Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/dmc/mls14
Wien/Zürs (LCG) – Bereits zum zehnten Mal tauschen sich auf Initiative von Medienexperten Rudi Klausnitzer und Lifestyle-Journalistin Isabella Klausnitzer von 5. bis 8. März 2016 führende Wirtschafts- und Kommunikationsentscheider im Hotel Zürserhof am Arlberg über Zukunftsthemen aus. Anlässlich des zehnten Jubiläums präsentiert sich die dreitägige Veranstaltung, die ursprünglich als „Media & Lifestyle Summit“ mit zehn Teilnehmern gegründet wurde, heuer erstmals als „The Near Future Summit“, womit der inhaltlichen Erweiterung des Summits Rechnung getragen wird. Thema der diesjährigen Veranstaltung, zu der 80 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet werden, ist „The Next Decade“.
„The Neare Future Summit in Zürs hat sich so gut etabliert, dass wir diesmal schon überbucht waren, bevor noch das erste Programm draußen war. Aus dem Summit-Thema ‚Die neue Macht der Öffentlichkeit’ ist ein eigenes Buch geworden: Diese Linie, über die Veranstaltung hinauszuwirken, wollen wir in Zukunft noch ausbauen“, so Klausnitzer.
Auch sein Buch „Das Ende des Zufalls“, das sich 2013 mit dem Thema Big Data befasste, war von Inhalten des „The Near Future Summit“ inspiriert.
Nach einer einjährigen Pause begrüßt er mit David Rowan, Chefredakteur des Magazins WIRED UK, wieder einen prominenten Keynote-Speaker, der auf 1.800 Metern Seehöhe einen Blick in die nahe Zukunft werfen wird. Thema seines diesjährigen Vortrags sind die Innovationsstrategien von Smart Companies.
Weitere Themen des diesjährigen The Near Future Summit sind „Die Zukunft in der Cloud“, die Entwicklung in der Drohnentechnologie, die Zukunft aggregierter News, ein Blick auf den Konsumenten im Jahr 2030, die Dekade der Start-ups, Trends in der Consumer Communication, ein Blick in das Reserach Center Hagenberg sowie „Die neue Macht der Öffentlichkeit“. Als Vortragende konnten zur Jubiläumsauflage der hochkarätig besetzten Veranstaltung unter anderem Neil Chapel (Founder von Sailthru), Alexander Windbichler (Founder von ANEXIA), Horst Hörtner (Leiter Futurelab der Ars Electronica), Unternehmer Alexander Pongratz, Alexander Thiel (McKinsey Zürich), Corinna Tinkler (REWE Group), Markus Breitenecker (ProSiebenSat.1 PULS 4), Claudia Zettel (futurezone.at), Lorenz Edtmayer (der brutkasten, Tailored Media Group), Thomas Kern (Research Center Hagenberg) sowie Marcin Kotlowski (WH-Medien) gewonnen werden.
Neben traditionellen Wirtschaftspartner der Veranstaltung wie ÖBB und Wien Holding bereichert heuer erstmalig auch die REWE Group die Expertendiskussion.
„Der Handel – insbesondere der Lebensmittelhandel – steht in einer Zeit des medialen Paradigmenwechsels vor der Herausforderung, über alle Geschäftsfelder hinweg die Balance zwischen Digitalisierung und persönlichem Erlebnis zu finden. Neue Lebensstile erfordern digitale Antworten. Konsumenten richten sich einerseits an Tempo und Convenience aus, haben aber andererseits eine große Sehnsucht nach Heimat – dem Angreifbaren, Haptischen und real Erlebbaren. Diese Balance zu finden, ist für unsere Zukunftsausrichtung essenziell. The Near Future Summit ist eine in Österreich einzigartige Gelegenheit, sich über die Landes- und Branchengrenzen hinweg auszutauschen und vom gegenseitigen Know-how zu profitieren“, erklärt Corinna Tinkler, Direktorin Unternehmenskommunikation.
The Near Future Summit Datum: 5. bis 8. März 2015 Ort: Hotel Zürserhof Adresse: 6763 Zürs, Zürs 75 Website: http://www.zuerserhof.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)