Gute Figur am Strand: Start-up CHILLI ISLAND sponsert erfolgreiche Beachvolleyballerinnen – BILD

Einzigartiges Beachtoy, das die Vorzüge von Badeinsel und Elektroantrieb vereint, geht Partnerschaft mit österreichischem Damen-Beachvolleyballteam rund um Katharina Schützenhöfer und Lena Plesiutschnig für die Saison 2016 ein.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/chilli-island/Fotos_Teil1
Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=_6Lj_M0IxC8

Wien (LCG) – CHILLI ISLAND, die absolute Produktneuheit aus Österreich von Jungunternehmerin Alexandra Kraft ist eine innovative Kombination aus Badeinsel, Elektroboot und Beachtoy, die sich sowohl für den Einsatz in Binnen- als auch Küstengewässern und Buchten eignet. In unterschiedlichen Ausstattungsvarianten lässt sie keine Wünsche für entspannte Stunden auf dem Wasser offen. Seit heute darf sich das österreichische Start-up über die Partnerschaft mit den beiden jungen Beachvolleyballerinnen Katharina Schützenhöfer und Lena Plesiutschnig, die bereits jetzt als Zukunft des österreichischen Damen-Beachvolleyball gehandelt werden, freuen.

„Während die CHILLI ISLAND im Wasser eine gute Figur macht, beeindrucken Katharina und Lena mit ihren Leistungen an Land. Als Sponsor der beiden jungen österreichischen Hoffnungen haben wir ein tolles Team gefunden, das ebenso wie wir für Freude und Beach-Lifestyle steht“, freut sich Alexandra Kraft über die Sponsoring-Allianz.

Junger Erfolg aus Österreich erobert die Welt

In der Saison 2016 werden die beiden Rohdiamanten des österreichischen Beachvolleyballsports das österreichische Start-up CHILLI ISLAND auf der Rückseite ihrer Bikinihosen und auf der Oberbekleidung ihrer Trainings- und Freizeitbekleidung repräsentieren. Auch ein Hobby-Beachvolley-Turnier für Chilli Island Kunden ist in Planung. Die beiden Mädchen, die sich bereits bei Nachwuchs-Welt- und Europameisterschaften über Gold-, Silber- und Bronzemedaillen freuen durften, sowie letztes Jahr über die Silbermedaille bei den European Games in Baku, Aserbaidschan, wollen noch hoch hinaus.

Österreichs Vorzeige-Beachvolleyballer Clemens Doppler verspricht den beiden eine große Zukunft: „Mit ihren Medaillen bei Welt- und  Europameisterschaften im Nachwuchsbereich sowie der Silbermedaille bei den European Games haben die beiden ihr großes Potential bewiesen. Sie sind noch jung, wenn sie weiterhin so hart arbeiten, können sie bald den Sprung an die Weltspitze schaffen.“

CHILLI ISLAND als Branded Entertainment

Die CHILLI ISLAND eignet sich sowohl für private Nutzer beispielsweise an Seegrundstücken als auch für kommerzielle Anbieter wie Bootsverleihe oder Hotelanlagen. Die gesamte Produktion erfolgt innerhalb der Europäischen Union und in Zusammenarbeit mit etablierten Herstellern, wodurch hohe Qualitätsstandards gewährleistet sind. Auf Wunsch lässt sich das neue Beachtoy aus der Heimat auch individuell gestalten, womit es als Werbeträger zum Eyecatcher am Wasser wird und die Blicke der Menschen auf sich zieht wie schon beim Saisonhighlight der A1 Bachvolleyball Grand Slam in Klagenfurt 2015.

Zur Basisausstattung des Elektro-Beachtoys gehören ein Getränkekühler sowie eine Bluetooth-Soundanlage, die direkt vom Smartphone oder Tablet bedient werden kann. Auf Wunsch gibt es unter anderem auch eine Unterwasserbeleuchtung, eine integrierte Unterwasserkamera, stärkere Motoren oder Light- und Sound-Effekte. Als Schattenspender dienen großflächige individuell verstellbare Palmblätter, um den gewünschten Sonnenschutz zu erzielen. Ergonomische Liegen sorgen für optimale Entspannung am Wasser und die Steuerung erfolgt über ein Trackwheel, das die Navigation am Wasser sowohl für erfahrene Seebären als auch für Freizeitkapitäne kinderleicht macht.

Weitere Informationen zur CHILLI ISLAND online auf http://www.chilli-island.com.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

LCG16124, 2016-04-12