Das Kunstmagazin PARNASS feiert am 16. März 2016 sein bereits 35-jähriges Bestehen. Die Magazinpräsentation und Jubiläumsfeier findet im Kuppelsaal des Kunsthistorischen Museum statt.
Wien (LCG) – Am Mittwoch, den 16. März 2016 feiert das Kunstmagazin PARNASS gemeinsam mit dem Versicherungsunternehmen UNIQA sein 35-jähriges Bestehen und ist damit das am längsten am Markt etablierte Kunstmagazin des Landes. Auf der Feier unter dem Motto der Jubiläumsausstellung des Kunsthistorischen Museums „Feste feiern“ können sich die Gäste auf eine spannende Magazinpräsentation freuen.
Im letzten Jahr konnte sich PARNASS modernisieren, neu positionieren und auch expandieren. In das Jubiläumsjahr startet PARNASS nicht nur mit einer extra umfangreichen Ausgabe, sondern auch mit einem neuen Layout. Es ist offensiver, progressiver, übersichtlicher und großzügiger. PARNASS präsentiert in den kommenden Ausgaben außerdem die Kunst- und Kulturräume Schweiz, Liechtenstein, Vorarlberg, Südtirol und aktuell München.
„Die Jubiläumsausgabe bewahrt den Stil von PARNASS und zeigt sich trotzdem in einem ganz neuen Look. Auch zum Jubiläum möchten wir mit unserem Magazin die Kunst und die Kunstszene Österreichs und seiner Nachbarländer in den Mittelpunkt stellen, vertiefende Einblicke geben und neue Sichtweisen ermöglichen. Und Sie mit unserer Leidenschaft für Kunst begeistern“, erklärt Silvie Aigner, PARNASS-Chefredakteurin.
Das Magazin garantiert auch in der Jubiläumsausgabe informative Berichte über Ausstellungen, den Kunstmarkt und Tendenzen der Kunst über alle Epochen hinweg, Künstlerporträts und Interviews sowohl etablierter als auch aufstrebender Größen der Szene, hochwertiges Bildmaterial und beste Druckqualität.
Zur illustren Feier im Kuppelsaal des Kunsthistorischen Museum haben sich bereits zahlreiche bekannte Namen der Kunstszene angemeldet, unter anderem Kunstsammler Heinz Angerlehner, Direktor des Rainer Museum Rüdiger Andorfer, Galeristen Eva Bechter und Robert Kastowsky, Kunstsammler Dieter und Gertraud Bogner, Direktor der Kiesler Privatstiftung Peter Bogner, Dorotheum Geschäftsführer Martin Böhm, Direktor des Gugging Museum Johann Feilacher, Bucherer-Managerin Christine Fleischer, ehemaliger Künstlerhaus-Präsident Joachim-Lothar Gartner, Geschäftsführer der MSC Media & Strategy Consult GmbH Hans Gasser, Chef der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft GmbH Paul Gessl, ORF-Ressortleiterin Brigitte Handlos, Wien-Holding Chef Peter Hanke, Kunsthändler Gerhart Hartinger, Geschäftsführerin der hasenlechner-artconsult, Anja Hasenlechner, Präsident der Wiener Secession Herwig Kempinger, Werber Rudi Kobza, Galerist Michael Kovacek, Werber Thomas Kratky, MUMOK-Direktorin Karola Kraus, Kunstraum NÖ-Leiterin Christiane Krejs, Ex-PARNASS Chefredakteurin, Charlotte Kreuzmayr, Galeristin Helga Krobath, Leiterin BKA Sektion II: Kunst und Kultur, Olga Okunev, Galerist Thaddaeus Ropac, Kunsttrans Sales-Managerin Britt Schnecker, Bildrecht-Geschäftsfüher Günter Schönberger, Dom-Museum Leiterin Johanna Schwanberg, Kulturmanager Walter Seidl, Leopold Sammlungskurator Franz Smola, Künstlerin Esther Stocker, PR-Chef der viennacontemporary Bruno Stoefs, Galeristen Martin und Claudia Suppan und Kunsttrans-Geschäftsführerin Birgit Vikas.
~ 35 Jahre PARNASS Datum: Mittwoch, 16. März 2016 Uhrzeit: ab 18.30 Uhr Ort: Kuppelsaal des Kunsthistorischen Museum Adresse: 1010 Wien, Maria Theresien Platz Lageplan: https://goo.gl/maps/nVXNSACyB8U2 Website: http://www.parnass.at Facebook: https://www.facebook.com/parnassmagazin ~
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at.