Vorbilder-Talk im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien mit Peter Turrini und Arabella Kiesbauer anlässlich der Ausstellung „Vorbilder-Wirkung“ am Donnerstagabend.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/vorbilder/talk_20160512
Wien (LCG) – Anlässlich der Ausstellung „Vorbilder – Wirkung“ von Thomas J. Nagy und Fotograf Rainer Friedl diskutierten Moderatorin Arabella Kiesbauer und Autor Peter Turrini über die Rolle von Vorbildern und Idolen in der heutigen Gesellschaft. In der Ausstellung und dem dazu erscheinenden Bildband „Vorbilder – 80 Persönlichkeiten. Aussagen, Ansichten und Anekdoten“ werden 80 Persönlichkeiten wie Unternehmer Hannes Androsch, Roland Düringer, Heinz Fischer, Christian Felber, Michael Heltau, Jane Goodall, Toni Innauer, Chris Lohner, Gary Lux, Haya und Samy Molcho, Herbert Prohaska, Lukas Resetarits, Danielle Spera, Lotte Tobisch oder Franz Vranitzky in ihrer Rolle als Vorbilder und zu ihrer Sichtweise auf Idole porträtiert.
„Mit der Initiative ‚Gemeinsam für ein besseres Miteinander’ verbindet die Bank Austria Menschen und leistet einen wichtigen Beitrag für eine harmonische Gesellschaft, die von Achtung und Respekt geprägt ist. Vorbilder sind essenzielle Identifikationsfiguren, die Orientierung geben“, unterstreicht Kommunikationsleiter Anton Kolarik bei der Eröffnung der Ausstellung, die noch bis 22. Mai 2016 bei freiem Eintritt zu sehen ist.
Über ihre Rolle als Vorbild meint Kiesbauer: „Als Vorbild ist man auch Projektionsfläche und weckt Erwartungshaltungen in den Menschen. Gerade in Zeiten von Top-Models und Superstars und Idolen unterscheiden sich Vorbilder durch den Mehrwert, den sie der Gesellschaft bringen.“
Auch Turrini hat hohe Ansprüche an sich selbst: „Ich stelle mir die Anforderung, Menschen zum Besseren zu verändern und in Dialog mit ihnen zu treten.“ Ihm ist auch die Selbstreflexion wichtig: „Als Mensch ist man immer auch ein bisschen das, was man sein möchte.“
In Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung sind Vorbilder als positive Leuchttürme gefragter denn je. „Helden des Alltags“ zeigen auch in schwierigen Situationen gangbare Wege auf und motivieren die Menschen zu einem positiven Engagement. Die Grundeigenschaften aller portraitierten Vorbilder fasst Nagy mit Verantwortungsbewusstsein, Kommunikation, Courage, Gemeinschaftssinn, Einsatzbereitschaft und Authentizität zusammen.
Eines aber eint alle Befragten: „Bundespräsidenten, Sportler und Künstler leben Begeisterung vor und können andere für ihre Vision begeistern“, fasst Nagy zusammen.
Auf Einladung von Nagy und Friedl diskutierten beim anschließenden Cocktail im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien unter anderem Coach Anna Demel, Oberrabiner Chaim Eisenberg, Ex-Bundesminister Werner Fasslabend mit seiner Frau Martina, Gewista-General Karl Javurek, Schauspielerin Dagmar Koller, Musiker Gary Lux, Liedermacher Sigi Maron, Stararchitekt Gustav Peichl oder Polizei-Sprecherin Michaela Rossmann.
Die Ausstellung „Vorbilder – Wirkung“ ist bis 22. Mai 2016 bei freiem Eintritt im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen. Weitere Informationen auf http://www.kunstforumwien.at und http://www.vorbild-wirkung.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf https://www.leisure.at. (Schluss)