auseinandersetzung mit dem Quattrocento über seine Arbeiten im Umkreis von Surrealismus und neuer Sachlichkeit zwischen Frankreich, dem deutschsprachigen Raum und Italien bis hin zu seiner Beschäftigung mit Ostasiatischer Kunst. Balthus, der die Gegenständlichkeit nie in Frage gestellt hat pflegt abseits der Entwicklung aller Avantgarden seinen eigenen Stil der „anderen Moderne“.
Die Unterstützung der Familie des Künstlers sowie Leihgaben aus internationalen Sammlungen – Centre Pompidou, Musée national d’art moderne , Paris, The Art Institute of Chicago, Tate London, The Metropolitan Museum of Art, New York – unterstreichen die Bedeutung dieses Projektes.
Die Ausstellung ist von 24. Februar bis 19. Juni 2016 im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen.
Eröffnung Balthus Datum: Dienstag, 23. Februar 2016 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Bank Austria Kunstforum Wien Adresse: 1010 Wien, Freyung 8 Website: http://www.kunstforumwien.at Facebook: http://www.facebook.com/kunstforumwien Twitter: https://twitter.com/kufowien Lageplan: http://g.co/maps/k9ffd
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)